• 2025-04-20

Biografie von Carol Bartz, ehemaliger CEO von Yahoo

Carol Bartz Yahoo CEO

Carol Bartz Yahoo CEO

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Carol A. Bartz wurde am 29. August 1948 in Winona, Minnesota, geboren. Ihre Mutter starb an einer verheerenden chronischen Krankheit, als sie erst acht Jahre alt war. In den nächsten vier Jahren kümmerte sich Bartz um ihren jüngeren Bruder Jim. Jeden Tag brachte sie ihn zu einem Babysitter auf dem Weg zur Grundschule und holte ihn auf dem Weg nach Hause ab.

Bartz 'Vater war schlecht gerüstet, um seine Familie alleine großzuziehen. Er war hartnäckig und benutzte einen Gürtel für die Disziplin.

Bartz heiratete Bill Marr und zusammen haben sie drei Kinder.

Als Bartz zwölf Jahre alt war, wurden sie und ihr Bruder Jim von ihrer Großmutter Alice Schwartz gerettet, die beide Kinder großzog. Bartz gedieh unter der liebevollen Fürsorge und Führung ihrer Großmutter.

Während der High School wurde Bartz zur Homecoming Queen ernannt und war Majorette. Aber Bartz brach bereits die geschlechtsspezifischen Barrieren, als sie in ihrer Schule eines von nur zwei Mädchen wurde, die Physik und fortgeschrittene Algebra-Kurse belegten.

Bildung

Noch während des Gymnasiums arbeitete Bartz als Sekretär bei einer Bank. Sie arbeitete sich bis zum Bankangestellten hoch und verdiente 75 Cent pro Stunde. Sie war eine exzellente Arbeiterin und fand den Respekt ihrer Manager, die ihr später bei der Suche nach einem Stipendium für William Woods, einem Elite-Mädchen-College für Mädchen in Fulton, Missouri, geholfen haben.

Als Ergänzung zu ihrem Stipendium arbeitete Bartz in der Cafeteria des Colleges. eine demütigende Erfahrung, da die meisten ihrer Klassenkameraden aus wohlhabenden Familien kamen.

Sie machte ihre Ausbildung an der University of Wisconsin, während sie als Cocktailkellnerin arbeitete, und machte 1971 einen BA in Computerwissenschaften.

Bartz beendet 3M, nachdem er den Job diskriminiert hat

Bartz kam 1972 als einzige Frau in einer Division von 300 Männern zu 3M. Sie wurde mehrfach diskriminiert und kündigte 1976, nachdem sie die Verlegung in die Zentrale abgelehnt hatte. In einem Interview mit Mehr Magazin, Erinnert sich Bartz: "Sie haben mir zu Gesicht gesagt:" Frauen machen diese Jobs nicht. "" Sie antwortete: "Ich bin hier raus", und sie hörte sofort auf.

Ihre Entscheidung, 3M zu verlassen, war keine Niederlage. ganz im Gegenteil. Bartz wusste, dass sie in der Lage war, größere und bessere Dinge zu erreichen, und wenn 3M nicht daran interessiert wäre, ihre Wachstumschancen anzubieten, würde sie sie anderswo finden.

Und das tat sie.

Autodesk, Inc.

Im Alter von 43 Jahren übernahm Bartz 1992 die Position des CEO von Autodesk, Inc., einem mittelständischen, computergestützten Software-Design-Unternehmen mit einem Durchschnittseinkommen von 300 Millionen US-Dollar. 1993 kaufte Bartz AutoDesk vom Gründer Carl Bass, den sie kurz darauf feuerte. Als sie erkannte, dass Bass ein wesentlicher Bestandteil des Geschäfts war, stellte sie ihn schnell wieder ein.

Während ihrer beeindruckenden 14-jährigen Amtszeit als CEO machte sie Autodesk zu einem Software-Riesen, der 2008 einen Jahresumsatz von über 1,5 Milliarden US-Dollar erzielte.

Ihr Kampf mit Brustkrebs

Einige Tage bevor Bartz als CEO von Autodesk anfing, wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Sie verzögerte die Behandlung um einen Monat und benötigte nur einen Monat Pause, um sich von einer Mastektomie und einer Translap-Operation zu erholen. Sie arbeitete während der gesamten sieben Monate ihrer brutalen Chemotherapie.

Aber für andere Frauen hat Bartz andere Ratschläge; "Bitte sagen Sie den Leuten, dass wenn Ärzte sagen, dass es sechs Wochen dauert, um sich zu erholen, sollten Sie nach vier nicht wieder arbeiten gehen", sagt sie. "Fehlende Arbeit in diesen zwei Wochen hätte niemanden getötet. Und es war wirklich hart für mich. Ich hätte zu Hause bleiben sollen."

Yahoo

Im Januar 2009 übernahm Bartz die Geschäftsführung von Yahoo! Inc.. Im typisch kühnen, bodenständigen Bartz-Stil äußerte sie sich in einem Blogpost zu Yahoo! Mitarbeiter: "Suchen Sie nach der Marke dieses Unternehmens, um wieder in den Arsch zu treten."

Bartz führte mit einer verbraucherorientierten Vision: "Wer will Innovationen, um Innovationen zu ermöglichen, wenn dies Ihr Leben nicht einfacher, effizienter und produktiver macht? Erwarten Sie also, dass wir Sie besser hören und besser auf Sie aufpassen."

Im September 2011 wurde Carol Bartz von Yahoo! gefeuert."


Interessante Beiträge

Eine Tourvorlage für eine Konzertreise

Eine Tourvorlage für eine Konzertreise

Eine Tour durch die Konzerttournee trägt dazu bei, dass das Leben auf der Straße reibungslos verläuft und alle Mitglieder der Band über die Details verfügen, die sie benötigen. Hier ist eine Vorlage, um zu helfen.

Was ist eine Vertraulichkeitsvereinbarung?

Was ist eine Vertraulichkeitsvereinbarung?

Ein Leitfaden zu Vertraulichkeitsvereinbarungen, die sich auf Ihre Beziehung zu Ihrem Arbeitgeber während und nach der Beschäftigung auswirken?

Mitarbeiterassistenzprogramme (EAP)

Mitarbeiterassistenzprogramme (EAP)

Employee Assistance-Programme stellen sicher, dass die Mitarbeiter in der Lage sind, ihren Alltag zu bewältigen und bei schwierigen Lebenserfahrungen produktiv zu bleiben.

Vertrauliche Tipps zur Jobsuche

Vertrauliche Tipps zur Jobsuche

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr jetziger Arbeitgeber herausfindet, dass Sie auf der Jobsuche sind, können Sie Schritte unternehmen, um Ihre Jobsuche vertraulich zu behandeln. Hier ist wie.

Liste der Konfliktmanagementfähigkeiten und Beispiele

Liste der Konfliktmanagementfähigkeiten und Beispiele

Verschiedene Arten von Konflikten am Arbeitsplatz, Beispiele für das Management von Konflikten am Arbeitsplatz und eine Liste der Fähigkeiten für Lebensläufe, Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche.

Beispiele für mögliche Interessenkonflikte am Arbeitsplatz

Beispiele für mögliche Interessenkonflikte am Arbeitsplatz

Müssen Sie verstehen, was ein Interessenkonflikt bei der Arbeit mit sich bringt? Hier eine Definition und Beispiele für mögliche Interessenskonflikte am Arbeitsplatz.