• 2024-06-30

So verhindern und behandeln Sie Bewegungskrankheiten beim Fliegen

Die besten Tipps gegen Reiseübelkeit | Dr. Johannes Wimmer

Die besten Tipps gegen Reiseübelkeit | Dr. Johannes Wimmer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sich schlecht fühlen? Luftkrankheit, eine bestimmte Art von Reisekrankheit, ist eine häufige Erkrankung für viele Piloten und Passagiere. Dies geschieht in der Regel häufiger im Flugtraining, da sich Ihr Körper an die beweglichen Elemente des Flugzeugfliegens anpasst. Fluggäste bekommen wahrscheinlich auch Flugkrankheiten, da sie häufig Objekte im Flugzeug lesen oder sich darauf konzentrieren.

Wenn Sie ein neuer Pilot oder Passagier sind, der beim Fliegen Luftkrankheit erleidet, sollten Sie nicht frustriert werden. Viele Menschen bekommen Luftkrankheit, wenn sie zum ersten Mal fliegen, aber es gibt Methoden, um sie zu überwinden. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Leute lohnende fliegende Hobbys oder Karrieren erleben.

Was verursacht Flugkrankheit?

Luftkrankheit ist das Ergebnis der Reaktion des Körpers auf verschiedene Signale, die er zu interpretieren versucht. Wenn sich das vestibuläre System in einem sich bewegenden Schiff, beispielsweise einem Flugzeug oder einem Auto, befindet, erfasst es Bewegungen auf eine Weise, während das Gehirn einen Bewegungsmangel aus dem, was die Augen sehen, interpretiert.

Während Sie in einem Flugzeug fliegen, neigen Ihre Augen dazu, sich an die Bewegung anzupassen, als würden Sie sich kaum bewegen. Ihr Körper, insbesondere Ihr Innenohr, reagiert auf die tatsächliche Bewegung in Bezug auf die Schwerkraft und sagt Ihrem Gehirn, was es fühlt. Der Signalkonflikt verwirrt den Körper und erzeugt zusammen mit vielen anderen Symptomen ein Übelkeitsgefühl.

Was sind die Symptome der Luftkrankheit?

  • Übelkeit
  • Übelkeit
  • Ermüden
  • Schüttelfrost
  • Schwitzen
  • Erhöhter Speichelfluss
  • Erbrechen
  • Gähnen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • In schweren Fällen Desorientierung oder Arbeitsunfähigkeit

Sind Sie anfällig für Luftkrankheit?

Manche Menschen sind anfälliger für Luftkrankheiten als andere. Zum Beispiel scheinen Frauen und Kinder anfälliger für Reisekrankheiten zu sein, ebenso wie neue Piloten und Passagiere, die nicht an das Flugumfeld gewöhnt sind. Piloten, die nicht mit dem Flugzeug fliegen (z. B. wenn ein Ausbilder einen Schüler beobachtet), können in der Luft krank werden, da ihre Aufmerksamkeit nicht auf das Fliegen gerichtet ist. Es wurde festgestellt, dass die Beachtung von Flugaufgaben Luftkrankheit verhindern oder lindern kann.

Die FAA hat eine Liste mit Dingen veröffentlicht, durch die eine Person anfälliger für Luftkrebs werden kann. Diese stimmen mit der I'M SAFE-Checkliste überein und umfassen Folgendes:

  • Krankheit
  • Medikation
  • Stress und Angst
  • Alkohol
  • Ermüden
  • Emotionen
  • Angst

So verhindern Sie Flugkrankheit

  • Wenn Sie anfällig für Luftkrankheit sind, fliegen Sie zunächst eine Reihe kurzer Flüge in der Nähe zusammen, damit sich Ihr Körper an die Bewegungen des Fliegens anpassen kann.
  • Essen Sie eine nahrhafte Diät, die wenig Natrium und Fett enthält. Essen Sie nicht unmittelbar vor dem Fliegen, sondern fliegen Sie auch nicht mit leerem Magen.
  • Trinke genug.
  • Versuchen Sie, Ihre Flugangst zu beseitigen, bevor Sie in das Flugzeug steigen. Wenn Sie das Fliegen lernen, lernen Sie vor dem Flug so viel wie möglich. Wenn Sie sich vorbereiten, verringern Sie Ihren Stress- und Angstzustand und können einen nervösen Magen verhindern.
  • Wenn Sie ein Pilotpilot sind, sprechen Sie mit Ihrem Ausbilder über Ihre Möglichkeiten. Anstatt die geplante Unterrichtsstunde in steilen Kurven zu versuchen, können Sie beispielsweise einen direkten Cross-Country-Flug versuchen, während sich Ihr Körper an das Flugerlebnis anpasst.
  • Natürliche Heilmittel wie Ingwer oder Drucktherapie können in manchen Fällen hilfreich sein, diese Mittel sind jedoch nicht belegt.

Wie man die Luftkrankheit lindert

  • Frische Luft schnappen. Öffnen Sie nach Möglichkeit die Lüftungsöffnungen und Fenster. Versuchen Sie sich abzukühlen.
  • Schauen Sie nach draußen auf den festen Punkt am Horizont und machen Sie alle Kurven, Anstiege und Abfahrten sehr flach. Behalte deinen Kopf so ruhig wie möglich
  • Verwenden Sie ggf. zusätzlichen Sauerstoff.
  • Wenn Sie der Pilot sind, der nicht fliegt und Ihr Können dies zulässt, bitten Sie darum, die Kontrollen zu übernehmen. Wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit auf eine Sache richten, können Sie sich krank fühlen.

Was nicht zu tun

  • Wenn Sie ein Passagier sind, lesen Sie nicht während des Fluges.
  • Setz deinen Kopf nicht runter
  • Vergessen Sie nicht, kranke Säcke mitzunehmen.
  • Konzentriere dich nicht auf deine Luftkrankheit. Wenn Sie denken, dass Sie krank sein werden, werden Sie es wahrscheinlich auch sein. Versuchen Sie, positiv zu bleiben und sich auf bestimmte Aufgaben zu konzentrieren, um Ihre Gedanken zu beschäftigen.
  • Wenn Sie Pilot sind, vergessen Sie nicht, das Flugzeug zu fliegen. Wenn Sie zu krank sind, um zu fliegen, landen Sie so schnell wie möglich und setzen Sie Ihre Füße auf den Boden.
  • Wenn Sie Pilot sind, nehmen Sie vor dem Fliegen keine Medikamente gegen Flugkrankheit ein. Es gibt keine von der FAA zugelassenen Medikamente oder rezeptfreie Medikamente, die Piloten vor dem Fliegen zur Behandlung von Flugkrankheit einnehmen dürfen. Alle Medikamente gegen Übelkeit und Reisekrankheit haben Nebenwirkungen, die den psychischen Zustand und das Urteilsvermögen eines Piloten beeinflussen und Schläfrigkeit verursachen können. Wenn Sie ein Pilot mit einer schweren Reisekrankheit sind, sprechen Sie mit Ihrem Flugmedizinischen Prüfer über Ihre Möglichkeiten.

Die Luftkrankheit zu überwinden kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie jedoch hartnäckig sind und einige dieser Richtlinien befolgen, haben Sie eine gute Chance, eine anfangs möglicherweise auftretende Reisekrankheit zu überwinden.


Interessante Beiträge

Aufbau und Pflege eines professionellen Netzwerks

Aufbau und Pflege eines professionellen Netzwerks

Ein professionelles Netzwerk kann Ihre Karriere voranbringen. Finden Sie heraus, wie Sie eines erstellen und warten können. Lassen Sie sich beraten, an wen Sie sich beteiligen können, und legen Sie Online-Netzwerke an.

5 Tipps zum Aufbau einer Lernkultur am Arbeitsplatz

5 Tipps zum Aufbau einer Lernkultur am Arbeitsplatz

Was bedeutet es für Arbeitgeber, die eine Lernkultur entwickeln wollen, deren größter Teil ihrer Belegschaft jetzt Millennials ist? Hier sind fünf Tipps.

10 Tipps zum Aufbau Ihrer Radiomarke

10 Tipps zum Aufbau Ihrer Radiomarke

Bauen Sie Ihre Radiomarke auf, indem Sie mehr tun als nur Musik spielen und Anzeigen verkaufen. Erzielen Sie Ergebnisse, indem Sie die Hörer durch Ihre Flugwellen und darüber hinaus erreichen.

Unterstützung für effektives Change Management bei der Arbeit aufbauen

Unterstützung für effektives Change Management bei der Arbeit aufbauen

Effektive Change-Management-Strategien helfen dabei. So erstellen Sie Unterstützung für die neue Vorgehensweise vor und während der Umstellung.

So erstellen Sie Ihre Arbeitgeber-Zielliste - Finden Sie Ihren Traumjob

So erstellen Sie Ihre Arbeitgeber-Zielliste - Finden Sie Ihren Traumjob

30 Tage zu Ihrem Traum: So erstellen Sie eine Zielliste von Unternehmen, wie Sie potenzielle Arbeitgeber finden und wie Sie die Liste eingrenzen können.

Statistiken, Tipps und wahre Geschichten über Mobbing am Arbeitsplatz

Statistiken, Tipps und wahre Geschichten über Mobbing am Arbeitsplatz

Diese Berichte aus erster Hand über Mobbing am Arbeitsplatz bieten einen Blick auf Stress, Frustration und Verzweiflung, unter denen Mobbingopfer leiden.