• 2024-06-30

AFSC 2A3X1 - A-10-, F-15- und U-2-Avioniksysteme

US Air Force A 10 Thunderbolt & F 15 in action

US Air Force A 10 Thunderbolt & F 15 in action

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Spezialisten für Avioniksysteme ichBehebt Störungen und repariert und inspiziert A-10-, F-15- und U-2-integrierte Avioniksysteme auf Organisationsebene. Inspiziert, wartet und führt allgemeine Flugzeugabfertigungsverfahren durch. Verwandte DoD Berufsuntergruppe: 198.

Pflichten und Verantwortungen

Identifiziert und isoliert Fehlfunktionen von integrierten A-10-, F-15- und U-2-Avioniksystemen und analysiert die Leistung. Betreibt integrierte Avioniksysteme zur Bestimmung des Betriebszustands. Interpretiert den Gerätebetrieb, um Fehlfunktionen in Systemen wie Angriffskontrolle, Instrumenten, Flugsteuerung, Kommunikation, Navigation und Durchdringungshilfen zu isolieren. Verfolgt den Datenfluss und die Schaltpläne. Verwendet integrierte Testfunktionen, elektronische Messgeräte, Bodentechnik für die Luft- und Raumfahrt (AGE) und Handwerkzeuge.

Überwacht die Geräteleistung und erkennt und analysiert Störungen.

Entfernt, installiert, richtet aus und überprüft integrierte Avioniksysteme. Entfernt und installiert durch Leitungen austauschbare Einheiten und richtet Systeme aus. Prüft betriebsbereit extern montierte Avionikgeräte. Zielerfassungssysteme. Führt Änderungen der mittleren oder organisatorischen Wartungsebene durch.

Inspiziert integrierte Avioniksysteme, gibt Einträge bekannt und führt Inspektions- und Wartungsaufzeichnungen. Inspiziert Avioniksysteme und ermittelt den Betriebsstatus. Interpretiert Inspektionsergebnisse und ermittelt die Angemessenheit der Korrekturmaßnahmen. Überprüft Veröffentlichungen und Verfahren zum Wartungsmanagement, um Informationen zu Avioniksystemen zu erhalten. Empfiehlt Methoden zur Verbesserung der Geräteleistung und der Wartungsverfahren. Verwendet automatisierte Wartungssysteme. Eingaben, Validierungen und Analysen von Daten, die zu automatisierten Systemen verarbeitet wurden.

Behebt und schließt abgeschlossene Wartungsdifferenzen in automatisierten Wartungssystemen.

Fachliche Qualifikationen

Wissen. ist obligatorisch für elektronische, mikroelektronische, Gyro-, Synchro-, mechanische und Indikatorprinzipien, -theorie und -anwendung; Faktoren beim Senden und Empfangen innerhalb der Funkfrequenz- und Radarfrequenzbereiche; digitale Computerlogik; Verwendung und Interpretation von Prüf- und Messgeräten; Prinzipien der Aerodynamik sowie der Bewegungs- und Kraftübertragung auf mechanischem und elektronischem Wege; elektronische Kampfprinzipien; sowie Konzepte und Anwendung von Instandhaltungsrichtlinien.

Bildung.

Für den Einstieg in dieses Fachgebiet ist der Abschluss eines Gymnasiums mit Kursen in Physik und Mathematik wünschenswert.

Ausbildung. Die folgenden Schulungen sind für die Vergabe der angegebenen AFSC obligatorisch:

2A331X. Abschluss des entsprechenden Suffix-Grundkurses für Avioniksysteme.

2A371. des Advanced A-10, F-15 und U-2 Avionics Systems Course.

Erfahrung. Die folgenden Erfahrungen sind für die Vergabe des AFSC erforderlich: (Hinweis: Siehe Erklärung der Spezialcodes der Luftwaffe.

2A351X. Qualifikation in und Besitz von AFSC 2A331X. Erfahrung mit Funktionen wie dem Isolieren von Störungen, dem Installieren von leitungsaustauschbaren Einheiten und der Verwendung von AGE, die für die Wartung von Avioniksystemen erforderlich sind.

2A371. Qualifikation in und Besitz von AFSC 2A351X. Machen Sie sich auch mit der Durchführung oder Überwachung von Funktionen wie der Installation, Wartung oder Inspektion von A-10-, F-15- oder U-2-Avioniksystemen vertraut.

Andere. Die folgenden Angaben sind obligatorisch.

Für den Einstieg in diese Spezialität, normales Farbsehen, wie in AFI 48-123 definiert, Ärztliche Untersuchung und Standards.

Für die Vergabe und Aufbewahrung der AFSCs 2A331X / 51X / 71, Berechtigung für eine geheime Sicherheitsüberprüfung gemäß AFI 31-501, Personal Security Program Management.

Spezialität Shredouts

Suffix-Teil von AFS, mit dem verwandt ist

Eine Angriffskontrolle

B Instrumenten- und Flugsteuerung

C Kommunikations-, Navigations- und Penetrationshilfen

HINWEIS: Die Suffixe A, B und C gelten nur für die Stufen 1, 3 und 5.

Bereitstellungsrate für dieses AFSC

Festigkeitsanforderung: L

Körperliches Profil: 333132

Staatsbürgerschaft: Ja

Erforderlicher Appitude Score: E-67 (geändert zu E-70 mit Wirkung zum 1. Juli 04).

Technisches Training:

Kurs: Erste Elektronikschulung (2A3X1A, 2A3X1B, 2A3X1C)

Dauer (Tage): 34

Ort: K

Kurs: Avionics Training

Länge (Tage): 80 (2A3X1B und 2A3X1C) und ca. 70 Tage (2A3X1A)

Ort: S


Interessante Beiträge

Aufbau und Pflege eines professionellen Netzwerks

Aufbau und Pflege eines professionellen Netzwerks

Ein professionelles Netzwerk kann Ihre Karriere voranbringen. Finden Sie heraus, wie Sie eines erstellen und warten können. Lassen Sie sich beraten, an wen Sie sich beteiligen können, und legen Sie Online-Netzwerke an.

5 Tipps zum Aufbau einer Lernkultur am Arbeitsplatz

5 Tipps zum Aufbau einer Lernkultur am Arbeitsplatz

Was bedeutet es für Arbeitgeber, die eine Lernkultur entwickeln wollen, deren größter Teil ihrer Belegschaft jetzt Millennials ist? Hier sind fünf Tipps.

10 Tipps zum Aufbau Ihrer Radiomarke

10 Tipps zum Aufbau Ihrer Radiomarke

Bauen Sie Ihre Radiomarke auf, indem Sie mehr tun als nur Musik spielen und Anzeigen verkaufen. Erzielen Sie Ergebnisse, indem Sie die Hörer durch Ihre Flugwellen und darüber hinaus erreichen.

Unterstützung für effektives Change Management bei der Arbeit aufbauen

Unterstützung für effektives Change Management bei der Arbeit aufbauen

Effektive Change-Management-Strategien helfen dabei. So erstellen Sie Unterstützung für die neue Vorgehensweise vor und während der Umstellung.

So erstellen Sie Ihre Arbeitgeber-Zielliste - Finden Sie Ihren Traumjob

So erstellen Sie Ihre Arbeitgeber-Zielliste - Finden Sie Ihren Traumjob

30 Tage zu Ihrem Traum: So erstellen Sie eine Zielliste von Unternehmen, wie Sie potenzielle Arbeitgeber finden und wie Sie die Liste eingrenzen können.

Statistiken, Tipps und wahre Geschichten über Mobbing am Arbeitsplatz

Statistiken, Tipps und wahre Geschichten über Mobbing am Arbeitsplatz

Diese Berichte aus erster Hand über Mobbing am Arbeitsplatz bieten einen Blick auf Stress, Frustration und Verzweiflung, unter denen Mobbingopfer leiden.