• 2025-04-26

Der Projektmanagement-Lebenszyklus erklärt

?⏳Projektmanagement Erklärung: für alle Zielgruppen kurz, bündig, lustig und einfach erklärt?

?⏳Projektmanagement Erklärung: für alle Zielgruppen kurz, bündig, lustig und einfach erklärt?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Egal, ob Sie ein Haus bauen, eine internationale Software einführen oder die Geburtstagsfeier Ihres Sohns organisieren - jedes Projekt durchläuft gemeinsame Phasen - unabhängig davon, wie lange oder kurz die Zeitspanne für die Erledigung der Aufgabe ist.

Diese gemeinsamen Phasen sind in allen Projekten zu sehen und bilden die Komponenten, aus denen sich der Projektlebenszyklus zusammensetzt. Es gibt vier Stufen:

  1. Projekt starten
  2. Projekt planen
  3. Die Arbeit erledigen
  4. Projekt schließen

Während alle Projekte diese Phasen in ihrem Lebenszyklus durchlaufen, variiert die Zeitdauer, die die einzelnen Zeiträume benötigen, je nach den individuellen Anforderungen des Projekts. Schauen wir uns die einzelnen Phasen etwas genauer an.

Die vier Phasen eines Projektlebenszyklus

Das Projekt starten: Dies sollte eine relativ kurze Phase sein, in der die strategischen Ziele festgelegt und die für das Projekt verfügbaren Ressourcen definiert werden. Sie haben die Vision in dieser Phase festgelegt.

Planung:In diesem Stadium ist die Arbeit geplant. Die Auftragsarbeit muss in beschrieben werden, und Ressourcen (wie Mitarbeiter und Ausrüstung) werden den Aufgaben zugewiesen.

Die Arbeit erledigen: In dieser Phase werden die zum Abschluss des Projekts erforderlichen Aufgaben ausgeführt. Dies kann in einer Phase oder in mehreren Phasen erfolgen, abhängig von den Anforderungen und der Komplexität des Projekts. Diese Phase endet, wenn alle geplanten Leistungen erreicht sind.

Schließen: Der Abschluss des Projekts erfolgt in dieser Phase, die eine Überprüfung des Projekts und die Übergabe des Produkts oder der Dienstleistung umfassen kann.

3 Arten von Projektlebenszyklen

Adaptiv: Diese Projekte sind von Anfang an auf Veränderungen ausgerichtet. Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle Interessengruppen während der gesamten Projektdauer an Bord bleiben. Änderungen in allen Phasen werden erwartet, und die Budgetplanung sollte Mittel für die Notfallmaßnahmen umfassen, damit Änderungen vorgenommen werden können, ohne das Budget zu überschreiten.

Beste für: Projekte, bei denen Sie nicht genau wissen, wie das Endergebnis aussehen soll.

Predictive: Alle Aspekte des Projektablaufs werden in der ersten und zweiten Phase definiert. Dies ist eine relativ geriffelte Struktur, die es dem Projekt nicht erlaubt, den ursprünglichen Umfang zu überschreiten. Änderungen können vorkommen, sind aber wahrscheinlich mit ungeplanten Kosten verbunden. Viele Projekte folgen einem vorhersagenden Lebenszyklus, da ein gut geplantes Projekt nicht erwartet, dass weitreichende Änderungen von Interessengruppen berücksichtigt werden, die ihren Plan mit wenig Abweichung verfolgen können.

Beste für: Projekte, die strukturiert sind, klare Ziele haben und von einem erfahrenen Team geleitet werden. Projekte mit einem definierten oder zuvor durchgeführten Plan, die wahrscheinlich dieselbe Route ohne Abweichung befolgen.

Inkremental: Es ist geplant, die Projektphasen zu wiederholen, damit das Projektteam im Laufe der Zeit die Leistung des Produkts oder der Dienstleistung verbessern kann. Die Aktivität der nächsten inkrementellen Stufe kann möglicherweise nicht geplant werden, bis Rückmeldungen von der aktuellen Stufe gesammelt wurden.

Beste für: Projekte, die noch einige Zeit laufen werden und bei denen der Wunsch nach kontinuierlicher Verbesserung besteht.

Welchen dieser Projektlebenszyklen haben Sie in Ihren Projekten eingesetzt? In welcher Phase Ihres Projektlebenszyklus befinden Sie sich gerade? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen.


Interessante Beiträge

Berufserfahrung in Strafjustiz und Kriminologie

Berufserfahrung in Strafjustiz und Kriminologie

Formulieren Sie die Erfahrung, die Sie bereits sammeln müssen, um die Erfahrung zu sammeln, die Sie benötigen, um einen Job in der Strafjustiz zu finden.

Kriminologische Karrieren ohne Abschluss

Kriminologische Karrieren ohne Abschluss

Sie müssen nicht aufs College gehen, um eine großartige Karriere in der Kriminologie oder der Strafjustiz zu finden. Hier ist eine Liste der Top-Jobs, für die kein Abschluss erforderlich ist.

Strafjustiz und Kriminologie Jobs

Strafjustiz und Kriminologie Jobs

Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu Jobs und Karrieren in den Bereichen Strafjustiz, Kriminologie und Forensik.

Grad, den Sie für eine Karriere in der Strafjustiz benötigen

Grad, den Sie für eine Karriere in der Strafjustiz benötigen

Wenn Sie in der Kriminologie oder der Strafjustiz arbeiten möchten, nehmen Sie an den richtigen Kursen teil. Erfahren Sie, welche Abschlüsse Sie benötigen,

Kritisches Projektmanagement (CPM)

Kritisches Projektmanagement (CPM)

Ein Blick auf das Projektmanagement für kritische Pfade, ein System, das durch Konzentration auf wichtige, miteinander verbundene Aufgaben die termingerechte Fertigstellung von Projekten unterstützt.

Verwenden der Critical Path-Methode zum Verwalten eines Projekts

Verwenden der Critical Path-Methode zum Verwalten eines Projekts

Erfahren Sie, wie Sie eine Roadmap erstellen, die auch komplexe Projekte pünktlich und planmäßig zum erfolgreichen Abschluss bringt.