• 2024-06-30

So fliegen Sie ein Muster für die allgemeine Luftfahrt

Ein umwerfendes Umstyling für deine Lieblings-Barbie

Ein umwerfendes Umstyling für deine Lieblings-Barbie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Neugierig, wie Flugzeuge in Flughäfen ein- und ausgehen, wenn es keinen Kontrollturm gibt? Die Kurzgeschichte ist, dass sie ein rechteckiges Verkehrsmuster verwenden, das in allgemeine Bereiche des Musters ein - und ausfährt und ansonsten einen vorhersehbaren Pfad durch die Luft in bekannter Höhe während des Funkanrufs durchführt. Das ist es. Meistens funktioniert es. Nun, hier ist die längere Version.

Von leichten Flugzeugen wird erwartet, dass sie ein Verkehrsmuster um einen Flughafen legen. Auf kleinen Feldern, die nicht von Türmen umgeben sind, dürfen Flughäfen so oft einfahren und abfahren, wie sie möchten. Technisch gesehen können sie Kreise statt Rechtecke fliegen, und sie können während des Laufens auf und ab fliegen, wenn sie dies wünschen (außer, dass die FAA sich damit auseinandersetzt und Teil 91.13 aufruft, der besagt, dass niemand auf gefährliche Weise handeln kann Andere). Es gibt jedoch ein Standardmuster, das (die meisten) Piloten in Flughäfen ein- und ausfliegen, und es ist ein Rechteck mit sechs verschiedenen Teilen oder "Beinen".

  • Richtung: Ein normales Verkehrsmuster wird nach links geflogen, was bedeutet, dass das Flugzeug im Muster nach links abbiegt. Es gibt nicht standardmäßige oder rechtsdrehende Muster, um Gelände oder Hindernisse zu vermeiden oder um Lärm zu vermeiden, das Standardmuster befindet sich jedoch links.
  • Höhe: Das Muster wird in einer Luftgeschwindigkeit von ungefähr 1000 Fuß (AGL) oder über dem Boden oder in der empfohlenen Höhe im Flughafen- / Anlagenverzeichnis der FAA geflogen. Diese Höhe kann je nach Hindernisfreiheit, Gelände und Geräuschminderung variieren. Für einen Flughafen auf Meereshöhe würde die Verkehrsmusterhöhe 1.000 Fuß (MSL) betragen. Für einen Flughafen mit einer Höhe von 5.500 Fuß wäre die Verkehrsmusterhöhe etwa 6.500 Fuß MSL (wie auf dem Höhenmesser des Flugzeugs angegeben).
  • Fluggeschwindigkeit: Alle Piloten müssen Geschwindigkeitsbeschränkungen von nicht mehr als 200 Knoten in Verkehrsmustern einhalten und sollten die Geschwindigkeit so anpassen, dass sie mit den anderen Flugzeugen im Muster übereinstimmt.

Das Verkehrsmuster kann in 6 Teile unterteilt werden: Das Abflugbein, das Seitenwindteil, das Abwärtswindbein, das Basisbein, das Schlussbein und der Aufwind.

Abflugbein

Wie man annehmen könnte, ist der Abflugabschnitt der Weg, den das Flugzeug direkt nach dem Abflug fliegt. Während des Abfluges steigt der Pilot das Flugzeug in einem geraden Weg von der Mittellinie der Piste ab. Dies bedeutet entweder visuell - nach außen zu schauen, um eine verlängerte Mittellinie zu erhalten - oder indem die Piste auf dem Kursanzeiger gehalten wird. Der Pilot wird diese verlängerte Mittellinie der Landebahn beibehalten, bis er mindestens 300 Fuß unter der Höhe des Verkehrsmusters liegt. Bei einer Flugmusterhöhe von 1.000 Fuß (MSL) beginnt der Pilot möglicherweise bei ungefähr 700 Fuß seine Drehung zum Seitenwindabschnitt des Musters, wobei er während der gesamten Kurve immer weiter aufsteigt

Seitenwindbein

Der Seitenwindabschnitt tritt auf, nachdem die erste 90-Grad-Kurve bei Erreichen von etwa 300 Fuß unterhalb der Musterhöhe während des Abflugbeines zu einer Position senkrecht zur Landebahn gemacht wurde. Der Pilot sollte während des Seitenwindteils den Anstieg auf die Musterhöhe fortsetzen. Dieses Bein dauert für die meisten Leichtflugzeuge nur wenige Sekunden. In einer Entfernung von ungefähr einer halben Meile von der Start- und Landebahn macht der Pilot eine weitere Abbiegung zum Abwindabschnitt des Musters. Das

Downwind Leg

Etwa eine halbe Meile entfernt von der benutzten Landebahn sollte der Pilot sich dem Windabschnitt zuwenden, der parallel zur Landebahn verläuft und entgegen der Landerichtung geflogen wird. Das Flugzeug bewegt sich "mit dem Wind" oder in die Richtung, in die der Wind bläst. Der Pilot fliegt die Länge der Landebahn in der angegebenen Musterhöhe und beginnt mit der Konfiguration für eine Landung, wobei er möglicherweise eine Checkliste "vor der Landung" durchführt, Klappen hinzufügt und / oder gewährleistet, dass das Zahnrad während dieser Phase heruntergefahren und verriegelt ist.

Ungefähr 90 Grad senkrecht zum Landepunkt oder das Abflugende der Landebahn bei Gegenwind wird der Pilot wahrscheinlich die Leistung reduzieren und einen allmählichen Abstieg beginnen.

Basisbein

An einer Position in Gegenwindrichtung, jenseits und etwa 45 ° vom Startpunkt der Landebahn entfernt, sollte der Pilot eine mittlere Wende zum Grundbein beginnen, wiederum senkrecht zur Landebahn. Der Pilot setzt seinen Abstieg mit einer normalen Abstiegsgeschwindigkeit fort und fügt gegebenenfalls Klappen hinzu. Wenn sich der Pilot in einem Winkel von 90 Grad von der Landebahn entfernt befindet, wird er sich dem letzten Abschnitt des Musters zuwenden.

Letzte Etappe

Der letzte Abschnitt des Musters sollte für die Fertigstellung des Anfluges ausgegeben werden, wobei die Konfiguration, die Fluggeschwindigkeit, die Höhe und die Sinkgeschwindigkeit des Flugzeugs zu beachten sind. Wenn sich der Pilot auf dem geeigneten Gleitpfad befindet, hat er die für das jeweilige Flugzeug empfohlene Fluggeschwindigkeit, fällt mäßig ab und ist in normaler Position, um bei Bedarf mit ausgebreiteten Klappen und Ausrüstung zu landen. Während der letzten Etappe des Musters steigt der Pilot zur Landung den ganzen Weg zur Startbahn ab.

Aufwind Richtung

Während des Anfluges können viele Dinge passieren, die dazu führen können, dass ein Pilot einen "Fehlanflug" ausführt. Ein anderes Flugzeug auf der Landebahn, ein instabiler Anflug oder das Vorhandensein von Wirbelwindturbulenzen kann bedeuten, dass ein Pilot sich entscheidet, nicht zu landen, aber einen verpassten Anflug oder einen Durchstarten auszuführen, in welchem ​​Fall der Pilot die volle Leistung (oder Startleistung) hinzufügt, klettert vom Boden weg und konfiguriert das Flugzeug für den Aufstieg neu. Während dieser Zeit sollte der Pilot sich dem Aufwindteil des Musters anschließen, der zur rechten Seite der Landebahn (für ein normales linkes Muster) etwas versetzt ist.

Der Aufwindabschnitt würde dann geflogen, bis er in der Lage ist, sich dem Seitenwindabschnitt zuzuwenden.

Eintritt in das Muster

Der Einstieg in ein Verkehrsmuster sollte, wenn möglich, von einem 45-Grad-Punkt bis zum Abwindabschnitt erfolgen, wobei der Abwindabschnitt des Musters um den Mittelfeldpunkt verbunden ist, oder mindestens so viel Zeit, dass der Pilot das konfigurieren kann Flugzeuge für einen normalen Anflug.

Das Muster verlassen

Abweichungen von dem Muster sollten, wenn möglich, vom Abflug- oder Aufwindabschnitt entweder senkrecht oder in einem Winkel von 45 Grad in Richtung des Musters auf dem Seitenwindabschnitt geflogen werden.

HINWEIS: Dies sind nur Richtlinien.Ankünfte an nicht mit einem Turm versehenen Flughäfen kommen häufig aus allen Richtungen und Abflüge gehen in jede vom Piloten gewählte Richtung. Es sollte darauf geachtet werden, in allen Fällen wachsam zu sein und den eingehenden und ausgehenden Verkehr positiv zu identifizieren. Seien Sie vorsichtig und telefonieren Sie zu jeder Zeit.

Quelle: FAA-Flughandbuch


Interessante Beiträge

Aufbau und Pflege eines professionellen Netzwerks

Aufbau und Pflege eines professionellen Netzwerks

Ein professionelles Netzwerk kann Ihre Karriere voranbringen. Finden Sie heraus, wie Sie eines erstellen und warten können. Lassen Sie sich beraten, an wen Sie sich beteiligen können, und legen Sie Online-Netzwerke an.

5 Tipps zum Aufbau einer Lernkultur am Arbeitsplatz

5 Tipps zum Aufbau einer Lernkultur am Arbeitsplatz

Was bedeutet es für Arbeitgeber, die eine Lernkultur entwickeln wollen, deren größter Teil ihrer Belegschaft jetzt Millennials ist? Hier sind fünf Tipps.

10 Tipps zum Aufbau Ihrer Radiomarke

10 Tipps zum Aufbau Ihrer Radiomarke

Bauen Sie Ihre Radiomarke auf, indem Sie mehr tun als nur Musik spielen und Anzeigen verkaufen. Erzielen Sie Ergebnisse, indem Sie die Hörer durch Ihre Flugwellen und darüber hinaus erreichen.

Unterstützung für effektives Change Management bei der Arbeit aufbauen

Unterstützung für effektives Change Management bei der Arbeit aufbauen

Effektive Change-Management-Strategien helfen dabei. So erstellen Sie Unterstützung für die neue Vorgehensweise vor und während der Umstellung.

So erstellen Sie Ihre Arbeitgeber-Zielliste - Finden Sie Ihren Traumjob

So erstellen Sie Ihre Arbeitgeber-Zielliste - Finden Sie Ihren Traumjob

30 Tage zu Ihrem Traum: So erstellen Sie eine Zielliste von Unternehmen, wie Sie potenzielle Arbeitgeber finden und wie Sie die Liste eingrenzen können.

Statistiken, Tipps und wahre Geschichten über Mobbing am Arbeitsplatz

Statistiken, Tipps und wahre Geschichten über Mobbing am Arbeitsplatz

Diese Berichte aus erster Hand über Mobbing am Arbeitsplatz bieten einen Blick auf Stress, Frustration und Verzweiflung, unter denen Mobbingopfer leiden.