• 2025-04-03

Was ist der Karriereplanungsprozess?

Controlling im digitalen Zeitalter - Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth

Controlling im digitalen Zeitalter - Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Karriereplanungsprozess umfasst die Phasen, in denen ein Karriereweg entdeckt wird, einschließlich Selbsteinschätzung, Recherche, Experimentieren, Entscheidungsfindung, Stellensuche und Annahme eines Stellenangebots.

Die Schritte im Karriereplanungsprozess

Schritt 1: Selbsteinschätzung. Die sorgfältige Bewertung Ihrer individuellen Stärken, Lebensstilpräferenzen, Leidenschaften, Arbeitsstil und finanziellen Bedürfnisse ist ein entscheidender und oft übersehener Schritt bei der Planung Ihrer verschiedenen potenziellen Karrierewege.

Um die Eignung von Arbeitsmöglichkeiten zu beurteilen, ist es wichtig zu wissen, wer Sie als Person sind und wen Sie beruflich werden möchten. Dazu müssen Sie Ihre aktuellen Karrierewerte, Interessen, Fähigkeiten und persönlichen Qualitäten sorgfältig prüfen.

Ein Berufsberater kann Sie durch individualisierte Beratung, Übungen und Interessen- / Persönlichkeitsinventare bei diesem Prozess unterstützen. Diese Art von Beratung wird in der Regel von Beratungslehrern an der High School, Berufsberatungsstellen an Universitäten und lokalen amerikanischen Job Centers oder Berufsbildungsprogrammen angeboten.

Schritt 2: Forschung. Sobald Sie ein Gefühl für die Zufriedenheit (n) entwickelt haben, die Sie aus Ihrer Arbeit ziehen möchten, und die Fähigkeiten, die Sie Arbeitgebern bieten müssen, können Sie Ihre Forschung beginnen. In dieser Phase werden mögliche Arbeitsmöglichkeiten überlegt und gründlich untersucht. Während Ihrer Karriereforschung erfahren Sie mehr über die Beschreibungen und Qualifikationen für verschiedene Positionen, typische Einstiegs- und Aufstiegschancen, Zufriedenheit, Frustrationen und andere wichtige Fakten, um festzustellen, ob eine bestimmte Karriere für Sie geeignet ist.

Online-Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Erhebung vorläufiger Informationen zu unterstützen. Der nächste Schritt besteht darin, mit so vielen Personen wie möglich zu sprechen, die an einer Arbeit interessiert sind, die für Sie von Interesse ist. Durch ein Interview mit diesen Personen, um Informationen und Ratschläge zu ihrer Arbeit zu erhalten, erhalten Sie einen Einblick in die Insiderperspektive über die Gegebenheiten in diesem Bereich und die empfohlenen Vorbereitungen dafür, einschließlich Weiterbildungsbedarf oder Abschluss eines Studiums.

Schritt 3: Experimentieren. Praktika und Teilzeitjobs sind eine hervorragende Möglichkeit, ein Interessensgebiet zu untersuchen. Sie bieten die Möglichkeit, einige der Funktionen des Jobs zu übernehmen, die Arbeit anderer zu beobachten und die Umgebung der realen Umgebung zu bewerten.

Einige Personen betrachten Fachkräfte in verschiedenen Bereichen für einen kürzeren Zeitraum als ein Praktikum. Diese „Job-Shadowing“ -Erfahrungen oder externen Tätigkeiten können von einem Morgen bis zu mehreren Wochen dauern und sind eine hervorragende Möglichkeit, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was Ihre Verantwortlichkeiten in einer bestimmten Rolle sind.

Die Übernahme von Rollen auf dem Campus in Bezug auf potenzielle berufliche Aufgabenfelder ist eine weitere Möglichkeit, Kompetenzbereiche zu testen. Wenn Sie beispielsweise eine journalistische Karriere in Betracht ziehen, arbeiten Sie möglicherweise für ein Campus-Magazin oder eine Zeitung. Wenn Sie sich für Finanzen interessieren, können Sie sich freiwillig für die Student Credit Union anmelden.

Durch die Auswahl von projektorientierten Kursen, die sich auf mögliche Karriereziele beziehen, können Sie diese Prozesse testen. Wenn Sie beispielsweise das Produktmanagement als Karriere in Betracht ziehen, können Sie einen Marketingkurs auswählen, in dem Sie eine Markenkampagne für ein Produkt als Projekt formulieren, oder einen Kurs auswählen, in dem Sie eine Analyse der Optionen für die Sozialreform durchführen, wenn Sie dies tun erwägen eine Karriere in der öffentlichen Politik.

Schritt 4: Entscheidungen fällen. In dieser Phase werden die Vor- und Nachteile der von Ihnen erforschten Karrieremöglichkeiten bewertet. Dazu gehört auch die Priorisierung und für manche Menschen Risikobereitschaft. In dieser Phase des Karriereplanungsprozesses müssen Sie Entscheidungen in Bezug auf Umsiedlungen (sind Sie bereit, umzuziehen, um Ihren Traumjob zu finden?) Und Kostenanalysen (können Sie es sich leisten, eine schlecht vergütete Arbeit zu leisten, Sie erledigen.) Liebe, oder wird es notwendig sein, persönlich unerfüllte Arbeit zu finden, die ein großes Gehalt und Gesundheitsleistungen bietet?).

Da sich die Landschaft der Arbeitswelt ständig verändert, kann es unrealistisch sein, Entscheidungen zu treffen, die auf absoluter Sicherheit beruhen. Anpassungsfähigkeit, die Möglichkeit, mehrere Optionen gleichzeitig zu verwalten, und die Fähigkeit, bei Unsicherheit eine positive Einstellung zu bewahren, kann für einige leicht sein. andere finden diese Eigenschaften für eine Strecke. Selbstbewusstsein, berufliches Bewusstsein und Intuition können alle eine Rolle in Ihrem Entscheidungsprozess spielen.

Schritt 5: Jobsuche. Wenn Sie ein Arbeitsziel identifiziert haben, können Sie mit der Jobsuche beginnen. Die meisten Personen, die an einer aktiven Stellensuche teilnehmen, werden an Aktivitäten beteiligt sein, z. B. berufliches Networking, Ermittlung potenzieller Arbeitgeber, Schreiben von Bewerbungsunterlagen und Lebensläufen sowie Befragungen.

Schritt 6: Annahme. Nach diesem langwierigen Prozess der Selbstbewertung, Recherche, Bewerbung und Befragung erhalten Sie schließlich einen Job und nehmen eine Beschäftigung an. Idealerweise markiert dies den Beginn oder zumindest einen Meilenstein in Ihrer aufregenden und abwechslungsreichen Karriere.


Interessante Beiträge

Karrieremöglichkeiten für Kommunikationsmajoren

Karrieremöglichkeiten für Kommunikationsmajoren

Hast du oder wirst du Kommunikationswissenschaft? Wenn Sie sich fragen, was Sie mit Ihrem Studium anfangen sollen, finden Sie hier einige Optionen, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten nutzen können.

Der Beruf des Ghostwritings

Der Beruf des Ghostwritings

Wenn Sie ein Schriftsteller sind und daran interessiert sind, Ghostwriter zu werden, sollten Sie Folgendes über diesen unsichtbaren Schreibberuf wissen.

Was tun mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften - Alternative Karriere

Was tun mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften - Alternative Karriere

Denken Sie über einen Schwerpunkt in Wirtschaftswissenschaften nach? Sie können Ökonom werden, wenn Sie möchten, aber Sie haben auch andere Möglichkeiten. Sie können die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse in einer Vielzahl von Berufen einsetzen. Finden Sie heraus, was einige davon sind.

Alternative Karrieren für einen Bildungs-Major

Alternative Karrieren für einen Bildungs-Major

Finden Sie heraus, was Sie mit Ihrem Bildungsabschluss machen können, wenn Sie keine Kinder mehr unterrichten möchten. Diese 10 Karrieren setzen Ihren Hintergrund und Ihre Fähigkeiten ein.

Jobs für History Majors - Karriere mit einem Abschluss in Geschichte

Jobs für History Majors - Karriere mit einem Abschluss in Geschichte

Erfahren Sie mehr über Jobs für historische Majors. Dieser geisteswissenschaftliche Abschluss wird Sie auf viele Karrieren vorbereiten, indem er Ihnen die Soft Skills vermittelt, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein.

Internationale Beziehungen - Was tun mit Ihrem Abschluss?

Internationale Beziehungen - Was tun mit Ihrem Abschluss?

Denken Sie darüber nach, sich auf internationale Beziehungen zu konzentrieren? Informieren Sie sich über Bachelor- und Diplomabschlüsse und sehen Sie, welche Karrieremöglichkeiten Sie haben.