• 2025-04-02

Strafverfolgungs-Lingo- und Polizeicodes

“Officer Down” - Police Tribute

“Officer Down” - Police Tribute

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Für diejenigen außerhalb der Strafverfolgungsbehörden scheint ein Gespräch zwischen Polizeibeamten so zu sein, als würden Sie versuchen, eine völlig andere Sprache zu entziffern. Die Strafverfolgung verfügt über einen eigenen Jargon, einen Polizeispruch und zehn Codes. Dies ist jedoch oft die effizienteste Art der Kommunikation und vermittelt den Nutzern ein Gefühl der Gemeinschaft.

Geschichte

Es ist allgemein anerkannt, dass Zehn-Codes in den 1920er oder 1930er Jahren entstanden sind, als die Polizei immer mehr Radios für die Kommunikation verwendete. Die Notwendigkeit, dass Codes den Verkehr kurz halten, wurde früh erkannt und eine Reihe von Codenummern für bestimmte Vorfälle festgelegt. Nach den meisten Berichten wird Charles Hopper, einem Kommunikationsdirektor bei der Illinois State Police, die ersten Codes festgelegt.

In frühen Rundfunkübertragungen wurde die erste Silbe eines Gesprächs oft unterbrochen. Ältere Funksysteme mussten aufwärmen, wenn das Mikrofon betätigt wurde. Die Offiziere wurden aufgefordert, eine Sekunde zwischen dem Mikrofon und dem Sprechen zu pausieren. Wenn Sie vor dem numerischen Code "zehn" sagen, wurde sichergestellt, dass die Nachricht zugestellt wurde.

In der polizeilichen Funkkommunikation wurde der Einsatz von schlichtem Englisch vorangetrieben. Die Idee ist, dass, da es keine allgemein akzeptierte Liste von Codes gibt, die Verwendung von Klartext die Kommunikation zwischen verschiedenen Behörden und öffentlichen Stellen besser erleichtert.

Zweck

Zunächst mag es schwer zu entschlüsseln sein, selbst wenn es sinnlos ist, aber der Jargon der Polizei und die Verwendung von Polizeikodizes dienen einem Zweck. Zivilisten können davon ausgehen, dass der Grund für das Sprechen in Codes darin liegt, dass die Öffentlichkeit nicht leicht herausfinden kann, was die Polizisten sagen. Eine schnelle Suche im Internet nach Polizeicodes oder Polizeisprache zeigt jedoch, dass die meisten Behörden ihre Codes veröffentlichen.

Der Hauptzweck von Polizeijargon und -codes ist, die Kommunikation kurz und prägnant zu halten. Zum einen verlangen die Bestimmungen der Federal Communications Commission, dass die Übertragungen kurz sind, um Bandbreite zu sparen und sicherzustellen, dass die Luftwellen zur Verfügung stehen.

Noch wichtiger ist, dass Polizeicodes auch eine Sicherheitsfunktion für Offiziere erfüllen. Egal, ob sie sich auf einer Verkehrshaltestelle befinden, bei einem gewalttätigen Domestics-Anruf oder beim Fahren eines Streifenwagens, im Notfallmodus oder auf andere Weise - der Hauptfokus eines Offiziers muss auf der vorliegenden Aufgabe und dem Thema bzw. den behandelten Themen liegen. So weit wie möglich müssen die Polizeibeamten ihre Interaktionen mit Polizeibeamten so kurz wie möglich halten, damit sie sich an dem Vorfall beteiligen können, mit dem sie sich befassen.

Allgemeine Codes und Jargon

Es gibt keinen universellen Standard für Codes oder Fachjargon zwischen Abteilungen, aber einige sind häufiger als andere. In der Regel verwenden Strafverfolgungsbehörden 10-Codes und Signalcodes. Der Unterschied besteht darin, dass sich 10-Codes auf den Status eines Beamten oder Anrufs beziehen, während Signalcodes sich auf die Art des Anrufs selbst beziehen. Einige der häufigsten 10-Codes sind:

  • 10-8: Dies bedeutet, dass ein Offizier oder eine Einheit in Betrieb ist und für Anrufe zur Verfügung steht. Ein Offizier prüft das Radio oder teilt ihm mit, dass er zu einem weiteren Anruf bereit ist, indem er "10-8 nimmt". Offiziell können Offiziere damit einen Verdächtigen beschreiben, der vor ihnen geflohen ist, und sagten, der Verdächtige habe "10-8 bekommen".
  • 10-20: Dies bezieht sich auf den Ort eines Beamten oder Anrufs. Einige Abteilungen verlangen von ihren Beamten, dass sie ihre 10-20 bereitstellen, wenn sie die Funkkommunikation einleiten. Service-Anfragen beinhalten immer eine 10-20, also weiß der Offizier, wohin er gehen soll.
  • 10-4: Dies bedeutet "bejahend". Es kann verwendet werden, um eine Frage mit "Ja" zu beantworten oder darauf hinzuweisen, dass alles in Ordnung ist.
  • 10-13: Dies bezieht sich auf den Status der Bedingungen. Ein Dispatcher kann einen Beamten für "10-13" bitten, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist oder ob er Hilfe braucht. 10-13 kann sich auch auf Wetterbedingungen, Massenprobleme oder den Status eines Opfers oder Verdächtigen beziehen.

Übliche Signalcodes sind:

  • Signal 4 (Autounfall)
  • Signal 13 (verdächtige Person)
  • Signal 0 (Waffe beteiligt / bewaffnete Person)
  • Signal 10 (gestohlenes Fahrzeug)

In Kalifornien verwenden die meisten Abteilungen Strafcodes, um Anrufe zu beschreiben. Diese "Hundert" -Codes beziehen sich auf den Abschnitt des Gesetzes, dem der Anruf entspricht, wie "Eins-Acht-Sieben" für Mord oder "Vier-Fünf-Neun" für Einbruch.

Polizei-Codes lernen

Neue Mitarbeiter werden oft von der langen Liste der Codes, die sie an der Akademie oder in der Feldausbildung erhalten, überwältigt. Den Jargon zu erlernen kann einschüchternd sein.

Der beste Ansatz ist zunächst die Erkenntnis, dass Polizeisprache und -codes eine andere Sprache sind und wie jede andere Sprache Der schnellste und einfachste Weg zu lernen ist, sich darin zu vertiefen. Es ist eine Sache, sich eine Liste von Codes anzusehen, aber es ist viel besser und effektiver, anderen Benutzern zuzuhören, damit sie ein Gefühl für die Nuancen der Verwendung der Codes bekommen.

Wenn Sie ein neuer Offizier oder ein aktueller Mitarbeiter sind, greifen Sie auf ein Polizeifunkgerät zu und hören Sie einfach zu. Halten Sie es in Ihrer Freizeit oft im Hintergrund an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich Offiziere und Dispatcher miteinander unterhalten. Wenn Sie darüber nachdenken, als Polizeibeamter oder sogar als Dispatcher zu arbeiten, sollten Sie sich Online-Polizeiscanner anhören.

Mit der Zeit werden Sie sich fließend im Fachjargon befinden und in der Lage sein, sich in jedem Gespräch mit einem anderen Offizier zu behaupten. Sie sind einen Schritt näher an der Arbeit in der perfekten kriminologischen Karriere für Sie.


Interessante Beiträge

Lückenjahr: Nach dem College ein Jahr aussetzen

Lückenjahr: Nach dem College ein Jahr aussetzen

In einem Lückenjahr haben neue Absolventen Zeit, ihre Interessen zu erforschen und dabei Wissen und Erfahrungen zu sammeln, ohne die Schulden der Studierenden aufzubauen.

4 Möglichkeiten, wie Sie Ihr Karrierewachstum in die Hand nehmen können

4 Möglichkeiten, wie Sie Ihr Karrierewachstum in die Hand nehmen können

Ihre berufliche Entwicklung ist Ihr Baby, und Sie kümmern sich am meisten darum. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die Verantwortung übernehmen und Ihre eigene Karriere fördern können.

Duschen in der Luftwaffen-Grundausbildung

Duschen in der Luftwaffen-Grundausbildung

Sie werden jeden Abend beim Air Force Basic Military Training duschen. In den ersten Wochen ist Ihre Dusche sehr kurz (etwa zwei Minuten).

Wie Sie mit Ihrem Chef über die Balance zwischen Arbeit und Freizeit sprechen können

Wie Sie mit Ihrem Chef über die Balance zwischen Arbeit und Freizeit sprechen können

Informieren Sie sich in diesen Tipps, wie Sie mit Ihrem Chef über die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sprechen können, und helfen Sie ihm, die Vorteile für ihn und Ihren Arbeitgeber zu erkennen.

Nutzen Sie die Kraft des Mentoring und Coaching von Mitarbeitern

Nutzen Sie die Kraft des Mentoring und Coaching von Mitarbeitern

Möchten Sie wissen, wie Sie einen Mentor finden, von einem Mentor profitieren und andere Mitarbeiter unterstützen? Hier finden Sie einige grundlegende Tipps zum Mentoring und Coaching von Mitarbeitern.

Jobprofil der Armee: Indirekter Feuer-Infanterist aus dem 11. Jahrhundert

Jobprofil der Armee: Indirekter Feuer-Infanterist aus dem 11. Jahrhundert

Der Indirekte Feuerinfanterist, MOS-Spezialist 11C, ist unter anderem für die Verwaltung und Positionierung von Mörteln zuständig.