• 2025-04-01

Aus persönlichen Gründen von einem Job zurücktreten

MERO - Perspektive (Official Video)

MERO - Perspektive (Official Video)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie aus persönlichen Gründen von Ihrem Job zurücktreten müssen, kann es schwierig sein zu wissen, wie Sie Ihrem Arbeitgeber Bescheid geben und wie viele Informationen Sie weitergeben müssen.

Überraschenderweise müssen Sie Ihrem Arbeitgeber nicht unbedingt Einzelheiten mitteilen. Beispielsweise können Sie einfach angeben, dass Sie aus persönlichen oder familiären Gründen abreisen.

In anderen Fällen möchten Sie möglicherweise einen Grund angeben. Wenn Sie beispielsweise aufgrund einer Familienkrankheit abreisen oder Eltern zu Hause bleiben, teilen Sie dies möglicherweise mit.

Um Ihnen bei der Steuerung des Prozesses zu helfen, finden Sie hier einige Ratschläge zum Rücktritt, zur Benachrichtigung Ihres Chefs und zur Einhaltung der Unternehmensrichtlinien nach Ihrem Ausscheiden.

Wie viel zu teilen

Es kann schwierig sein, Ihrem Arbeitgeber mitzuteilen, warum Sie das Unternehmen verlassen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihre Gründe mitteilen sollen, sagen Sie einfach, dass Sie aus persönlichen Gründen abreisen. Dies zeigt Ihrem Chef, dass Sie nicht gehen, weil Sie mit dem Unternehmen unzufrieden sind.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie sich möglicherweise erneut für eine Stelle im Unternehmen bewerben, sobald Ihre persönlichen Probleme gelöst sind, geben Sie möglicherweise weitere Details an. Wenn Sie zum Beispiel zurücktreten, weil Sie für ein paar Jahre zu Hause bleiben, können Sie dies Ihrem Chef erklären.

Wenn Sie tatsächlich zurücktreten, weil Sie mit Ihrem Job unzufrieden sind, gehen Sie nicht ins Detail. Sie möchten eine gute Beziehung zum Unternehmen (und Ihrem Vorgesetzten) aufrechterhalten, damit Sie diese als Referenz verwenden können. In diesem Fall können Sie die vage Sprache verwenden, die Sie aus persönlichen Gründen verlassen.

Der Austrittsprozess

Wenn Sie aus persönlichen Gründen zurücktreten, möchten Sie immer zuerst persönlich mit Ihrem Chef sprechen. Sie können entscheiden, ob Sie ihm oder ihr persönliche Daten über den Grund Ihrer Abreise mitteilen möchten.

Nachdem Sie mit Ihrem Chef gesprochen haben, senden Sie Ihrem Chef sowie einem Personalvertreter ein Kündigungsschreiben. Sie können festlegen, wie viel Sie mit der Personalabteilung teilen möchten, warum Sie abreisen. Erklären Sie jedoch, dass Sie aus persönlichen Gründen abreisen, und geben Sie an, wann Sie abreisen werden. Wenn möglich, bieten Sie an, während des Übergangs zu helfen. Denken Sie daran, in beiden Buchstaben nicht zu wortreich zu werden, sondern den Buchstaben kurz zu halten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihren Brief schreiben sollen, können Sie ein Muster-Kündigungsschreiben verwenden.

Sei positiv

Es ist wichtig, dass Sie positiv über das Unternehmen und Ihren Job sprechen. Es gibt nichts zu gewinnen, wenn man negativ ist, und alles zu verlieren.

Auf der anderen Seite muss Ihr Arbeitgeber möglicherweise als Referenz für Sie dienen, oder Sie möchten ein Empfehlungsschreiben von ihm. Außerdem möchten Sie nicht, dass das, was Sie über Ihren Arbeitgeber sagen, die zukünftigen Beschäftigungsmöglichkeiten gefährdet, wenn sich herausstellt, dass Sie negativ sind.

Auch wenn Sie Ihren Job hassen, die Firma hassen oder die Bezahlung schrecklich ist, sollten Sie nichts davon in Ihrem Brief oder in Ihrem Gespräch mit Ihrem Chef erwähnen.

Andere Möglichkeiten zum Rücktritt von einem Job

Während der beste Weg, zurückzutreten, darin besteht, Ihren Arbeitgeber persönlich zu informieren und anschließend ein offizielles Kündigungsschreiben einzureichen, tauchen manchmal persönliche Probleme schnell auf und Sie sind gezwungen, in Eile zurückzutreten.

Wenn mildernde Umstände vorliegen, müssen Sie möglicherweise am Telefon zurücktreten oder eine E-Mail-Nachricht senden. Dies sind jedoch keine professionellen Möglichkeiten, um mit einem Rücktritt umzugehen. Verwenden Sie diese Methoden nur in Notfallsituationen.

Im Idealfall sollten Sie Ihrem Arbeitgeber bei Ihrem Rücktritt eine Frist von mindestens zwei Wochen einräumen. Dies ist das akzeptierte professionelle und höfliche Verhalten am Arbeitsplatz. Unter bestimmten Umständen müssen Sie jedoch weniger vorsagen, dies jedoch nur, wenn es sich um einen Notfall handelt. Sie möchten den Menschen immer so viel Zeit wie möglich geben, um sich an Ihren Abgang anzupassen.


Interessante Beiträge

Karriereberatung - Vermeiden Sie diese 10 häufigsten Fehler

Karriereberatung - Vermeiden Sie diese 10 häufigsten Fehler

Hier ist ein Karrieretipp, den Sie sich nicht entgehen lassen dürfen. Erfahren Sie mehr über 10 häufige Fehler, die Ihre Karriere ruinieren können, und sehen Sie, wie Sie sie vermeiden können.

Berufsbezeichnung der Armee 12C Bridge Crewmember

Berufsbezeichnung der Armee 12C Bridge Crewmember

Army Military Occupational Speciality (MOS) 12C Brückenbesatzungsmitglied, ist ein Ingenieur, der häufig in Kampfsituationen mit dem Bau von Brücken beauftragt ist.

Public Affairs Specialist (46Q) Job Description: Gehalt, Fähigkeiten & mehr

Public Affairs Specialist (46Q) Job Description: Gehalt, Fähigkeiten & mehr

In der Armee übt der Spezialist für öffentliche Angelegenheiten des Militärberufs (MOS) 46Q viele Aufgaben ähnlich einem zivilen Journalisten oder einer PR-Person aus.

Bestes Smartphone für Vertriebsprofis - Teil Zwei

Bestes Smartphone für Vertriebsprofis - Teil Zwei

Um zu entscheiden, welches Smartphone der Gewinner für Vertriebsprofis ist, werfen wir einen Blick auf Dinge wie Professionalität, Fokus, Produktivität und immaterielle Werte.

Beste Social Media Sites für Job-Jäger

Beste Social Media Sites für Job-Jäger

Einige der besten Social-Networking-Sites, die Sie nutzen können, um Ihre Karriere zu verbessern und Ihre Jobsuche zu beschleunigen, sowie Tipps zur Verwendung sozialer Medien, um eingestellt zu werden.

Die besten Staaten für Jobs im Jahr 2018 finden

Die besten Staaten für Jobs im Jahr 2018 finden

Informieren Sie sich über die besten Bundesstaaten für Arbeitsplätze für 2018, einschließlich Städte und Bundesstaaten mit dem besten Beschäftigungswachstum, der niedrigsten Arbeitslosigkeit und den höchsten Löhnen.