• 2024-06-28

Die Herausforderungen, denen Frauen heute in einer instabilen Wirtschaft gegenüberstehen

Chinas politisches System und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts (Prof. Dr. Thomas Heberer)

Chinas politisches System und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts (Prof. Dr. Thomas Heberer)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Frauen verdienen weniger als Männer. Die meisten Menschen wissen bereits ohne Statistik, dass Frauen weniger Geld verdienen als Männer und dass Frauen weniger Beschäftigungs- und Aufstiegschancen haben (obwohl mehr Frauen über höhere Abschlüsse verfügen als Männer), aber in einigen anderen Bereichen sind Frauen benachteiligt Vielleicht wissen Sie jetzt über:

  • 8 von 10 Alleinerziehenden werden von Frauen geführt.
  • Frauen sind während einer Rezession häufiger arbeitslos als Männer.
  • Frauen werden mit größerer Wahrscheinlichkeit entlassen, wenn Unternehmen kleiner werden.
  • Mehr Frauen als Männer arbeiten in Teilzeit als Niedriglöhner.
  • Weniger Frauen als Männer haben Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung (weil sie weniger verdienen und oft nur Teilzeitstunden erhalten).
  • Während einer Rezession stagnieren die Durchschnittsgehälter der Männer, aber die Gehälter der Frauen sind bereits um 3% gesunken.
  • Für jeden Dollar, den ein Mann in Vollzeit verdient, verdienen weibliche Arbeitnehmer nur 77 Cent für den gleichen Job.
  • Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass Frauen Anspruch auf Leistungen an Arbeitnehmer und auf betriebliche Altersversorgungspläne wie 401 (k) haben.
  • Laut einer Harvard-Studie betrug das mittlere Nettovermögen unverheirateter Frauen 12.900 USD, verglichen mit 26.850 USD für Männer. In der Studie wurde das Lohngefälle als Hauptursache für diese Ungleichheit genannt.
  • Niedrigere Löhne und Höhere Ausgaben bedeuten, dass Frauen auch weniger Ersparnisse und Vermögen haben als Männer.

Die Ausgaben der Frauen sind höher als die der Männer

Männer und Frauen zahlen die gleichen hohen Preise für Lebensmittel und Benzin, aber Frauen tragen häufig die Kosten als Männer, die ein höheres Einkommen haben.

Mit 8 von 10 Alleinerziehenden, die von Frauen geführt werden, müssen Frauen die doppelte Rolle von Arbeit und Elternschaft ausbalancieren - nicht Männer. Wenn Väter, die nicht über die Runden kommen, den Unterhalt ihrer Kinder nicht bezahlen, müssen viele Frauen zusätzliche Jobs mit niedrigem Lohn annehmen, um über die Runden zu kommen.

Nahezu jeder US-Bundesstaat hat inzwischen die Mittel und Programme gekürzt (auch auf Bundesebene gekürzt), die Frauen einst bei der Durchsetzung ihrer Kindergeldpreise halfen, sie für den Wiedereinstieg in die Erwerbsbevölkerung ausbildeten, und der Kongress hat die Mittel für die Geschäftsentwicklung von Frauen sogar erheblich gekürzt Zentren ab 2009.

Aufgrund von Schlupflöchern, Änderungen der Kindergeldgesetze und weniger erschwinglichen rechtlichen Ressourcen für Frauen versagen immer mehr Männer in Bezug auf Kindergeld. Dies bedeutet, dass mehr Frauen jetzt alle oder überproportionale Beträge zahlen, um für die Bedürfnisse ihrer Kinder zu sorgen.

Frauen zahlen häufig höhere Versicherungsprämien und mehr Spesen als Männer, die weder für Geburtenkontrolle noch für Mutterschaftsleistungen aufkommen müssen, und weil Frauen für ihre Kinder mehr als Männer für die Krankenversicherung bezahlen.

Die Kreditwürdigkeit von Frauen ist in der Regel gleich hoch oder höher als die von Männern, aber mit geringerem Einkommen und geringerem Vermögen müssen Frauen für den Kauf eines Eigenheims 30 bis 40% häufiger eine "Subprime" -Hypothek aufnehmen als Männer, was eine geringere Anzahlung bedeutet, aber höhere monatliche Zahlungen.

Nach Erin Parrish in der Minnesota Press:

Frauen werden häufig Opfer riskanter Kreditvergabepraktiken, nicht nur, weil sie mit größerer Wahrscheinlichkeit nicht über ausreichende Kenntnisse in Finanzfragen verfügen, sondern auch, weil ihnen Subprime-Hypotheken zu einem höheren Zinssatz als Männern angeboten werden. Unsichere Kreditvergabesysteme sind oftmals das, was Frauen über den Rand treibt und sie dazu zwingt, zwischen der Ernährung ihrer Familien oder der Tilgung von Schulden zu wählen.

Quelle:

Erin Parrish. Minnesota Women's Press. "MoneyFeature: Frauen sind in der heutigen instabilen Wirtschaft überproportional verletzlich." 7. August 2008.


Interessante Beiträge

Was ist Belästigung am Arbeitsplatz?

Was ist Belästigung am Arbeitsplatz?

Belästigung am Arbeitsplatz kann Aktionen, Objekte, Kommunikation, Verhalten und Witze umfassen. Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Belästigungen durch Belästigung vermeiden.

Was ist Hazard Pay und wann erhalten Mitarbeiter es?

Was ist Hazard Pay und wann erhalten Mitarbeiter es?

Die Gefahrenzulage ist eine zusätzliche Vergütung für die Ausführung von gefährlichen Aufgaben oder Arbeit, die körperliche Härten nach sich zieht. Hier finden Sie Informationen darüber, wann eine Entschädigung für den Schaden bezahlt wird.

Jenseits von Einstellung und Entlassung: Was ist Personalmanagement?

Jenseits von Einstellung und Entlassung: Was ist Personalmanagement?

Möchten Sie wissen, worum es beim Personalmanagement geht? Finden Sie heraus, welche Mitarbeiter im Personalbereich dafür verantwortlich sind, einen Beitrag zu leisten und zu einer Organisation beizutragen.

Was ist Human Resource Development (HRD) bei der Arbeit?

Was ist Human Resource Development (HRD) bei der Arbeit?

Möchten Sie mehr über Human Resource Development (HRD) erfahren? Es ist der allgemeine Rahmen, wie Sie Ihren Mitarbeitern helfen, weiter zu wachsen und Fähigkeiten zu entwickeln.

Was ist in einer Mitarbeiter-Hintergrundprüfung enthalten?

Was ist in einer Mitarbeiter-Hintergrundprüfung enthalten?

Hier finden Sie Informationen dazu, was in einer Mitarbeiter-Hintergrundprüfung enthalten ist und wie sich dies auf die Beschäftigung auswirkt.

Was ist in einem Job Relocation Package enthalten?

Was ist in einem Job Relocation Package enthalten?

Wenn Sie ein Stellenangebot erhalten oder übertragen werden, kann ein Unternehmen Ihre Umzugskosten übernehmen. Folgendes ist in einem Jobumzugspaket enthalten.