• 2024-06-30

AFSC 2M0X2 - Wartung von Raketen- und Raumfahrtsystemen

Die Gartenschlauch-Rakete?! CheXperiment mit Checker Tobi | Die Entdeckershow

Die Gartenschlauch-Rakete?! CheXperiment mit Checker Tobi | Die Entdeckershow

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Umgang mit Raketen ist für Jugendliche kein normaler Beruf, aber in der Luftwaffe werden diese Aufgaben von den jungen Männern und Frauen wahrgenommen, die auf diesem Karriereweg in der Wartung von Raketen und Raumfahrtsystemen - Air Force Specialty Code 2M0X2 - erfolgreich sind. Diese AFSC hat sich auf die Ausbildung spezialisiert, um folgende Fähigkeiten zu erlernen:

  • Wartet und überwacht diese Maßnahmen an Flugkörpern, unbemannten Luftfahrzeugen (UAV), Boostern, Nutzlasten, Forschungs- und Entwicklungssystemen (F & E), Explosionstüren und -ventilen für die Umwelt, zugehörigen Teilsystemen, Komponenten und Unterstützungsausrüstung (SE). Startet, verfolgt und stellt UAVs wieder her.
  • Betreibt und wartet zugehörige Geräte.
  • Entwickelt Forschungs- und Entwicklungssysteme.
  • Führt Erfassungs- und Aktivierungsaktivitäten aus.
  • Verwandte DoD Berufsuntergruppe: 163200.

Pflichten und Verantwortlichkeiten - US Air Force Link

Der Luftwaffen-Spezialcode 2M0X2 - Wartung von Luftwaffenraketen und Raumfahrtsystemen bereitet seine Luftstreitkräfte darauf vor, die folgenden Aufgaben und Aktionen in Bezug auf hochempfindliche Ausrüstung innerhalb der Luftwaffe auszuführen:

  • Führt Raketenwartungsaktionen an Fluglinie, Railhead, Stützpunkt und Start, Startkontrolle und Lagereinrichtungen durch und stellt die Einhaltung internationaler Verträge sicher.
  • Überprüft, repariert, justiert und ersetzt oder überwacht diese Vorgänge an Bauteilen und Unterkomponenten.
  • Mechanisches oder elektrisches Verbinden oder Trennen von Wiedereintrittssystemen, Leit- und Steuerabschnitten, Raketenstufen, Antriebssystemen und Sekundärwaffenvorrichtungen an der Abschussanlage.
  • Bereitet die Raketen- und Abschussvorrichtung für den simulierten Abschuss sowie den anschließenden Test und die Auswertung vor.
  • Führt vorbeugende Wartungsinspektionen und elektrische Tests an Flugkörpern durch; Raketenteile; Start- und Startkontrollanlagen; Unterstützungsfahrzeuge; hydraulische, pneudraulische und pneumatische Systeme; und SE. Leitet unbefriedigende Berichte, Fehlerberichte oder Änderungsvorschläge ein.
  • Führt Codierungsaktivitäten für Interkontinentalraketen (ICBM) durch.

Je weiter der AFSC in seinem gewählten Handwerk in Rang und Wissen voranschreitet, desto höherrangiger wird 2X0M2 für die folgenden wichtigen Missionen verantwortlich sein:

  • Überwacht Transport, Montage und Inspektion von Booster- und Payload-Funktionen, deren Subsystemen und SE.
  • Leitet und kontrolliert die Aktivitäten des Auftragnehmers während der Raumfahrt-Startaktivitäten. Überwacht das Laden, Transportieren, Entladen, Überprüfen, Zusammenbauen und Heben von Boostern, Nutzlasten, Bauteilen und Satelliten in Weltraum-Starteinrichtungen. Vorbereitung von Weltraumstartkomplexen; und Errichtung und Paarung von Booster-Abschnitten, Nutzlasten und SE.
  • Überwacht oder führt vorbeugende Wartungsinspektionen durch.
  • Praktiziert und überwacht Sicherheitsverfahren beim Umgang mit Stickstoff, flüssigen Brennstoffen, Oxidationsmitteln und Kampfmitteln.
  • Verwendet technische Veröffentlichungen zur Bewertung von Fehlfunktionen und empfiehlt Abhilfemaßnahmen.

Diese Raketenspezialisten führen nicht nur die tägliche Wartung durch und beaufsichtigen hochtechnische Missionen, sondern arbeiten auch in Forschungs- und Entwicklungsprogrammen der Luftwaffe mit, um die neuesten und größten Raketen und Raketen zu entwickeln, die unser Militär in seinem Arsenal hat. Die folgende Forschung und Entwicklung, Prüfung und Bewertung des 2X0M2 sind die folgenden Aufgaben:

  • Führt Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Labor durch und bewertet sie. Assembliert, installiert und testet F & E-Systeme wie Laser, elektromagnetische Trägerraketen, energetische Materialien, Antriebe, Hochleistungsmikrowellen, Satelliten, Teleskope sowie Ortungs- und Verfolgungssysteme.
  • Wartet und löst SE-Probleme wie Datenerfassung, Glasfaser, Instrumentierung, Windkanal, Hoch- und Niederdruckgas, Mischen und Formen von Treibmitteln und exotische Kraftstoffspeichersysteme.

Fachliche Qualifikationen

Wissenist obligatorisch für Oxidationsmittel und Brennstoffeigenschaften und -eigenschaften; grundlegende Hydraulik, Pneumatik, Pneumatik, Mechanik und Elektrizität; Prinzipien des Raketenantriebs; und Verwendung von Diagrammen und Schaltplänen.

Bildung:. Für den Einstieg in dieses Fachgebiet ist der Abschluss eines Gymnasiums mit Kursen in Mathematik und Physik wünschenswert.

Ausbildung:. Für die Vergabe von AFSC 2M032 oder 2M032A ist der Abschluss eines speziellen Grundkurses für die Wartung von Raketen- und Raumfahrtsystemen auf drei Ebenen obligatorisch.

Erfahrung:. Die folgenden Erfahrungen sind für die Vergabe des AFSC erforderlich: (Hinweis: Siehe Erklärung der Spezialcodes der Luftwaffe.

2M052. Qualifikation in und Besitz von AFSC 2M032 / 32A. Erfahrung in Funktionen wie Raketen-, Weltraumstart-, F & E- und UAV-Wartung, Startsteuerung oder Vorbereitung von Starteinrichtungen.

2M072. Qualifikation in und Besitz von AFSC 2M052. Machen Sie auch Erfahrungen mit der Durchführung oder Überwachung von Raketenwartungs-, Raumlift- oder Labor-F & E-Aktivitäten.

Andere.

Folgendes ist wie angegeben obligatorisch:

Für den Einstieg in diese Spezialität, normales Farbsehen, wie in AFI 48-123 definiert, Ärztliche Untersuchung und Standards.

Für die Einreise, Vergabe und Aufbewahrung von AFSCs 2M012 / 32/52 oder 2M012A / 32A ist keine Aufzeichnung emotionaler Instabilität vorhanden.

Für die Vergabe und Aufbewahrung von AFSCs 2M032 / 52/72 oder 2M032A, die gemäß AFI 31-501 für eine streng geheime Sicherheitsüberprüfung in Frage kommen, Management des Personalsicherheitsprogramms.

Hinweis: Für diesen Job ist der Sensitive Job Code (SJC) "F" erforderlich.

Bereitstellungsrate für dieses AFSC

Festigkeitsanforderung: N

Körperliches Profil: 222111

Staatsbürgerschaft: Ja

Erforderliche Eignungsbewertung: M-47

Technisches Training:

Kursnummer: L3AQR2M032A 701

Dauer (Tage): 7

Ort: L

Kursnummer: V3ABR2M032A 006

Dauer (Tage): 58

Ort: V


Interessante Beiträge

Aufbau und Pflege eines professionellen Netzwerks

Aufbau und Pflege eines professionellen Netzwerks

Ein professionelles Netzwerk kann Ihre Karriere voranbringen. Finden Sie heraus, wie Sie eines erstellen und warten können. Lassen Sie sich beraten, an wen Sie sich beteiligen können, und legen Sie Online-Netzwerke an.

5 Tipps zum Aufbau einer Lernkultur am Arbeitsplatz

5 Tipps zum Aufbau einer Lernkultur am Arbeitsplatz

Was bedeutet es für Arbeitgeber, die eine Lernkultur entwickeln wollen, deren größter Teil ihrer Belegschaft jetzt Millennials ist? Hier sind fünf Tipps.

10 Tipps zum Aufbau Ihrer Radiomarke

10 Tipps zum Aufbau Ihrer Radiomarke

Bauen Sie Ihre Radiomarke auf, indem Sie mehr tun als nur Musik spielen und Anzeigen verkaufen. Erzielen Sie Ergebnisse, indem Sie die Hörer durch Ihre Flugwellen und darüber hinaus erreichen.

Unterstützung für effektives Change Management bei der Arbeit aufbauen

Unterstützung für effektives Change Management bei der Arbeit aufbauen

Effektive Change-Management-Strategien helfen dabei. So erstellen Sie Unterstützung für die neue Vorgehensweise vor und während der Umstellung.

So erstellen Sie Ihre Arbeitgeber-Zielliste - Finden Sie Ihren Traumjob

So erstellen Sie Ihre Arbeitgeber-Zielliste - Finden Sie Ihren Traumjob

30 Tage zu Ihrem Traum: So erstellen Sie eine Zielliste von Unternehmen, wie Sie potenzielle Arbeitgeber finden und wie Sie die Liste eingrenzen können.

Statistiken, Tipps und wahre Geschichten über Mobbing am Arbeitsplatz

Statistiken, Tipps und wahre Geschichten über Mobbing am Arbeitsplatz

Diese Berichte aus erster Hand über Mobbing am Arbeitsplatz bieten einen Blick auf Stress, Frustration und Verzweiflung, unter denen Mobbingopfer leiden.