• 2025-04-21

CBAP und CCBA sind gleich, unterscheiden sich aber auch

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Certified Business Analysis Professional oder CBAP und die Zertifizierung der Kompetenz in Business Analysis oder CCBA sind beides, die von Business-Analysten angeboten werden. Obwohl sie viele Gemeinsamkeiten haben, gibt es auch einige wesentliche Unterschiede. So unterscheiden sich die beiden Zertifizierungen und unterscheiden sich voneinander.

Ähnlichkeiten zwischen CBAP und CCBA

CBAP und CCBA haben folgende Gemeinsamkeiten:

  • Aufsicht durch das International Institute of Business Analysis (IIBA)

    Der IIBA sponsert diese Zertifizierungen und dient als Gatekeeper, um sicherzustellen, dass nur diejenigen, die bestimmte Standards erfüllen, einen berechtigten Anspruch auf die Bezeichnungen haben. Diese Organisation ist der weltweit bekannteste Berufsverband für Wirtschaftsanalysen. IIBA verhält sich genauso wie das Project Management Institute (PMI) für die verschiedenen Zertifizierungen, die es Projektmanagern bietet.

  • Referenzmaterialien

    Die beiden Zertifizierungen weisen darauf hin, dass der Inhaber eines der beiden Inhaber die erforderlichen Kenntnisse und die Fähigkeit besitzt, den BABOK-Leitfaden anzuwenden. Diese Veröffentlichung dient als Handbuch für den Beruf der Wirtschaftsanalyse. Der längere Name für dieses Buch lautet "Ein Leitfaden für das Business Analysis Body of Knowledge". Arbeitgeber haben möglicherweise eigene Standards für die Geschäftsanalyse in ihren Organisationen, aber Business-Analysten in verschiedenen Organisationen halten sich an den BABOK-Leitfaden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt wird. Kollegen verwenden die Terminologie aus dem BABOK-Handbuch, wenn sie miteinander sprechen, anstatt den Jargon ihrer Organisation zu verwenden.

  • Schulungsanforderung

    Um sich für eine der Zertifizierungen zu bewerben, müssen die Bewerber 21 Stunden an einer Fortbildungsschulung teilnehmen. Das hört sich vielleicht nicht viel an, aber es entspricht dem größten Teil von drei vollen Arbeitstagen, und für vielbeschäftigte Profis ist dies eine Verpflichtung.

  • Berufliche Referenzanforderung

    Neben dem Antrag verlangt IIBA, dass der Antragsteller zwei Referenzen von einem aktuellen oder früheren Manager, Kunden oder CBAP-Empfänger einreicht.

  • Vereinbarung mit einem Verhaltenskodex
  • Die Bewerber müssen dem Verhaltenskodex der IIBA zustimmen. Das müssen sie mit ihrer Unterschrift bestätigen.
  • Gebühren

    Alle Gebühren für beide Zertifizierungen sind gleich. Die Anmeldegebühren, Prüfungsgebühren und Wiederholungsgebühren sind für beide gleich. Die Anmeldegebühr ist für Mitglieder und Nichtmitglieder von IIBA gleich. Mitglieder erhalten eine Preisunterbrechung für die Prüfungsgebühr und die Wiederholungsbestätigung.

  • Studienvorbereitung

    IIBA empfiehlt, sich auf die Zertifizierungsprüfungen vorzubereiten. Es empfiehlt Strategien, wie den BABOK-Führer einige Male zu lesen, in Gruppen zu studieren und Übungsprüfungen abzulegen.

  • Rezertifizierungsprozess

    Der Rezertifizierungsprozess für beide Zertifizierungen umfasst die Erlangung einer Fortbildungsschulung, die Benachrichtigung des IIBA und die Zahlung einer Gebühr.

Unterschiede zwischen CBAP und CCBA

CBAP und CCBA weisen folgende Unterschiede auf:

  • Prestige

    Das CBAP ist schwerer zu erreichen als das CCBA. Daher hat der CBAP mehr Ansehen.

  • Erleben Sie Anforderungen

    Für die CBAP-Prüfung müssen die Bewerber in den letzten 10 Jahren 7.500 Stunden Berufserfahrung in der betriebswirtschaftlichen Analyse gesammelt haben, einschließlich 900 Stunden in jedem der vier Wissensbereiche. Der CCBA erfordert in den letzten sieben Jahren 3.750 Stunden Berufserfahrung in der Geschäftsanalyse, davon 900 Stunden in zwei der sechs Wissensbereiche. Dies ist ein ziemlicher Unterschied, der die CBAP wieder prestigeträchtiger macht.


Interessante Beiträge

Definition des Eigenkapitals oder des Nettovermögens des Inhabers

Definition des Eigenkapitals oder des Nettovermögens des Inhabers

Das Eigenkapital des Eigentümers ist die kombinierte Investition des Eigentümers / der Eigentümer und die Ansammlung von Gewinnen oder Verlusten für das Unternehmen seit seiner Gründung. Wird auch als "Nettowert", "Inhaberkapital", "Nettovermögen", "Eigenkapital" oder "Aktionärsfonds" bezeichnet.

VMC- und IMC-Flugbedingungen

VMC- und IMC-Flugbedingungen

VMC und IMC sind Luftfahrtbegriffe, die die Wetterbedingungen während des Fluges beschreiben. So unterscheiden sie sich und wie die FAA VFR und IFR definiert.

Erfahren Sie, was Betriebskapital ist und welche Auswirkungen dies auf die Wirtschaft hat

Erfahren Sie, was Betriebskapital ist und welche Auswirkungen dies auf die Wirtschaft hat

Erfahren Sie, was das Betriebskapital, die liquiden Mittel eines Unternehmens, ist und wie es aus Mangel an Geldern schwierig ist, Investoren anzuziehen, Geschäftskredite oder Kredite zu erhalten.

Der endgültige Leitfaden für das Vertriebsmanagement

Der endgültige Leitfaden für das Vertriebsmanagement

Egal, ob Sie einen Wechsel in das Vertriebsmanagement in Betracht ziehen oder bereits seit Jahren als Manager tätig sind, Sie können von einer Auffrischung der Fähigkeiten profitieren.

11 Tipps zum beruflichen Erfolg

11 Tipps zum beruflichen Erfolg

Egal wie Sie es definieren, Karriereerfolg ist wichtig. Sie möchten zumindest jeden Tag zur Arbeit gehen. Diese 11 Tipps können Ihnen dabei helfen, beruflich erfolgreich zu sein.

Def Jam Records Musiklabel

Def Jam Records Musiklabel

Das Hip-Hop-Label Def Jam Records hat im Laufe der Jahre immer mehr und mehr Erfolg gehabt, aber es hat enorme Auswirkungen auf die Musikgeschichte und -kultur gehabt.