• 2024-06-30

Erfahren Sie mehr über die Gefahren eines Polizeibeamten

Was ist eigentlich Hyaluron? Erfahren Sie mehr und entdecken Sie die Revitalift Filler-Serie

Was ist eigentlich Hyaluron? Erfahren Sie mehr und entdecken Sie die Revitalift Filler-Serie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die meisten Leute verstehen, dass die tägliche Arbeit eines Polizeibeamten voller potenzieller Gefahren sein kann. Fast jeden Tag sehen wir Nachrichten über einen anderen Polizisten irgendwo in den Vereinigten Staaten, der verletzt oder getötet wird. Wir wissen, dass es böse Menschen gibt, die bereit sind, uns zu tun - und jedem Strafverfolgungsbeamten, der in die Quere kommt - Schaden. Aber verstehen Sie wirklich die wirklichen Gefahren eines Polizeibeamten?

Fragen Sie jeden Offizier und er wird Ihnen schnell sagen, dass die überwiegende Mehrheit der Personen, die sich Strafverfolgungsbehörden täglich treffen, selbst in der heutigen, scheinbar kritischen Umgebung konform sind - wenn auch nicht gerade freundlich - und respektvoll. Selbst wenn sie nicht glücklich darüber sind, ein Ticket zu bekommen, eine Benachrichtigung zu erhalten oder sogar verhaftet zu werden, verstehen und schätzen die meisten Menschen die Arbeit, die die Strafverfolgungsbehörden zu tun versuchen.

Gefährliche Menschen sind die sichtbarste Bedrohung für die Polizei

Die meisten Offiziere wissen auch - oder lernen sehr schnell -, dass es wenige ausgewählte Leute gibt, die sozusagen auf dem Zaun sind, ob sie sich daran halten oder nicht. Unter diesen Umständen bestimmt die Art und Weise, wie ein Offizier mit diesen Leuten interagiert, sehr oft, wie die Begegnung abläuft, weshalb Soft Skills für Polizisten so wichtig sind.

Und dann gibt es diese wenigen Menschen, die von Anfang an alle Polizisten verletzen oder töten wollen. Für diese Leute beabsichtigen sie, ungeachtet dessen, was der Offizier tun kann, Schaden zuzufügen.

Nach Angaben des Federal Bureau of Investigations wurden zwischen 1980 und 2014 durchschnittlich 64 Polizisten pro Jahr von Kriminellen getötet. Ein relativ kleiner Prozentsatz, da in den Vereinigten Staaten ungefähr 1 Million Offiziere beschäftigt sind. Im Jahr 2013 wurden jedoch fast 50.000 Polizisten angegriffen. Das bedeutet, dass neun von hundert Beamten angegriffen wurden.

Die Herausforderung - und die damit verbundene Benachteiligung - für Polizeibeamte bei jedem Bürgertreffen ist, dass sie niemals wissen, mit welcher Art von Person sie sich befassen. Für einen Polizeibeamten besteht also für jede einzelne Bürgerinteraktion ein enormes Risiko, dass sie angegriffen oder getötet wird.

Aber die Leute sind nicht die größte Gefahr für die Offiziere

Für die meisten ist es keine Überraschung, dass die Polizei auf Menschen trifft, die sie möglicherweise verletzen möchten. Die meisten Menschen erkennen dieses Risiko. Was oft unterschätzt wird, vor allem von Berufskandidaten, die selbst Polizist werden wollen, sind die anderen Gefahren, die mit der Arbeit einhergehen.

Der National Law Enforcement Memorial Fund berichtet, dass in den zehn Jahren bis 2015 durchschnittlich 144 Beamte pro Jahr getötet wurden. Zusammen mit den 64 Menschen, die jedes Jahr auf grausame Weise getötet wurden, kann man schnell feststellen, dass die Mehrheit der 80 Offiziere, die im Dienst sterben, durch einen Unfall oder auf andere Weise außer den Händen eines Verbrechers getötet wird. Das bedeutet, dass die größten Gefahren für die Offiziere am wenigsten verstanden oder geschätzt werden.

Verkehr ist eine große Bedrohung für Polizeibeamte

Verkehrsunfälle sind eine große Gefahr für einen Polizeibeamten, insbesondere für diejenigen, deren Hauptaufgabe die Durchsetzung des Verkehrs ist. Verkehrstote waren in den letzten Jahren immer wieder die häufigste Todesursache für Polizisten.

Offiziere verbringen viel Zeit mit dem Autofahren, was natürlich das Risiko eines Unfalls erhöht. Hinzu kommen die Gefahren, die beim Fahren von Notfällen oder bei Polizeieinsätzen entstehen, und Sie können das erhöhte Risiko schnell nachvollziehen.

Neben dem eigenen Fahren arbeiten viele Offiziere außerhalb ihres Fahrzeugs auf belebten Straßen, egal ob bei Verkehrsunfällen oder Verkehrsstopps. Diese Offiziere sind in extrem verletzlichen Positionen und riskieren, von unaufmerksamen Fahrern getroffen zu werden. Tatsächlich sagen die meisten Offiziere, dass eines der Dinge, die sie am meisten fürchten, der Verkehr ist.

Trainingsunfälle verursachen Verletzungen und Todesfälle bei Offizieren und Rekruten der Polizei

Auch Schulungen können für Polizeibeamte gefährlich sein. Es ist kein Geheimnis, dass Strafverfolgungskarrieren mit körperlichen Härten verbunden sind und dass die Ausbildung zum Polizeibeamten sehr intensiv sein kann, sei es bei Schusswaffen, bei defensiven Taktiken, bei körperlicher Fitness oder bei immersiven Programmen wie dem aktiven Schützenreaktionstraining.

Die Ausbildung der Polizei ist so beschaffen, dass ein relativ hohes Verletzungsrisiko oder sogar Tod besteht, wenn Sicherheitsvorkehrungen nicht auferlegt und beachtet werden. Selbst dann können Offiziere und Polizisten Rekruten an Verletzungen erleiden, die sie während ihrer Ausbildung erleiden.

Zahlreiche Gesundheitsrisiken bei Polizeikarrieren

Und dann gibt es die wirklich verborgenen Gefahren, die mit der Arbeit einhergehen: Gesundheit. Zahlreiche Berichte, darunter eine umfassende Studie der School of Public Health und Health Professionals der University of Buffalo, haben bedeutende Verbindungen zwischen den Arbeitsplätzen der Polizisten und ihrer eigenen Gesundheit festgestellt.

Nach diesen Studien gibt es zwei Hauptkomponenten, die für die Beamten zu erheblichen Gesundheitsproblemen beitragen: Schichtarbeit und Stress. Außergewöhnliche Arbeitszeiten, insbesondere Wechselschichten, fördern schlechte Schlafgewohnheiten und die Ermüdung der Polizisten. Hinzu kommt der Stress, der durch die Arbeit in einem ohnehin gefährlichen und verleumderischen Job entsteht, der wiederum schlechte Ess- und Bewegungsgewohnheiten fördert und die damit verbundenen gesundheitlichen Probleme zu einer erheblichen Gefahr für die amtierenden Offiziere wird.

Selbstmord ist eine versteckte Gefahr für Polizeibeamte

Dieser Stress sowie das Potenzial für posttraumatischen Stress durch erschreckende und gefährliche Zwischenfälle, schreckliche Todes- und Zerstörungsszenen und unangenehme Begegnungen mit wütenden Bürgern können zu einer weiteren verborgenen Gefahr führen: Depression und Selbstmord.

Schätzungen zufolge begehen jedes Jahr zwischen 120 und 150 Polizeibeamte Selbstmord, mit einer Rate von etwa 17 Selbstmorden pro 100.000 Offiziere, 1,5-mal höher als die allgemeine Bevölkerung und fast dreimal so viele Offiziere, die jedes Jahr von Kriminellen getötet werden.

Warum sollten Sie ein Polizeibeamter sein wollen?

Warum sollte jemand ein Polizist werden wollen? Tatsache ist, dass trotz der Gefahren, die mit der Arbeit verbunden sind, sie alle überwunden werden können. Mentale Stärke, körperliche Stärke, ein gesundes spirituelles Leben und die Soft- und Hard-Skills, die erforderlich sind, um die Begegnung jedes Bürgers erfolgreich zu gestalten, sind durch Training, Reflexion und Vorsicht zugänglich.

Der Polizeiberuf bietet die Möglichkeit, anderen zu helfen und etwas zu bewirken. Es füllt eine Lücke in der Welt, in der der Einzelne bereit ist, Opfer zu bringen, um einer größeren Sache zu dienen: der Sicherheit und dem Wohlergehen unserer Gesellschaft als Ganzes.

Unsere Welt braucht Wächter, um sich gegenseitig vor den Gefahren zu schützen, mit denen wir alle konfrontiert sind, und der Beruf der Strafverfolgungsbehörden bietet die Möglichkeit, Teil von etwas Wichtigerem als dem Selbst zu sein. Trotz der Gefahren ist eine Arbeit in der Strafverfolgung letztendlich das Risiko für den qualifizierten Beamten mehr als wert.


Interessante Beiträge

Auftrag des Marine Corps: MOS 6842 METOC Analyst Forecaster

Auftrag des Marine Corps: MOS 6842 METOC Analyst Forecaster

Aufgaben des Marine Corps METOC Analysten-Prognostikern umfassen das Beobachten, Sammeln, Aufzeichnen und Validieren von Wetterdaten und ozeanographischen Daten für Vorhersagen.

Fakten zum US-amerikanischen Selective Service System

Fakten zum US-amerikanischen Selective Service System

Wer muss sich beim Selektivdienst anmelden und was passiert in einem Militärentwurf? Erfahren Sie mehr über die Verfahren und ihre Funktionsweise.

Expeditionsflugplatzsystemtechniker (MOS 7011)

Expeditionsflugplatzsystemtechniker (MOS 7011)

Marine Corps - Eingeschriebene Jobbeschreibungen, MOS-Details und Qualifikationsfaktoren. Expeditionsflugplatzsystemtechniker (MOS 7011).

Marine Corps Job MOS 7051 Spezialist für Flugzeugrettung und Brandbekämpfung

Marine Corps Job MOS 7051 Spezialist für Flugzeugrettung und Brandbekämpfung

Marine Corps engagiert sich mit dem Auftrag MOS 7051, Spezialist für Flugzeugrettung und Brandbekämpfung, ist ein äußerst wichtiges Mitglied des Air Combat Element der Marines.

MOS 7236 Marine Tactical Air Defense Controller

MOS 7236 Marine Tactical Air Defense Controller

Ein Marine Tactical Air Defense Controller (MOS 7236) überwacht sowohl den freundlichen als auch den feindlichen Luftverkehr. Erfahren Sie mehr über diesen maritimen Karriereweg.

MOS 8002-Controller für gemeinsame Anschlusstreffs

MOS 8002-Controller für gemeinsame Anschlusstreffs

Marine Corps - Eingeschriebene Stellenbeschreibungen, Details und Qualifikationsfaktoren für: MOS 8002 - Joint Terminal Attack Controller JTAC