• 2025-04-03

Erfahren Sie mehr über den Luftraum der Klasse D, um sicher zu fliegen

Reale Prüfungsfahrt Klasse D (Simulation)

Reale Prüfungsfahrt Klasse D (Simulation)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Luftraum der Klasse D ist der Raum, der Flughäfen umgibt, die über einen Flugkontrollturm verfügen, aber keine Radardienste haben (oder zumindest der Flughafen muss kein Radar haben). Der einen Flughafen der Klasse D umgebende Luftraum wird nur dann als Flughafen der Klasse D eingestuft, wenn der Flugsicherungsturm in Betrieb ist.

Wenn der Verkehrskontrollturm eines Flughafens nicht in Betrieb ist, wechselt der Flughafen von einem Flughafen der Klasse D zu einem Flughafen der Klasse E oder einer Kombination aus einem Flughafen der Klasse E und der Klasse G. Der Kontrollturm an einem Flughafen der Klasse D sorgt für die Trennung des Verkehrs für Visual Flight Rules (VFR) und den Instrument Flight Rules (IFR) -Verkehr und kann je nach Arbeitslast VFR-Verkehrshinweise bereitstellen.

Definieren des Luftraums der Klasse D

Die folgenden Faktoren müssen bei der Definition des Luftraums der Klasse D berücksichtigt werden.

  • Maße: Flughäfen der Klasse D können an die auf dem Flughafen verfügbaren Instrumentenanflugverfahren angepasst werden, was bedeutet, dass ein Flughafen der Klasse D etwas anders aussehen kann. Die Dimensionen hängen buchstäblich von Instrumentenanflugverfahren für einen bestimmten Flughafen ab. Es ist erwähnenswert, dass es Erweiterungen für Ankünfte und Abflüge gibt, die in den Luftraumabmessungen berücksichtigt werden. Normalerweise erstreckt sich der Luftraum, der einen Flughafen der Klasse D umgibt, von der Oberfläche bis zu einer bestimmten MSL-Höhe, normalerweise etwa 2.500 Fuß über der Bodenebene (AGL).
  • Zugangsvoraussetzungen: Um in den Luftraum der Klasse D einzutreten, muss ein Pilot den Kontrollturm kontaktieren und vor dem Eintritt in den Luftraum eine Funkverbindung herstellen. Während des Anrufs müssen Sie der Flugsicherung (ATC) Ihre Position, Höhe, den aktuellen Transpondercode und Ihr Ziel / Ihre Absichten mitteilen. Sie wissen, dass Sie eine bidirektionale Kommunikation aufgebaut haben, wenn Sie einen Rückruf erhalten, der Ihr Rufzeichen (Rufnummer) enthält. Wenn Sie Ihre Nummer nicht hören, können Sie den Luftraum nicht betreten. Wenn der Controller beschäftigt ist, kann er Sie bitten, sich nicht im Luftraum der Klasse D zu befinden, bis er bereit ist.
  • Geschwindigkeitsbeschränkungen: In keinem Luftraum dürfen Flugzeuge 250 Knoten nicht überschreiten, wenn sie einen mittleren Meeresspiegel (MSL) von weniger als 10.000 Fuß aufweisen. Wenn Sie sich jedoch innerhalb von 4 Seemeilen (NM) des primären Flughafens der Klasse D und auf oder unter 2.500 Fuß (AGL) befinden, dürfen Sie 200 Knoten nicht überschreiten.
  • Mindestwetter: Es gelten Mindestwetteranforderungen der Klasse D, damit Sie andere Flugzeuge sehen und vermeiden können. Da nicht alle Kontrolltürme der Klasse D über Radarskope verfügen, möchte ATC, dass Sie sich weit genug von den Wolken entfernen, damit Sie andere Flugzeuge sehen und vermeiden können, insbesondere Jets, die schnelle Anflüge durchführen. Ein einfacher Weg, um sich an VFR-Wetterminima für den Luftraum der Klasse D zu erinnern, ist der Ausdruck "3 Cessna 152s". Jede Zahl in den Ausdruckssträngen für eine Entfernung (d. H. 3 steht für 3 statische Meilen; 1 steht für 1000 Fuß über den Wolken; 5 steht für 500 Fuß unter den Wolken und 2 steht für 2000 Fuß von horizontalen Wolken entfernt).
  • VFR-Sichtbarkeits- und Cloud-Clearance-Anforderungen: Piloten, die in den Luftraum der Klasse D fliegen, müssen eine Sichtweite von mindestens drei Meilen haben. Darüber hinaus müssen sich die Piloten mindestens 500 Fuß unter den Wolken und 1.000 Fuß über den Wolken aufhalten und dürfen sich im Luftraum der Klasse D nicht in horizontaler Richtung befinden.
  • Diagrammdarstellung: Der Luftraum der Klasse D ist in einem VFR-Schnittdiagramm als gestrichelte blaue Linie dargestellt. Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich der Luftraum in den Ankunfts- und Abflugpfad für den IFR-Verkehr erstreckt.

Andere Luftraumklassifizierungen

Es gibt andere Klassifizierungen des kontrollierten Luftraums (und ihrer definierten Abmessungen), innerhalb derer der Flugsicherungsdienst angeboten wird. Die anderen Klassifikationen umfassen die Klassen A, B, C, E und G.

  • Luftraum der Klasse A: Ein Luftraum der Klasse A ist in der Regel ein Luftraum von der Oberfläche bis 18.000 Fuß (MSL) bis einschließlich Flight Level (FL) 600, einschließlich des Luftraums, der die Gewässer innerhalb von 12 Seemeilen vor der Küste der 48 angrenzenden Staaten und Alaskas umfasst.
  • Luftraum der Klasse B: Der Luftraum der Klasse B ist im Allgemeinen ein Luftraum von der Oberfläche bis zu einer Fluggeschwindigkeit von 10.000 Fuß (MSL), der die Flughäfen mit den meisten Flughäfen der USA in Bezug auf den Flughafenbetrieb oder die Passagierkapazität umfasst.
  • Luftraum der Klasse C: Der Luftraum der Klasse C ist ein Luftraum von der Oberfläche bis 4.000 Fuß über den Flughafenerhebungen (in MSL dargestellt), die die Flughäfen umgeben, die über einen Kontrollturm verfügen, von einer Radaranflugkontrolle bedient werden und eine bestimmte Anzahl von IFR-Operationen oder Passagierkapazitäten aufweisen.
  • Luftraum der Klasse E: Luftraum der Klasse E ist der kontrollierte Luftraum, der nicht als Luftraum der Klassen A, B, C oder D eingestuft ist. Ein großer Teil des Luftraums über den Vereinigten Staaten wird als Luftraum der Klasse E bezeichnet. In der Regel erstreckt sich der Luftraum der Klasse E auf bis zu 18.000 Fuß MSL (die untere Grenze des Luftraums der Klasse A). Der gesamte Luftraum oberhalb von FL 600 ist der Luftraum der Klasse E.
  • Luftraum der Klasse G: Der Luftraum der Klasse G ist ein unkontrollierter Luftraum und ist der Teil des Luftraums, der nicht als Klasse A, B, C, D oder E bezeichnet wurde. Dieser Luftraum erstreckt sich von der Oberfläche bis zum Boden des darüber liegenden Luftraums der Klasse E. Obwohl ATC keine Befugnis oder Verantwortung zur Kontrolle des Flugverkehrs hat, sollten Sie bedenken, dass es für den Luftraum der Klasse G VFR-Mindestwerte gibt.

Interessante Beiträge

Fortsetzen der Schreibvorlage und Tipps

Fortsetzen der Schreibvorlage und Tipps

Kostenlose Vorlage für den Lebenslauf, um die Informationen für Ihren Lebenslauf zusammenzustellen, sowie Hinweise zum Formatieren eines Lebenslaufs, Schreibtipps und Beispiele für jeden Abschnitt.

Freiberufliche Lebenslauf- und Anschreibenbeispiele und Tipps

Freiberufliche Lebenslauf- und Anschreibenbeispiele und Tipps

Beispiele für Lebensläufe und Bewerbungsschreiben für Freiberufler, Informationen zum Einrichten, Auswählen eines Lebenslaufstils, Auflisten Ihres Portfolios sowie weitere Tipps und Ratschläge zum Schreiben.

Resume-Tipps für College-Studenten und Absolventen

Resume-Tipps für College-Studenten und Absolventen

Hier sind einige großartige Tipps für einen Lebenslauf für College-Studenten und Absolventen der letzten Jahre mit einem Blick darauf, was sie einschließen müssen, um von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.

Fortsetzungsbeispiel und Tipps für ältere Arbeitssuchende

Fortsetzungsbeispiel und Tipps für ältere Arbeitssuchende

Fortsetzen Sie Beispiele und Tipps für ältere Arbeitssuchende, einschließlich des Altersnachweises und der Bearbeitung Ihres Lebenslaufs, der Präsentation Ihrer Fähigkeiten und der Vermarktung Ihrer Bewerbung an Arbeitgeber.

Schreibtipps für Mitarbeiter, die älter als 40 Jahre sind

Schreibtipps für Mitarbeiter, die älter als 40 Jahre sind

Wenn Sie über 40 Jahre alt sind und einen Job suchen, müssen Sie beim Schreiben Ihres Lebenslaufs besondere Überlegungen berücksichtigen.

Resume-Tipps für Mütter und Väter, die zu Hause bleiben

Resume-Tipps für Mütter und Väter, die zu Hause bleiben

Fortsetzen Sie Tipps und Beispiele für Mütter und Väter, die in Ihrem Lebenslauf enthalten sind, unbezahlte Arbeitserfahrungen und wie Sie mit einer Beschäftigungslücke umgehen.