• 2025-04-02

So erreichen Sie Augenkontakt in einer geschäftlichen Umgebung

Mit deinen Augen Flirten - So geht es!

Mit deinen Augen Flirten - So geht es!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie und wann Augenkontakt hergestellt werden soll, hängt ganz von den Gepflogenheiten Ihres Aufenthaltsortes und Ihrer sozialen Umgebung ab. Einige Kulturen denken beispielsweise daran, einen direkten Blickkontakt als aggressiv, unhöflich oder als Zeichen der Respektlosigkeit zu betrachten. Andere Kulturen und einige religiöse Gruppen betrachten den Augenkontakt zwischen Männern und Frauen als unangemessen und entweder als bedrohlich oder flirtend. In vielen asiatischen Kulturen gilt das Vermeiden von Augenkontakt mit einem anderen Geschlecht oder einem Vorgesetzten als Respekt.

In den Vereinigten Staaten und in den meisten Ländern Europas ist es jedoch nicht nur angemessen, Augenkontakt zu suchen, sondern auch, um sich als starker Unternehmer zu etablieren.

Augenkontakt ist eine Kommunikationsmethode. Ein kurzer Blick sendet eine andere Nachricht als ein kalter Blick, aber beide sind Augenkontakt. Abhängig von Kultur, Einstellung und Person kann es sein, dass die Nachricht, von der Sie glauben, dass sie mit nonverbaler Kommunikation sendet, nicht diejenige ist, die empfangen wird.

So kommunizieren Sie effektiv, indem Sie den rechten Augenkontakt herstellen

In geschäftlichen und sozialen Umgebungen, die den "richtigen" Augenkontakt herstellen, bedeutet es niemals, jemanden anzustarren oder einen festen Blick zu haben. Um Augenkontakt herzustellen, blicken Sie 4-5 Sekunden direkt in die Augen der anderen Personen. Achten Sie darauf, dass Sie normal blinken und während eines Gesprächs von Zeit zu Zeit nicken oder den Kopf bewegen. Das Nachahmen der Gesichtsausdrücke der sprechenden Person (d. H. Besorgnis zeigen oder Lächeln) trägt ebenfalls dazu bei, einen geeigneten Augenkontakt zu unterstützen. Eine festgefrorene Haltung und ein angespanntes Gesicht scheinen eher zu starren als Kontakt.

Fast überall, wenn Sie jemandem länger als ein paar Sekunden in die Augen sehen, bevor Sie lächeln oder Ihren Gesichtsausdruck ändern. Blinkt schnell und häufig, kann dies mit einem nervösen oder unangenehmen Gefühl verbunden sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre eigene Blinkrate messen und beobachten Sie, wie die von Ihnen betrachtete Person reagiert.

Augenkontakt in den Vereinigten Staaten herstellen

In den Vereinigten Staaten wird Augenkontakt als Interesse, Aufmerksamkeit und Selbstvertrauen interpretiert. Wenn die Situation selbst nicht konfrontativ ist, ist es generell akzeptabel, dass Kinder, Erwachsene und Personen beiderlei Geschlechts Augenkontakt mit anderen Menschen herstellen.

In der Wirtschaft ist es besonders wichtig, dass Sie Augenkontakt suchen, wenn Sie jemanden kennen lernen und wenn er mit Ihnen spricht. Sie müssen jemanden nicht anstarren, aber häufig wird der Blickkontakt abgelehnt oder der Blickkontakt abgelehnt. Dies kann als Schwäche, Desinteresse oder Respektlosigkeit interpretiert werden.

Augenkontakt in europäischen Ländern herstellen

Die meisten europäischen Augenkontaktgewohnheiten ähneln denen in den Vereinigten Staaten, insbesondere in Ländern wie Spanien, Frankreich und Deutschland. In Frankreich kann der Blickkontakt mit einem Fremden als Interesse interpretiert werden.

Augenkontakt ist für manche Menschen nicht einfach

Es ist jedoch zu beachten, dass manche Menschen Herausforderungen haben, die den direkten Blickkontakt extrem schwierig machen. Es ist wichtig, allgemeine Regeln der Etikette anzuwenden und zu versuchen, direkten Augenkontakt mit anderen herzustellen, aber es ist ebenso wichtig, auf andere zu reagieren, die an Angststörungen, Autismus oder dem Asperger-Syndrom leiden. Wenn jemand nicht in der Lage ist oder nicht willens ist, Ihrem Blick zu begegnen, drücken Sie ihn nicht, sondern geben Sie nur einen sanften Blick und nicht den Blick und versuchen Sie niemals, den Kopf eines Menschen zu bewegen oder sich so zu positionieren, dass er Sie ansehen muss, wenn er es nicht will zu.

Augenkontakt in den meisten Kulturen Asiens, Afrikas und Lateinamerikas

Ein erweiterter Blickkontakt kann als Affront oder Autoritätsaufforderung verstanden werden.

Im Allgemeinen wird nur ein sporadischer oder kurzer Augenkontakt als akzeptabel betrachtet. Dies gilt insbesondere für asiatische Kulturen, in denen Menschen aus verschiedenen Berufen oder sozialen Schichten kommen. In China und Japan zum Beispiel zeigen Kinder Respekt vor den Älteren, indem sie keinen intensiven Blickkontakt haben. Mitarbeiter würden mit Arbeitgebern keinen Augenkontakt herstellen; Schüler würden keinen Augenkontakt mit Lehrern erzwingen, usw.

Diese Kulturen betrachten es nicht, jemandem in die Augen zu sehen, als unhöflich oder desinteressiert oder sogar als notwendigerweise unterwürfig. Stattdessen wird das Vermeiden von Augenkontakt normalerweise als einfach höflich oder ehrfürchtig interpretiert.

In Asien, Afrika und lateinamerikanischen Kulturen gilt als Faustregel, auf den Augenkontakt zu achten, den Sie mit allen Personen treffen, die als sozialer (oder beruflicher) Vorgesetzter angesehen werden können. Auf einen Vorgesetzten zu starren wird als Herausforderung oder als Zeichen der Respektlosigkeit angesehen.

Augenkontakt-Etikette in Kulturen des Nahen Ostens

Im Allgemeinen sehen Kulturen des Nahen Ostens, insbesondere unter Muslimen, keinen direkten Augenkontakt zwischen den Geschlechtern als angemessen an. Geschäftsfrauen, die in den Nahen Osten reisen, können die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, weil sie anders sind, und manche Männer versuchen, Augenkontakt herzustellen. Seien Sie jedoch darauf hingewiesen, dass durch Augenkontakt oder -kontakt die Botschaft vermittelt werden kann, dass Ihr Interesse weniger lässig oder neugierig ist.

Wenn Sie mit einer anderen Frau Geschäfte machen, ist ein intensiver Blickkontakt innerhalb Ihr eigenes Geschlecht wird oft verwendet, um die Wahrhaftigkeit eines Punktes zu betonen, und wird als akzeptabel betrachtet.


Interessante Beiträge

Lückenjahr: Nach dem College ein Jahr aussetzen

Lückenjahr: Nach dem College ein Jahr aussetzen

In einem Lückenjahr haben neue Absolventen Zeit, ihre Interessen zu erforschen und dabei Wissen und Erfahrungen zu sammeln, ohne die Schulden der Studierenden aufzubauen.

4 Möglichkeiten, wie Sie Ihr Karrierewachstum in die Hand nehmen können

4 Möglichkeiten, wie Sie Ihr Karrierewachstum in die Hand nehmen können

Ihre berufliche Entwicklung ist Ihr Baby, und Sie kümmern sich am meisten darum. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die Verantwortung übernehmen und Ihre eigene Karriere fördern können.

Duschen in der Luftwaffen-Grundausbildung

Duschen in der Luftwaffen-Grundausbildung

Sie werden jeden Abend beim Air Force Basic Military Training duschen. In den ersten Wochen ist Ihre Dusche sehr kurz (etwa zwei Minuten).

Wie Sie mit Ihrem Chef über die Balance zwischen Arbeit und Freizeit sprechen können

Wie Sie mit Ihrem Chef über die Balance zwischen Arbeit und Freizeit sprechen können

Informieren Sie sich in diesen Tipps, wie Sie mit Ihrem Chef über die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sprechen können, und helfen Sie ihm, die Vorteile für ihn und Ihren Arbeitgeber zu erkennen.

Nutzen Sie die Kraft des Mentoring und Coaching von Mitarbeitern

Nutzen Sie die Kraft des Mentoring und Coaching von Mitarbeitern

Möchten Sie wissen, wie Sie einen Mentor finden, von einem Mentor profitieren und andere Mitarbeiter unterstützen? Hier finden Sie einige grundlegende Tipps zum Mentoring und Coaching von Mitarbeitern.

Jobprofil der Armee: Indirekter Feuer-Infanterist aus dem 11. Jahrhundert

Jobprofil der Armee: Indirekter Feuer-Infanterist aus dem 11. Jahrhundert

Der Indirekte Feuerinfanterist, MOS-Spezialist 11C, ist unter anderem für die Verwaltung und Positionierung von Mörteln zuständig.