• 2025-04-03

Wie erstelle ich glaubwürdige Charaktere?

Tutorial: Wie erstelle ich einen Tauchbezirk?

Tutorial: Wie erstelle ich einen Tauchbezirk?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Erstellen komplexer, abgerundeter Charaktere erfordert Zeit, um sich unter anderem Gedanken darüber zu machen, wie Ihre Charaktere aussehen, woher sie stammen und was sie motiviert. Eine gute Möglichkeit, Ihre Charaktere zum Leben zu erwecken und eine Hintergrundgeschichte für sie zu erstellen, besteht darin, Antworten auf eine Reihe von Fragen zu entwickeln.

Während viele der Informationen, die Sie für Ihre Charaktere während des Prozesses entwickeln, niemals direkt an die Leser weitergegeben werden, hilft dies Ihnen, die Charaktere besser zu verstehen und realistischer darzustellen, wie sie auf Situationen und andere Charaktere in Ihrer Geschichte reagieren. Je mehr Sie über Ihre Charaktere wissen, desto realistischer wird Ihre Geschichte.

  • 01 Wo lebt dein Charakter?

    Der Schriftsteller und Schriftsteller Professor Michael Adams ("Jubiläen im Blut") glaubt, dass die Kulisse das wichtigste Element jeder Geschichte ist. Es ist definitiv wahr, dass die Figur, wenn nicht die Geschichte, in vielerlei Hinsicht aus dem Sinn eines Ortes herauswächst. In welchem ​​Land lebt dein Charakter? Welche Region? Lebt er alleine oder mit einer Familie? In einer Wohnwagensiedlung oder auf einem Landgut? Wie hat er dort gelebt? Wie fühlt er sich dabei?

    Wenn Sie wissen, wo Ihr Charakter lebt, können Sie besser verstehen, wie er auf bestimmte Personen oder Situationen reagiert.

  • 02 Woher kommt dein Charakter?

    In ähnlicher Weise, wo hat das Leben deines Charakters begonnen? Ist sie in einer kleinen Stadt im Süden im Wald herumgelaufen oder hat sie in einem Internat in London gelernt, lateinische Verben zu konjugieren? Offensichtlich beeinflusst dies Dinge wie die Art von Menschen, die Ihre Figur kennt, die Wörter, die sie verwendet, um zu kommunizieren, und die Art, wie sie über eine Vielzahl von Dingen in ihrer Außenwelt empfindet.

  • 03 Wie alt ist dein Charakter?

    Auch wenn dies eine naheliegende Frage zu sein scheint, ist es wichtig, eine klare Entscheidung zu treffen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Ansonsten ist es unmöglich, die Details richtig zu machen. Hätte Ihr Charakter zum Beispiel ein Handy, ein Festnetz oder beides? Trinkt dein Charakter Martinis oder billiges Bier? Bekommt er immer noch Geld von seinen Eltern oder macht er sich Sorgen darüber, was mit seinen Eltern passieren wird, wenn sie alt werden?

  • 04 Wie heißt dein Charakter?

    Würde eine Rose mit einem anderen Namen so süß riechen? Laut Romanautorin Elinor Lipman keineswegs: "Namen haben Subtext und Identität. Wenn Ihre Hauptfiguren Kaplans sind, haben Sie sich einen jüdischen Roman besorgt, und wenn Ihr Held Smedley Winthrop III ist, haben Sie ihm einen Treuhandfonds gegeben. Ordnungsgemäß ausgeführte Nomenklaturen tragen zur Charakterisierung bei. " Der Name deines Charakters enthält viele Informationen zu Ethnizität, Alter, Hintergrund und sozialer Klasse.

  • 05 Wie sieht dein Charakter aus?

    Ist Ihr Charakter groß genug, um an einer Bar über die Köpfe einer Menschenmenge zu sehen oder um den Staub auf der Oberseite eines Kühlschranks zu bemerken? Beschäftigt sie sich mit Gewichtsproblemen und vermeidet es, sich selbst in den Spiegel zu schauen? Obwohl Sie kein kristallklares Bild Ihres Charakters haben müssen, können Sie sich anhand physischer Details vorstellen, wie sich Ihr Charakter durch die Welt bewegt, und dies wiederum hilft Ihren Lesern, an den Charakter zu glauben.

  • 06 Was für eine Kindheit hatte dein Charakter?

    Wie bei echten Menschen wird vieles an der Persönlichkeit Ihres Charakters von seinem Hintergrund abhängen. Hatten seine Eltern eine gute Ehe? Wurde er von einer alleinerziehenden Mutter erzogen? Wie Ihr Charakter mit anderen Menschen interagiert - ob defensiv oder selbstbewusst, stabil oder wurzellos - kann von seiner Vergangenheit beeinflusst werden.

  • 07 Was macht dein Charakter beruflich?

    Wie bei all diesen Fragen hängt es zum Teil von der Handlung ab, wie viele Informationen Sie benötigen, aber Sie benötigen eine Vorstellung davon, wie Ihr Charakter Geld verdient. Ein Tänzer sieht die Welt zum Beispiel ganz anders als ein Buchhalter, und ein Bauarbeiter spricht eine ganz andere Sprache als beide. Wie sie mit einer Vielzahl von Themen umgehen, von Geld bis zur Familie, hängt zum Teil von ihrer Berufswahl ab.

  • 08 Wie geht dein Charakter mit Konflikten und Veränderungen um?

    Fiktion beinhaltet ein Element von Konflikten und Veränderungen. Sie sind Teil dessen, was eine Geschichte zu einer Geschichte macht. Ist dein Charakter passiv oder aktiv? Wenn jemand mit ihr konfrontiert wird, wechselt sie dann das Thema, geht zur Minibar, geht abpirschen oder macht eine Atemübung? Wenn jemand sie beleidigt, ist es dann wahrscheinlicher, dass sie es annimmt, sich eine Antwort einfallen lässt oder sich entschuldigt, jemanden zu finden, mit dem sie sprechen kann?

  • 09 Wer ist noch im Leben deines Charakters?

    Beziehungen und die Art und Weise, wie Menschen mit anderen interagieren, zeigen den Charakter. Sie sind auch Ausreden für den Dialog, die die Darstellung auflösen und eine andere Möglichkeit bieten, die notwendigen Informationen bereitzustellen. Überlegen Sie sich, wer Ihnen am besten dabei hilft, diese Informationen zu vermitteln, und welche Arten von Menschen sich in der Welt Ihres Charakters realistisch aufhalten würden.

  • 10 Was ist das Ziel oder die Motivation Ihres Charakters in dieser Geschichte oder Szene?

    In längeren Geschichten oder Romanen müssen Sie diese Frage wiederholt stellen. Viele der Handlungen Ihres Charakters ergeben sich aus dem Schnittpunkt dessen, was er erreichen will, und seiner Persönlichkeit, die sich aus allem zusammensetzt, was Sie bei der Beantwortung von Fragen über ihn erfunden haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sich Ihr Charakter verhalten soll, fragen Sie sich, was Ihr Charakter von der Situation erwartet, und überlegen Sie, welche Antworten Sie auf alle Fragen gegeben haben.


  • Interessante Beiträge

    Fortsetzen der Schreibvorlage und Tipps

    Fortsetzen der Schreibvorlage und Tipps

    Kostenlose Vorlage für den Lebenslauf, um die Informationen für Ihren Lebenslauf zusammenzustellen, sowie Hinweise zum Formatieren eines Lebenslaufs, Schreibtipps und Beispiele für jeden Abschnitt.

    Freiberufliche Lebenslauf- und Anschreibenbeispiele und Tipps

    Freiberufliche Lebenslauf- und Anschreibenbeispiele und Tipps

    Beispiele für Lebensläufe und Bewerbungsschreiben für Freiberufler, Informationen zum Einrichten, Auswählen eines Lebenslaufstils, Auflisten Ihres Portfolios sowie weitere Tipps und Ratschläge zum Schreiben.

    Resume-Tipps für College-Studenten und Absolventen

    Resume-Tipps für College-Studenten und Absolventen

    Hier sind einige großartige Tipps für einen Lebenslauf für College-Studenten und Absolventen der letzten Jahre mit einem Blick darauf, was sie einschließen müssen, um von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.

    Fortsetzungsbeispiel und Tipps für ältere Arbeitssuchende

    Fortsetzungsbeispiel und Tipps für ältere Arbeitssuchende

    Fortsetzen Sie Beispiele und Tipps für ältere Arbeitssuchende, einschließlich des Altersnachweises und der Bearbeitung Ihres Lebenslaufs, der Präsentation Ihrer Fähigkeiten und der Vermarktung Ihrer Bewerbung an Arbeitgeber.

    Schreibtipps für Mitarbeiter, die älter als 40 Jahre sind

    Schreibtipps für Mitarbeiter, die älter als 40 Jahre sind

    Wenn Sie über 40 Jahre alt sind und einen Job suchen, müssen Sie beim Schreiben Ihres Lebenslaufs besondere Überlegungen berücksichtigen.

    Resume-Tipps für Mütter und Väter, die zu Hause bleiben

    Resume-Tipps für Mütter und Väter, die zu Hause bleiben

    Fortsetzen Sie Tipps und Beispiele für Mütter und Väter, die in Ihrem Lebenslauf enthalten sind, unbezahlte Arbeitserfahrungen und wie Sie mit einer Beschäftigungslücke umgehen.