• 2025-04-03

Unterschiede zwischen einer Galerie und einem Museum

Von Nofretete bis Beuys – Berliner Museen (1/2)

Von Nofretete bis Beuys – Berliner Museen (1/2)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kunstgalerien und Kunstmuseen sind Orte, an denen Sie Kunst sehen und erleben können. Galerien und Museen teilen einige Eigenschaften; Beispielsweise werden die Kunstwerke in der Regel in makellosen Räumen mit minimaler Ablenkung und kontrollierter Beleuchtung gezeigt, um die ausgestellte Kunst zu präsentieren. Diese kontrollierte Umgebung ermöglicht es dem Publikum, sich in einem speziell geschaffenen ästhetischen Umfeld mit der Kunst auseinanderzusetzen.

Trotz dieser offensichtlichen Ähnlichkeiten gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen einer Kunstgalerie und einem Kunstmuseum. Als Kunstliebhaber oder Künstler ist es wichtig, dass Sie diese Unterschiede kennen.

Merkmale einer Kunstgalerie

Eine Kunstgalerie ist ein kleines Unternehmen, das die ausgestellte Kunst verkauft. Die Gewinne aus dem Verkauf werden die Betriebskosten für den Betrieb dieses Geschäfts decken und in einer erfolgreichen Galerie auch einen Gewinn erwirtschaften.

Eine Kunstgalerie hat auch einen Stall von Künstlern, die durch einige Kriterien wie Ton oder Gefühl der Kunstwerke vereinheitlicht sind; ein gemeinsamer Hintergrund der Künstler; oder ein gemeinsamer Stil, eine gemeinsame Technik, ein gemeinsames Medium oder eine ähnliche Sichtweise. Künstler erhalten in der Regel eine Vergütung für ihre gekauften Werke abzüglich eines Prozentsatzes, den die Galerie für die Darstellung des Künstlers und die Präsentation seiner Werke verwendet.

Die meisten Galerien haben einen bestimmten künstlerischen Schwerpunkt. Einige Galerien sind möglicherweise nur auf zeitgenössische Kunst spezialisiert, während andere nur Landschaftsmalerei zeigen. Einige sind einem oder einer Gruppe einzelner Künstler gewidmet. Eine Galerie hat in der Regel eine monatliche Ausstellung, die mit Print-Anzeigen und Telefonanrufen an potenzielle Sammler und die Presse beworben und eine Kunsteröffnung veranstaltet wird. Galerien werden zu einer Marke, die einen bestimmten ästhetischen Standpunkt vertritt.

Letztendlich ist die Kunstgalerie jedoch bestrebt, ihre Künstler zu fördern und ihre Kunstwerke zu verkaufen.Die Mitarbeiter der Galerie werden auch viel Zeit mit potenziellen Kunden verbringen, um sie über ihren Künstlerstall aufzuklären.

Merkmale eines Kunstmuseums

Kunstmuseen sind im Gegensatz zu Kunstgalerien fast ausschließlich gemeinnützige Einrichtungen, die sich an das Leitbild der Gründer halten. Die meisten Kunstmuseen haben spezielle Aufgaben. Sie können sich beispielsweise auf die Werke einer bestimmten Kunstschule, ausgewählter Medien, regionaler Kunst oder sogar auf die Werke eines einzelnen Künstlers konzentrieren.

Im Gegensatz zu Kunstgalerien, die keinen permanenten Bestand haben, haben Museen normalerweise permanente (sowie temporäre) Sammlungen. Im Gegensatz zu Galerien verkaufen Museen keine Kunstwerke. Stattdessen sind sie auf Stiftungen, Geschenke, Stipendien und in den meisten Fällen auf Eintritte angewiesen, um die Betriebskosten zu tragen. (Hinweis: Wenn ein Museum ein Kunstwerk verkauft, spricht man von einer Deaktivierung.)

Ein Vorstand und ein Kuratorium überwachen das Museum, während ein ernannter Direktor und ein angestelltes Team von Kuratoren, Standesbeamten, Restauratoren, Sicherheitskräften, Administratoren und anderen Kunstfachleuten für den täglichen Betrieb verantwortlich sind. Viele Museen erhalten eine Museumsakkreditierung von einer Organisation wie der American Alliance of Museums. Eine solche Akkreditierung enthält strenge Richtlinien für die Einhaltung von Museumsrichtlinien.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Räume, in denen Kunstmuseen ihre Werke ausstellen, normalerweise "Galerien" genannt werden. Diese Räume in Museen sollten nicht mit eigenständigen Kunstgalerien verwechselt werden, wie oben beschrieben.


Interessante Beiträge

Fortsetzen der Schreibvorlage und Tipps

Fortsetzen der Schreibvorlage und Tipps

Kostenlose Vorlage für den Lebenslauf, um die Informationen für Ihren Lebenslauf zusammenzustellen, sowie Hinweise zum Formatieren eines Lebenslaufs, Schreibtipps und Beispiele für jeden Abschnitt.

Freiberufliche Lebenslauf- und Anschreibenbeispiele und Tipps

Freiberufliche Lebenslauf- und Anschreibenbeispiele und Tipps

Beispiele für Lebensläufe und Bewerbungsschreiben für Freiberufler, Informationen zum Einrichten, Auswählen eines Lebenslaufstils, Auflisten Ihres Portfolios sowie weitere Tipps und Ratschläge zum Schreiben.

Resume-Tipps für College-Studenten und Absolventen

Resume-Tipps für College-Studenten und Absolventen

Hier sind einige großartige Tipps für einen Lebenslauf für College-Studenten und Absolventen der letzten Jahre mit einem Blick darauf, was sie einschließen müssen, um von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.

Fortsetzungsbeispiel und Tipps für ältere Arbeitssuchende

Fortsetzungsbeispiel und Tipps für ältere Arbeitssuchende

Fortsetzen Sie Beispiele und Tipps für ältere Arbeitssuchende, einschließlich des Altersnachweises und der Bearbeitung Ihres Lebenslaufs, der Präsentation Ihrer Fähigkeiten und der Vermarktung Ihrer Bewerbung an Arbeitgeber.

Schreibtipps für Mitarbeiter, die älter als 40 Jahre sind

Schreibtipps für Mitarbeiter, die älter als 40 Jahre sind

Wenn Sie über 40 Jahre alt sind und einen Job suchen, müssen Sie beim Schreiben Ihres Lebenslaufs besondere Überlegungen berücksichtigen.

Resume-Tipps für Mütter und Väter, die zu Hause bleiben

Resume-Tipps für Mütter und Väter, die zu Hause bleiben

Fortsetzen Sie Tipps und Beispiele für Mütter und Väter, die in Ihrem Lebenslauf enthalten sind, unbezahlte Arbeitserfahrungen und wie Sie mit einer Beschäftigungslücke umgehen.