• 2025-04-02

Durchführen einer SWOT-Analyse

EEP 11.)Teil Ottbergen Paderborn Durchf Langeland, Hp reelsen DriburgerT nach HBDG

EEP 11.)Teil Ottbergen Paderborn Durchf Langeland, Hp reelsen DriburgerT nach HBDG
Anonim

Veröffentlicht am 11.07.2015

SWOT steht für:

Stärken

Schwächen

Chancen

Stärken

Mithilfe einer SWOT-Analyse werden die Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen Ihres Unternehmens, Ihrer Einheit oder Gruppe oder eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Programms, für das Sie verantwortlich sind, ermittelt. Mit der SWOT-Analyse können Sie sich auf bestimmte Bereiche konzentrieren und Maßnahmen ermitteln, mit denen Sie Ihre Stärken ausbauen, Schwächen minimieren oder beseitigen, Chancen maximieren und Bedrohungen bewältigen oder überwinden können.

Eine SWOT-Analyse wird häufig mit einem Team durchgeführt und zur Information über eine Strategie oder einen strategischen Plan verwendet (als Teil des Anhangs oder der unterstützenden Dokumentation enthalten).

Die Teams beginnen häufig mit einer Sitzung zur Erstellung einer gemeinsamen Vision und führen anschließend eine SWOT-Analyse durch.

Siehe So richten Sie Ihr Team an einer gemeinsamen Vision aus.

So führen Sie eine SWOT-Analyse durch:

1. Wählen Sie eine Person aus, um die SWOT-Analyse zu erleichtern. Während ein Manager, ein Team oder ein Projektleiter ihre eigene SWOT-Analyse durchführen kann, ist es oft hilfreich, einen unabhängigen Moderator zu beauftragen, um den Leiter für die uneingeschränkte Teilnahme freizustellen und die Beiträge anderer nicht zu beeinflussen.

2. Brainstorming der Stärken eines Unternehmens oder einer Einheit

Gehen Sie durch den Raum und bitten Sie die Teilnehmer um Ideen. Zu den Stärkebereichen eines Unternehmens oder einer Einheit gehören: Führungsqualitäten, Entscheidungskompetenzen, Innovation, Produktivität, Qualität, Service, Effizienz, technologische Prozesse usw. Schreiben Sie alle Vorschläge auf ein Flipchart. Vermeiden Sie doppelte Einträge. Stellen Sie klar, dass einige Probleme in mehreren Listen auftreten können. Beispielsweise kann ein Unternehmen oder eine Einheit in einem Bereich wie dem Kundendienst eine Stärke haben, aber auch in diesem Bereich eine Schwäche oder einen Mangel aufweisen.

An dieser Stelle ist das Ziel, so viele Ideen wie möglich auf den Flipcharts festzuhalten. Die Bewertung der Stärken erfolgt später.

Unter 15 Möglichkeiten, bei einer Brainstorming-Sitzung zu regnen, finden Sie Tipps, was Sie beim Brainstorming vermeiden sollten.

3. Ideen festigen

Veröffentlichen Sie alle Flipchartseiten an einer Wand. Es wurden zwar alle Anstrengungen unternommen, um doppelte Einträge zu vermeiden, es gibt jedoch einige Ideen, die sich überschneiden. Konsolidieren Sie doppelte Punkte, indem Sie die Gruppe fragen, welche Elemente unter demselben Thema kombiniert werden können. Widerstehen Sie der Versuchung einer Überkonsolidierung, indem Sie viele Ideen unter einem Thema zusammenfassen. Dies führt häufig zu einem Mangel an Fokus.

4. Ideen klären

Gehen Sie die konsolidierte Liste Element für Element durch und klären Sie alle Elemente, zu denen Teilnehmer Fragen haben.

Es ist hilfreich, die Bedeutung der einzelnen Elemente zu wiederholen, bevor Sie darauf eingehen. Festhalten an den Stärken. Halten Sie das Team an dieser Stelle davon ab, über Lösungen zu sprechen.

5. Identifizieren Sie die drei wichtigsten Stärken

Manchmal liegen die drei wichtigsten Stärken auf der Hand und es ist keine Abstimmung erforderlich. Testen Sie in diesem Fall einfach den Konsens. Geben Sie den Teilnehmern ansonsten ein paar Minuten Zeit, um ihre Top-Themen individuell auszuwählen. Erlauben Sie jedem Teammitglied, drei bis fünf Stimmen abzugeben (drei, wenn die Liste der Themen zehn Punkte oder weniger enthält, fünf, wenn sie lang ist).

Identifizieren Sie die drei wichtigsten Elemente. Wenn es Unentschieden gibt oder die erste Abstimmung nicht schlüssig ist, diskutieren Sie die hoch bewerteten Punkte der ersten Abstimmung und stimmen Sie erneut ab.

6. Fassen Sie die Stärken zusammen

Sobald die drei wichtigsten Stärken festgelegt sind, können Sie diese auf einer einzigen Flipchart-Seite zusammenfassen.

7. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6 für Schwachstellen

Ähnlich wie Stärken umfassen Schwachstellen für ein Unternehmen oder eine Einheit: Führungsqualitäten, Entscheidungsfähigkeiten, Innovation, Produktivität, Qualität, Service, Effizienz, technologische Prozesse usw.

8. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6 für Opportunities

Mögliche Bereiche sind: Schwellenländer, weitere Marktdurchdringung, neue Technologien, neue Produkte oder Dienstleistungen, geografische Expansion, Kostensenkung usw.

9. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6 für Bedrohungen

Zu den Bedrohungsbereichen gehören: der Eintritt eines neuen Wettbewerbers, Gesetze oder Vorschriften, die die Kosten erhöhen oder ein Produkt, ein Produkt oder einen Markt, der rückläufig ist, ausschließen usw.

Die Durchführung einer SWOT-Analyse ist eine großartige Möglichkeit, ein Bild davon zu entwickeln, wo Sie sich befinden und wohin Sie gehen müssen. Durch Befolgen dieser Schritte erhalten Sie einen Prozess, mit dem Sie effizient Ergebnisse erzielen, die ein Team einbeziehen und energetisieren.


Interessante Beiträge

Lückenjahr: Nach dem College ein Jahr aussetzen

Lückenjahr: Nach dem College ein Jahr aussetzen

In einem Lückenjahr haben neue Absolventen Zeit, ihre Interessen zu erforschen und dabei Wissen und Erfahrungen zu sammeln, ohne die Schulden der Studierenden aufzubauen.

4 Möglichkeiten, wie Sie Ihr Karrierewachstum in die Hand nehmen können

4 Möglichkeiten, wie Sie Ihr Karrierewachstum in die Hand nehmen können

Ihre berufliche Entwicklung ist Ihr Baby, und Sie kümmern sich am meisten darum. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die Verantwortung übernehmen und Ihre eigene Karriere fördern können.

Duschen in der Luftwaffen-Grundausbildung

Duschen in der Luftwaffen-Grundausbildung

Sie werden jeden Abend beim Air Force Basic Military Training duschen. In den ersten Wochen ist Ihre Dusche sehr kurz (etwa zwei Minuten).

Wie Sie mit Ihrem Chef über die Balance zwischen Arbeit und Freizeit sprechen können

Wie Sie mit Ihrem Chef über die Balance zwischen Arbeit und Freizeit sprechen können

Informieren Sie sich in diesen Tipps, wie Sie mit Ihrem Chef über die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sprechen können, und helfen Sie ihm, die Vorteile für ihn und Ihren Arbeitgeber zu erkennen.

Nutzen Sie die Kraft des Mentoring und Coaching von Mitarbeitern

Nutzen Sie die Kraft des Mentoring und Coaching von Mitarbeitern

Möchten Sie wissen, wie Sie einen Mentor finden, von einem Mentor profitieren und andere Mitarbeiter unterstützen? Hier finden Sie einige grundlegende Tipps zum Mentoring und Coaching von Mitarbeitern.

Jobprofil der Armee: Indirekter Feuer-Infanterist aus dem 11. Jahrhundert

Jobprofil der Armee: Indirekter Feuer-Infanterist aus dem 11. Jahrhundert

Der Indirekte Feuerinfanterist, MOS-Spezialist 11C, ist unter anderem für die Verwaltung und Positionierung von Mörteln zuständig.