• 2025-04-26

Militärmedizinische Standards - Nase, Nebenhöhlen, Kehlkopf

Rhinosinusitis (Acute& Chronic): Clinical Picture, Diagnosis& Management + Cases

Rhinosinusitis (Acute& Chronic): Clinical Picture, Diagnosis& Management + Cases

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Nase, die Nebenhöhlen und der Kehlkopf sind kompliziert miteinander verbunden und teilweise sogar mit den Eustachischen Röhren verbunden, die in das Ohr führen. Viele medizinische Fachleute spezialisieren sich auf die Hals-, Nasen- und Halsregion des Körpers. Für die Zwecke dieses Artikels sind die disqualifizierenden Erkrankungen jedoch auf die Nase, die Sinuspassagen und den Kehlkopf oder die Stimmbox des Rachenraums gerichtet.

Die Gründe für die Ablehnung von Berufung, Einberufung und Einweisung (ohne genehmigten Verzicht) sind eine authentifizierte Geschichte von:

Rhinitis / Sinusitis

Rhinitis - Es gibt zwei Arten von Rhinitis - allergisch und nicht allergisch. Eine Allergie-Ansteckung ist sehr häufig, also befürchten Sie nicht, dass Sie nicht dienen können, weil Sie unter Rhinitis leiden. Wenn ein Rekrut oder Kandidat an militärischen Eingangsverarbeitungsstationen (MEPS) oder dem Department of Defense ärztlichen Prüfungsausschuss (DODMERB) teilnimmt, hat er eine allergische oder nicht allergische Rhinitis und ist nicht leicht durch topische orale Medikamente zu kontrollieren. Die genaue Art und Weise, wie die militärische Regelung lautet, lautet wie folgt:

(Die ICD-Codes (International Classification of Disease) sind in Klammern nach jeder Norm aufgeführt.)

(1) Die derzeitige allergische Rhinitis (477.0), die auf Pollen (477.8) oder auf ein anderes Allergen oder eine nicht näher bezeichnete Ursache (477.9) zurückzuführen ist, wenn dies nicht durch orale oder topische Corticosteroid-Medikamente kontrolliert wird, ist disqualifizierend. Die Geschichte der allergischen Rhinitis-Immuntherapie im letzten Jahr ist disqualifizierend.

(2) Die derzeitige chronische nicht-allergische Rhinitis (472.0) ist disqualifizierend, wenn sie nicht durch orale oder kortikosteroidale Medikamente kontrolliert wird.

Sinusitis, auch Nasennebenhöhlenentzündung (Rhinosinusitis) genannt, ist eine häufige Erkrankung, bei der die Nasennebenhöhlen mindestens 12 Wochen lang entzündet und geschwollen sind und die medizinische Behandlung nicht funktioniert. Eine Nasennebenhöhlenentzündung stört die Nasennebenhöhlenentwässerung und verursacht Schleimbildung in der Nase und den Nasennebenhöhlen. Symptome sind Schwierigkeiten beim Ein- und Ausatmen der Nase und der Gesichtsschmerzen oberhalb, unterhalb und zwischen den Augen (Sinushöhlen). Die genaue Art und Weise, wie die militärische Regelung lautet, lautet wie folgt:

Die aktuelle chronische Sinusitis (473) oder die aktuelle akute Sinusitis (461.9) ist disqualifizierend. Solche Zustände liegen vor, wenn sie durch chronischen eitrigen Nasenausfluss, hyperplastische Veränderungen des Nasengewebes, Symptome, die häufige ärztliche Behandlung erfordern, oder Röntgenbefunde nachgewiesen werden.

Stimmband- / Larynx-Disqualifikationen

Der Larynx ist das hohle Muskelorgan, das einen Luftdurchgang zur Lunge bildet und die Stimmbänder bei Menschen und anderen Säugetieren hält. Es ist auch als Sprachbox bekannt. Es ist ein ziemlich komplexes Organ im Körper, da es für die menschliche Sprache und Vokalisierung verantwortlich ist, was es uns ermöglichte, als Spezies aufzusteigen. Der Kehlkopf besteht aus sechs Knorpelstücken und 17 Muskeln, die ebenfalls mit Nerven verbunden sind, die Sprache und andere stimmliche Äußerungen ermöglichen. Wenn der Kehlkopf beschädigt oder angeboren defekt ist, kann es für jemanden schwierig sein, zu sprechen, laut zu sprechen oder sogar die Luftröhre zu schützen und zu verhindern, dass Nahrung / Flüssigkeit in die Lunge gelangt.

Die disqualifizierenden Faktoren des Kehlkopfes sind folgende:

Derzeitige chronische Erkrankungen des Larynx, einschließlich Stimmbandlähmung (478.3), chronische Heiserkeit, chronische Laryngitis, Ulzerationen des Larynx, Polypen, Granulationsgewebe oder andere symptomatische Larynxerkrankungen, sind nicht an anderer Stelle klassifiziert (478.7).

Geruchsverlust

Anosmie ist die Unfähigkeit, Gerüche wahrzunehmen oder den kompletten Geruchssinn zu verlieren. Anosmia kann vorübergehend sein, aber einige Formen, die von einer Krankheit oder einem Unfall herrühren, können dauerhaft sein. Gegenwärtige Anosmie oder Parosmie (781.1) disqualifizierend. Die Parasmie ähnelt der Anosmie, bedeutet aber oft, dass der Patient den Geruch von etwas mit etwas anderem verwechselt. Zum Beispiel kann eine Rose einer Person mit Parosmia nach Abwasser riechen. Diese beiden Erkrankungen disqualifizieren innerhalb der Militärmedizin.

Blutige Nase und Polypen

Wenn ein Kandidat oder Rekrut wiederholte Fälle von blutigen Nasen hat, die nicht durch ein unmittelbares Trauma hervorgerufen wurden, spricht man von einer Geschichte wiederkehrender Epistaxis (784.7). Wenn Sie mehr als einmal pro Woche eine blutige Nase mit hellrotem Blut aus der Nase bekommen, die über einen Zeitraum von 3 Monaten auftritt, ist dies ein Disqualifizierungsverfahren. Wenn ein Kandidat eine Vorgeschichte von Nasenpolypen hat, kann dies zu einer Disqualifizierung führen. Die genaue Regelung für Nasenpolypen lautet wie folgt: Derzeitige nasale Polypen (471) oder die Vorgeschichte von nasalen Polypen disqualifizieren, sofern nicht mehr als 12 Monate vergangen sind, seit die nasale Polypektomie vergangen ist.

Septum-Ausgaben

Ein Loch im Nasenseptum, wenn es nicht behandelt wird und aktuell ist (478.1), ist disqualifizierend. Ein perforiertes Septum ist nicht immer symptomatisch. Ein Loch im Septum kann jedoch zu Nasenbluten und Atemproblemen führen.

Kauen, Schlucken, Sprechen, Atmen

Offensichtlich ist jedes Problem, das Störungen oder Schwierigkeiten beim Kauen, Schlucken, Sprechen oder Atmen in Bezug auf Nase und Rachen verursacht, schwierig, die Militärmedizin beim Eintritt zu übergeben.

Die aktuelle oder Vorgeschichte der Tracheotomie (V44.0) oder der Trachealfistel (530.84) ist disqualifizierend.

Aktuelle oder vergangene Deformitäten oder Zustände oder Anomalien (750,9) des oberen Verdauungstraktes, des Mundes, der Zunge, des Gaumens, des Rachens, des Kehlkopfes und der Nase, die das Kauen, Schlucken, Sprechen oder das Atmen beeinträchtigen, sind disqualifizierend.

Die derzeitige chronische Pharyngitis (462) und die chronische Nasopharyngitis (472.2) sind disqualifizierend.

Abgeleitet aus der Richtlinie 6130.3 des Verteidigungsministeriums (DOD), "Physikalische Standards für die Ernennung, Einberufung und Einweisung", und DOD-Anweisung 6130.4, "Kriterien und Verfahrensanforderungen für die Einsetzung, Einberufung oder Einweisung in die Streitkräfte."


Interessante Beiträge

Leben auf oder außerhalb der Basis für einzelne US-Militärmitglieder

Leben auf oder außerhalb der Basis für einzelne US-Militärmitglieder

Das Leben für einzelne Militärangehörige ohne Angehörige auf der Basis oder außerhalb der Basis ist für die Mitglieder nicht sofort eine Option und kann teuer sein, ist es aber wert.

Sir Robert Peels Grundsätze der Polizeiarbeit

Sir Robert Peels Grundsätze der Polizeiarbeit

Obwohl die Polizei und die Öffentlichkeit sich oft zu streiten scheinen, kann die Polizei wieder Vertrauen aufbauen, indem sie auf die Grundprinzipien der Gemeinschaftspolizei zurückgreift.

Single-Pilot-Ressourcenmanagement (SRM)

Single-Pilot-Ressourcenmanagement (SRM)

Die Verwaltung der Arbeitslast, die Risikominimierung, das Erkennen von Fehlern und gute Entscheidungen sind Teil des Ressourcenmanagements mit nur einem Piloten. Üben Sie gutes SRM?

Wie ist es, von zu Hause aus mit Sitel zu arbeiten?

Wie ist es, von zu Hause aus mit Sitel zu arbeiten?

Sitel bietet Arbeitsplätze für Call-Center-Agenten für zu Hause in den USA an. Dieses Profil enthält Informationen zu Bezahlung, Schulung und Arbeitszeiten in diesem BPO.

11 Standorte, an denen Arbeitsplätze für zu Hause gefunden werden können

11 Standorte, an denen Arbeitsplätze für zu Hause gefunden werden können

Sie können Ihre Zeit damit verbringen, Craigslist nach Job-Leads zu durchsuchen, oder Sie finden hier kostenlose Job-Leads in dieser Liste von Orten, an denen Tipps und Jobangebote angeboten werden.

Situative Interviewfragen und Tipps zur Beantwortung

Situative Interviewfragen und Tipps zur Beantwortung

In einem situationsbezogenen Interview werden einem Kandidaten hypothetische Fragen zu den möglichen Aufgaben eines Jobs gestellt. Befolgen Sie diese Tipps, um jedes Mal richtig zu antworten.