• 2025-03-31

Wie Sie bessere, schnellere Entscheidungen treffen können

Bessere Entscheidungen treffen: Psychologie der Entscheidungsfindung

Bessere Entscheidungen treffen: Psychologie der Entscheidungsfindung
Anonim

Veröffentlicht 20.06.2015

Falsche Entscheidungen können eine Organisation ruinieren und Karrieren töten. Haben Sie Feedback erhalten, dass Sie Ihre Entscheidungsfindung verbessern müssen? Wenn ja, dann bist du nicht alleine. Manager erhalten oft schlechte Bewertungen durch 360-Grad-Feedback-Bewertungen in Bezug auf Qualität und Aktualität der Entscheidungsbereiche.

Die Entscheidungsfindung kann wie jede andere Führungs- oder Führungskompetenz verbessert werden. Der erste Schritt zur Verbesserung ist das Problembewusstsein. Die einzige Möglichkeit, blinde Flecken für die Entscheidungsfindung aufzudecken, besteht darin, nach Feedback zu fragen.

Unter „Wie man ehrliches Feedback erhält“ finden Sie zehn Möglichkeiten, um ein offenes Feedback zu erhalten. Darüber hinaus könnten Sie eine Reihe von direkten Berichten, Kollegen und Ihrem Chef treffen und folgende Fragen stellen:

1. Sind wir als Organisation oder Team klar, wer für die wichtigsten Entscheidungen verantwortlich ist?

2. Gibt es Engpässe? Wenn ja warum?

3. Bekomme ich die entsprechende Menge an Input, bevor ich eine Entscheidung treffe? Zu viel? Zu klein?

4. Sammle ich die entsprechende Menge und Qualität der Informationen? Zu viel? Zu klein?

5. Wie beurteilen Sie auf einer Skala von eins bis zehn die Qualität und Aktualität meiner Entscheidungen? Was würde es brauchen, um von ___ bis zehn zu gehen?

6. Überprüfen Sie einige kürzlich getroffene Entscheidungen - hatten sie Recht? Wurden sie gut ausgeführt?

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Ihre Hörfähigkeiten auf den neuesten Stand bringen.

Sobald Sie eine Baseline haben, ist es an der Zeit, von den Experten die Entscheidungsfindung zu lernen. Wen wissen Sie, dass es immer scheint, dass er den richtigen Anruf zeitnah durchführt? Sprich mit diesen Leuten und finde heraus, welche Prozesse, Regeln und Daumen sie verwenden.

Es hilft nicht immer, mit anderen zu reden, da viele Menschen, die etwas gut können, „unbewusst kompetent“ sind und anderen nicht beibringen können, was sie gut machen.

Neben dem direkten Lernen von anderen sind hier einige Tipps, die ich mit Führungskräften teilen möchte, um die Entscheidungsfindung zu verbessern:

1. Machen Sie sich klar, was Sie entscheiden. Eine „Entscheidungserklärung“ ist eine klare und genaue Entscheidung der vorliegenden Entscheidung. Der häufigste Fehler, den Leute begehen, ist, dass sie ihre Entscheidungen zu eng fassen, oft als „Entweder-Oder-Wahl“. Zum Beispiel bietet „Soll ich ein neues Auto kaufen?“ Nur zwei Möglichkeiten - Ja oder Nein. Eine Möglichkeit, diese Entscheidungserklärung auszudehnen, könnte sein: "Welchen Fahrzeugtyp sollte ich kaufen?" Oder um es noch zu erweitern, könnte es sein: "Entscheiden Sie sich für das beste Transportmittel."

Beginnen Sie immer mit einer Aussage zur Entscheidungsfindung und führen Sie sie von ein paar anderen aus, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Frage stellen, bevor Sie mit dem Bewerten der Optionen beginnen.

2. Entscheidungskriterien. Wenn Sie die richtigen Kriterien haben, ist es einfacher, Alternativen zu bewerten. Für die Entscheidung zum Autokauf könnten die Kriterien beispielsweise Kosten, Stil, Benzinverbrauch und Sicherheit umfassen. Dies ist eine weitere Gelegenheit, wichtige Stakeholder nach Kriterien zu fragen, vor allem, wenn das Ergebnis der Entscheidung sich auf andere auswirkt oder wenn Sie die Unterstützung anderer benötigen.

3. Legen Sie klare Entscheidungsrollen fest. Die mangelnde Klarheit darüber, wer letztendlich über Entscheidungsbefugnisse verfügt, und wer nur Input liefern sollte, ist wahrscheinlich der größte Engpass bei der Entscheidungsfindung. Verwenden Sie für komplexe, große Entscheidungen mit mehreren Funktionen, Regionen oder Partnern das RAPID-Modell (entwickelt von Bain & Company). Legen Sie für große Entscheidungen fest, wer der folgende ist:

R = Recommend: Die für die Empfehlung verantwortliche Person, die Genehmigung für die Entscheidung zu erhalten.

A = Zustimmen: Jeder, der der Entscheidung zustimmen muss. Ähnlich einem Ich, aber mit mehr Kraft und Einfluss.

P = Durchführen: Die Person, die die Entscheidung tatsächlich ausführen muss (wird oft aus der Entscheidung ausgeschlossen, bleibt aber beim Durcheinander stecken).

I = Input: Jeder, der einen Input zur Entscheidung geben soll.

D = Entscheiden: Die Person mit der endgültigen und endgültigen Entscheidungsbefugnis. Es sollte nur ein D geben, nicht mehrere Ds oder überhaupt kein D.

4. Klar deinen Verstand. Die meisten Leute denken, sie könnten Multitasking betreiben, aber wenn sie dies tun, laufen sie Gefahr, schlechte Entscheidungen zu treffen. Große Entscheidungen erfordern Konzentration und Klarheit. „Achtsamkeit“ ist das neue Schlagwort, und es gibt umfangreiche Untersuchungen, die zeigen, wie wichtig es ist, bei Entscheidungen Entscheidungen zu treffen.

5. Überprüfen Sie die Entscheidung mit dem „Anti-Sie“. Ein Vorschlag des Organisationspsychologen Nick Tasler. Tasler meint dazu: „Die weitaus meisten Beurteilungsfehler lassen sich durch einfaches Erweitern unseres Bezugsrahmens beseitigen. Der schnellste, einfachste und effektivste Weg, dies zu tun, ist die Konsultation eines „Anti-you“, bevor Sie eine Entscheidung treffen. “Ein anderer Begriff, der als„ Anti-yous “bezeichnet wird, ist„ PNLUs “oder„ Leute, die uns nicht mögen. „Durch die unterschiedlichen Perspektiven entstehen in der Regel innovativere Lösungen.

Weitere Informationen zur Generierung innovativer Entscheidungsalternativen finden Sie unter „11 Möglichkeiten für Führungskräfte, Innovationen von ihren Mitarbeitern zu fördern“.

Versuchen Sie einige dieser Techniken und andere. Durch ständiges Üben und Feedback sollte sich die Qualität und Aktualität Ihrer Entscheidungen verbessern.


Interessante Beiträge

So bewerben Sie sich in der Tat für einen Job

So bewerben Sie sich in der Tat für einen Job

Hier finden Sie Tipps, wie Sie auf Indeed.com nach Jobs suchen und sich dort bewerben können, einschließlich einfacher und erweiterter Suchoptionen, Job-Alerts und mehr.

Bewerbung um eine interne Stelle

Bewerbung um eine interne Stelle

Erfahren Sie, wie Sie sich für eine Stelle in Ihrem Unternehmen bewerben können, einschließlich Informationen zu Transfers, Werbeaktionen und dem internen Bewerbungsprozess.

Wie bewerbe ich mich um Kunststipendien und Finanzierung?

Wie bewerbe ich mich um Kunststipendien und Finanzierung?

Wie Kunstfachleute wie Künstler, Kunstkuratoren, Kunstwissenschaftler und Kunsthistoriker Kunststipendien und -mittel beantragen können.

Wie bewerbe ich mich für Jobs in Großbritannien?

Wie bewerbe ich mich für Jobs in Großbritannien?

Hier finden Sie einige Tipps für die Bewerbung um einen Job in Großbritannien, einschließlich der Überprüfung der Auflistung, um die korrekte Art der Bewerbung zu prüfen.

Leistungen bei Arbeitslosigkeit - So stellen Sie einen Antrag ein

Leistungen bei Arbeitslosigkeit - So stellen Sie einen Antrag ein

Finden Sie heraus, wie Sie einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen können, wenn Sie Ihre Arbeit verlieren. Anweisungen, die Ihnen helfen, die Arbeitslosenversicherung Ihres Staates zu nutzen.

Luftwaffe-Kardiopulmonal-Laborant

Luftwaffe-Kardiopulmonal-Laborant

Erfahren Sie, wie Sie als Cardiopulmonary Laboratory Technician bei der Air Force arbeiten und erhalten Sie Karrieremöglichkeiten zu beruflichen Aufgaben und Ausbildungsbedarf.