• 2025-04-03

Situationsbewusstsein in der Luftfahrt

Die Geschichte mit den Bauklötzen – und was die Luftfahrt daraus lernte

Die Geschichte mit den Bauklötzen – und was die Luftfahrt daraus lernte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Situationsbewusstsein wird von Piloten und anderen in der Luftfahrtwelt häufig verwendet. Der Begriff bezieht sich oft auf das Bewusstsein des Piloten über die physische Position des Flugzeugs im Weltraum, erstreckt sich jedoch auf alle Faktoren, die die Sicherheit des Fluges betreffen, und ist ein großer Teil des Ressourcenmanagements für einen Piloten.

Ein situativ bewusster Pilot hat einen guten Überblick über den physischen Standort des Flugzeugs in Bezug auf den dreidimensionalen Raum. In welcher Höhe arbeitet er? Wie ist seine seitliche Position im Weltraum im Vergleich zu Flughäfen und Navaiden? Wie ist er sich dessen bewusst, was in diesem Moment mit ihm und seinem Flugzeug passiert und was in der Zukunft passieren wird?

Fünf Elemente des Risikos

Die FAA stellt fest, dass Situationsbewusstsein alle fünf Risikofaktoren umfasst, einschließlich Flug, Pilot, Flugzeug, Umgebung und Art des Betriebs. Ein Pilot wird als situativ wahrgenommen, wenn er ein gutes Gesamtbild der Vorgänge während des Flugs hat:

  • Versteht er ATC-Anweisungen?
  • Weiß er, warum sein GPS ihm sagt, eine bestimmte Richtung zu fliegen?
  • Versteht er, warum der Autopilot piept?
  • Erinnert er sich daran, Checklisten durchzuführen?
  • Weiß er, wo er sich geografisch befindet und kann er erfolgreich navigieren?
  • Kann er vorhersagen, wo er in Zukunft sein wird?

Der Verlust des Bewusstseins in Bezug auf einen dieser Faktoren kann zum Verlust des Situationsbewusstseins insgesamt führen.

Andere Faktoren

Andere Faktoren können zum Verlust des Situationsbewusstseins führen und auch die Sicherheit des Fluges gefährden, wie Ermüdung, Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Die Fixierung auf ein bestimmtes Problem, auf ein einzelnes Instrument oder auf ein Diagramm kann dazu führen, dass der Pilot versehentlich andere wertvolle Informationen auslässt, und zu einem Verlust des Situationsbewusstseins führen - entweder geografisch oder mental.

Die Aufrechterhaltung eines guten Situationsbewusstseins setzt voraus, dass ein Pilot aufmerksam, aufmerksam und aufmerksam ist, auch wenn die Dinge gut laufen. Piloten können vielfältige Maßnahmen ergreifen, um ihr Situationsbewusstsein zu verbessern: gründliche Preflight-Planung, Verbesserung der Knüppel- und Ruderfähigkeiten, vorherige Kenntnis der Flugzeugsysteme und der Flugleistung, Kenntnis der Avionik des Flugzeugs, Verwendung von ATC-Diensten, sofern verfügbar, und vieles mehr. Alle diese Elemente können einem Piloten dabei helfen, während eines Flugs ein positives Situationsbewusstsein zu erhalten.


Interessante Beiträge

So starten Sie ein Dog Walking Business

So starten Sie ein Dog Walking Business

Ein Hundegeschäft kann mit geringen Startkosten ein profitables Haustierunternehmen sein. Folgendes sollten Sie wissen, um Ihr eigenes Geschäft zu gründen.

Erfahren Sie, wie Sie ein Horse Boarding Business gründen

Erfahren Sie, wie Sie ein Horse Boarding Business gründen

Pferdepferde sind ein großes Unterfangen, aber dieses Pferdegeschäft kann Pferdeliebhabern eine angenehme Möglichkeit bieten, Einkommen zu generieren und mit Pferden umzugehen.

So starten Sie eine kostengünstige Spay / Neuter-Klinik

So starten Sie eine kostengünstige Spay / Neuter-Klinik

Finden Sie heraus, was es braucht, um in Ihrer Gemeinde eine kostengünstige, neutrale und neutrale Klinik zu gründen.

So starten Sie ein Manager-Exchange-Programm

So starten Sie ein Manager-Exchange-Programm

Lesen Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen ein "Manager-Exchange-Programm" einrichten, um funktionsübergreifende Entwicklungsschritte für Manager zu ermöglichen.

So starten Sie ein Mentorship-Programm

So starten Sie ein Mentorship-Programm

Möchten Sie Ihren Mitarbeitern eine persönliche, berufliche und berufliche Entwicklung ermöglichen? Starten Sie ein erfolgreiches Mentorenprogramm mit Ideen.

Mobiles Haustierpflegegeschäft

Mobiles Haustierpflegegeschäft

Hier finden Sie Tipps zum Starten eines mobilen Tierpflegebetriebs, einen Überblick über die Vorteile, die benötigten Werkzeuge und weitere Ratschläge, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.