• 2025-04-26

Was sind die schwierigsten Jobs bei der Luftwaffe?

Luftwaffe: Pilot erklärt seinen Job als Jagdflieger

Luftwaffe: Pilot erklärt seinen Job als Jagdflieger

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

"Was sind die schwierigsten Jobs bei der Luftwaffe?" Diese Frage ist schwierig zu beantworten, da das, was als "schwer" gilt, von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Ist es zum Beispiel körperlicher Stress, der einen Job schwer macht, oder wird ein Job aufgrund des mentalen Stresses, den er mit sich bringt, als schwer angesehen? Oder wird ein Job aufgrund der damit verbundenen Verantwortung als schwierig eingestuft?

Ein Ort, an dem wir nach einem Indikator dafür suchen können, was als harte oder schwierige Jobs gelten könnte, ist die vierteljährliche Liste der gestressten Berufsfelder der Luftwaffe.

Was bedeutet "gestresst"?

"Gestresst" bezeichnet im Militär gefragte, aber unterbesetzte Arbeitsplätze. Ein Job kann auch aufgrund des Betriebstempos (auch als OP-Tempo bezeichnet) gestresst sein. Das Betriebstempo ist ein Maß für das Tempo eines Betriebs, das auf der Ausrüstungsnutzung basiert, z. B. Flugstunden eines Flugzeugs. und wie oft und wie lange ein Flieger im Vergleich zu der Zeit, die er zu Hause verbringt, eingesetzt wird.

Die Karrierefelder der gestressten Luftwaffe umfassen sowohl Stellen auf Besetzungsebene als auch Stellen auf Offizierebene.

Gestresste Berufsfelder

Fremdsprachenkenntnisse, Cyberkriegsführung sowie nachrichtendienstliche Informationen und Analysen sind derzeit bei der Luftwaffe sehr gefragt, weshalb die damit verbundenen Berufsfelder, die sich auf diese spezialisieren, gefragt sind.

  • Airborne Cryptologic Language Analyst (1A8): Betreibt, bewertet und verwaltet nachrichtendienstliche Informationssysteme und Betriebsaktivitäten und ist für die Übersetzung und Analyse von Nachrichten verantwortlich. Kryptologische Sprachanalytiker in der Luft beherrschen Sprachen wie Arabisch, Chinesisch, Koreanisch, Russisch, Spanisch, Persisch, Hebräisch, Paschto und Urdu.
  • Cyber ​​Warfare Operations (1B4): Entwerfen, installieren, unterstützen und verbessern Sie Netzwerkfunktionen und -systeme, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen und um sicherzustellen, dass diese Systeme vor unbefugtem Zugriff von außen geschützt sind.
  • Taktische Luftkontrollpartei (1C4): Überwacht und führt die Missionsplanung und Koordination der Kampfluftressourcen durch. Sie sind an vorderster Front mit der Verantwortung, Luftangriffe einzuleiten.
  • Fusion Analyst - Analyst für digitale Netzwerke (1N4): Durchführen und Verwalten von Intelligence-Analysen, Auswerten von Intelligence-Informationen, Entwickeln von Zielen und Bereitstellen eines Situationsbewusstseins für das Betriebspersonal und die Schlüsselführung.
  • Überleben, Ausweichen, Widerstand & Flucht (1T0): Überlebens-, Ausweich-, Widerstands- und Fluchtpersonal (SERE) schult die Besatzungsmitglieder in diesen wesentlichen Überlebensfähigkeiten. Das Training umfasst die Anpassung an alle möglichen Umweltbedingungen, vom Ozean über die arktische Kälte bis zur Wüstenhitze.

Gestresster Offizier Karrierefelder

Einige der am häufigsten beanspruchten Berufsfelder der Luftwaffe sind die der Piloten. Das Training ist oft sehr intensiv und die Verantwortung, die sie tragen, kann enorm sein.

  • Rettungspilot (11H): Piloten Hubschrauber Flugzeuge und befiehlt Besatzungen während Kampf, Training und anderen Missionen. Rettungspiloten können sich auf das Fliegen des Pave Hawk-Hubschraubers oder des King- oder Combat King-Flugzeugs spezialisieren.
  • Pilot für Aufklärung / Überwachung / elektronische Kriegsführung (11R): Befiehlt das Flugzeug E-3 Sentry AWACS, bei dem es sich im Wesentlichen um einen fliegenden Kontrollturm handelt. Sie sind in den fortschrittlichsten Technologien in den Bereichen Aufklärung, Überwachung, Suche und Rettung sowie elektronischer Kampf ausgebildet.
  • Special Operations Pilot (11S): Special Operations Piloten befehligen entweder Starrflügler oder Hubschrauber und Besatzungen, die Spezialoperationen, Schulungen und andere Missionen im globalen Maßstab durchführen.
  • Mobilitätsoffizier für Kampfsysteme (12M): Koordiniert Waffen und Personal inmitten der Kampfbedingungen. Die Offiziere für Mobilitätskampfsysteme kombinieren fortgeschrittene Überwachungs- und nachrichtendienstliche Informationen mit Kenntnissen in der Verwendung verfügbarer Waffensysteme, um optimale Vorgehensweisen zur Erfüllung der Mission auszuwählen und umzusetzen.

Interessante Beiträge

Leben auf oder außerhalb der Basis für einzelne US-Militärmitglieder

Leben auf oder außerhalb der Basis für einzelne US-Militärmitglieder

Das Leben für einzelne Militärangehörige ohne Angehörige auf der Basis oder außerhalb der Basis ist für die Mitglieder nicht sofort eine Option und kann teuer sein, ist es aber wert.

Sir Robert Peels Grundsätze der Polizeiarbeit

Sir Robert Peels Grundsätze der Polizeiarbeit

Obwohl die Polizei und die Öffentlichkeit sich oft zu streiten scheinen, kann die Polizei wieder Vertrauen aufbauen, indem sie auf die Grundprinzipien der Gemeinschaftspolizei zurückgreift.

Single-Pilot-Ressourcenmanagement (SRM)

Single-Pilot-Ressourcenmanagement (SRM)

Die Verwaltung der Arbeitslast, die Risikominimierung, das Erkennen von Fehlern und gute Entscheidungen sind Teil des Ressourcenmanagements mit nur einem Piloten. Üben Sie gutes SRM?

Wie ist es, von zu Hause aus mit Sitel zu arbeiten?

Wie ist es, von zu Hause aus mit Sitel zu arbeiten?

Sitel bietet Arbeitsplätze für Call-Center-Agenten für zu Hause in den USA an. Dieses Profil enthält Informationen zu Bezahlung, Schulung und Arbeitszeiten in diesem BPO.

11 Standorte, an denen Arbeitsplätze für zu Hause gefunden werden können

11 Standorte, an denen Arbeitsplätze für zu Hause gefunden werden können

Sie können Ihre Zeit damit verbringen, Craigslist nach Job-Leads zu durchsuchen, oder Sie finden hier kostenlose Job-Leads in dieser Liste von Orten, an denen Tipps und Jobangebote angeboten werden.

Situative Interviewfragen und Tipps zur Beantwortung

Situative Interviewfragen und Tipps zur Beantwortung

In einem situationsbezogenen Interview werden einem Kandidaten hypothetische Fragen zu den möglichen Aufgaben eines Jobs gestellt. Befolgen Sie diese Tipps, um jedes Mal richtig zu antworten.