• 2025-04-26

Army Tattoo Policy: Was ist erlaubt und was nicht?

Army inks new tattoo policy, opening doors for recruits

Army inks new tattoo policy, opening doors for recruits

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die US-Armee hat in den letzten Jahren ihre Regelungen für Tätowierungen gelockert, aber Soldaten und Rekruten können immer noch keine bestimmten Arten von Tätowierungen tragen und müssen sich strengen Vorschriften für die Platzierung von Tätowierungen unterwerfen.

Die Armee änderte die Vorschriften im Jahr 2015, als sie erkannte, dass ihre Beschränkungen für Tätowierungen Rekruten kosteten. Umfragen haben gezeigt, dass etwa 30% der Menschen zwischen 25 und 34 Jahren mindestens eine Tätowierung haben und Tätowierungen sind bei denjenigen unter 25 Jahren fast genauso beliebt.

Die Vorschriften der Armee gelten sowohl für Tätowierungen als auch für Marken, die von der Armee als "dauerhafte Markierungen definiert werden, die nur schwer rückgängig gemacht werden können".

US Army Tattoo Policy: Was ist nicht erlaubt?

Die Armee verbietet Tätowierungen oder Marken, die als beleidigend gelten könnten, unabhängig davon, wo sie sich auf dem Körper befinden. Insbesondere verbieten die Vorschriften:

  • Extremistische Tätowierungen. Gemäß den Vorschriften handelt es sich dabei um Tätowierungen oder Marken, die "mit extremistischen Philosophien, Organisationen oder Aktivitäten verbunden sind, diese darstellen oder symbolisieren". Dazu gehören Tätowierungen, die Folgendes beinhalten: Philosophien, Gruppen oder Aktivitäten, die Rassen- oder Geschlechterintoleranz fördern; die Diskriminierung aufgrund zahlreicher Faktoren, einschließlich Rasse, Geschlecht und Religion, fördern; befürworten Gewalt oder "andere rechtswidrige Mittel, um individuelle Rechte nach der US-Verfassung und nach Bundes- oder Landesgesetzen zu berauben".
  • Unzüchtige Tätowierungen. Dazu gehören Tätowierungen oder Marken, die "grob anstößig sind gegen Anstand, Anstand, Anstand oder Professionalität." Die Bestimmungen der Armee enthalten keine Beispiele für Tätowierungen, die unter diese Beschreibung fallen würden.
  • Sexistische Tätowierungen. Dazu gehören Tätowierungen und Marken, die "eine Philosophie befürworten, die eine Person aufgrund des Geschlechts herabsetzt oder erniedrigt", gemäß den Vorschriften.
  • Rassistische Tätowierungen. Tätowierungen oder Marken, die "eine Philosophie befürworten, die eine Person aufgrund ihrer Rasse, ihrer ethnischen Herkunft oder ihrer nationalen Herkunft herabsetzt oder erniedrigt", sind nicht gestattet.

Tätowierungen, die unter Armeeregeln erlaubt sind

Im Allgemeinen erlaubt die Tätowierungspolitik der Armee die meisten Tätowierungen (mit Ausnahme derjenigen, die in die oben genannten "anstößigen" Kategorien fallen), verbietet jedoch die meisten, die in Uniform sichtbar sind.

Die Bestimmungen der Armee erlauben jedoch ein Ring-Tätowieren an jeder Hand, obwohl es nicht darüber hinausgehen darf, wo ein Ring an Ihrem Finger (zwischen dem untersten Knöchel und Ihrer Hand) liegen würde.

Aufgrund dieser Platzierungs- und Sichtbarkeitsregeln sind Tätowierungen und Marken auf folgenden Gebieten nicht zulässig:

  • Dein Kopf
  • Dein Gesicht
  • Dein Hals über der T-Shirt-Linie
  • In den Augenlidern, im Mund oder in den Ohren
  • Deine Handgelenke
  • Deine Hände

Sogenanntes "Permanent Make-up", zu dem Tätowierungen gehören, die als permanente Augenbrauen oder Eyeliner verwendet werden, ist zulässig, sofern die Make-up-Regeln der Armee befolgt werden. Diese Regeln, die in derselben Armeegesetzgebung enthalten sind, erlauben nur Makeup für Frauen und verlangen, dass der Makeup "bescheiden und konservativ angewandt wird".

Mehr zu den Regeln der Armee

Die Armee erlaubt nicht, dass Rekruten oder Soldaten unerlaubte Tätowierungen mit Verband oder Make-up abdecken.

Bevor sich Soldaten für ein neues Tattoo entscheiden, empfehlen die Vorschriften, mit einem Einheitsführer zu sprechen, um sicherzustellen, dass das geplante Tattoo den Armeeregeln entspricht.

Wenn ein Soldat ein Tattoo gefunden hat, das gegen die Regeln verstößt, wird der Kommandant aufgefordert, mehrere Schritte zu unternehmen, beginnend mit der Beratung des Soldaten über die Tattoo-Regeln.Wenn ein Soldat mit einer nicht zugelassenen Tätowierung oder Marke die Entfernung verweigert, wird der Befehlshaber aufgefordert, ein Trennungsverfahren einzuleiten.

Quelle:

Armeeverordnung 670-1


Interessante Beiträge

So führen Sie eine Fernjobsuche durch

So führen Sie eine Fernjobsuche durch

Die Jobsuche über große Entfernungen kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Hier finden Sie Tipps und Vorschläge, wie Sie eine effektive Jobsuche für Ferngespräche durchführen und sich anstellen lassen können.

So vergleichen Sie Arbeitgeberleistungspakete

So vergleichen Sie Arbeitgeberleistungspakete

Tipps und Ratschläge zur Bewertung von Arbeitgeberleistungsplänen bei der Bewertung von Stellenangeboten, einschließlich Arten von Leistungen an Arbeitnehmer und Vergleich von Leistungen.

So füllen Sie eine Bewerbung aus

So füllen Sie eine Bewerbung aus

Anweisungen zum Ausfüllen einer Bewerbung, unabhängig davon, ob Sie eine Bewerbung online oder persönlich einreichen. Mit Beispielanträgen und Briefen.

Durchführen einer SWOT-Analyse

Durchführen einer SWOT-Analyse

Die Durchführung einer SWOT-Analyse ist eine großartige Möglichkeit, ein Bild davon zu entwickeln, wo Sie sich befinden und wohin Sie gehen müssen. Lesen Sie mehr über einen schrittweisen Prozess, mit dem Sie auf effiziente Weise Ergebnisse erzielen, die ein Team einbeziehen und energetisieren.

So bestätigen Sie ein Vorstellungsgespräch

So bestätigen Sie ein Vorstellungsgespräch

Hier finden Sie Tipps, wie Sie den Ort, das Datum und die Uhrzeit des Vorstellungsgesprächs bestätigen, die Details überprüfen und sicherstellen können, dass Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Umgang mit schlechten Vertriebsleitern

Umgang mit schlechten Vertriebsleitern

Erfahren Sie, wie Sie mit einem schlechten Vertriebsleiter zusammenarbeiten. Abgesehen vom Aufhören gibt es einige Möglichkeiten, um Ihren Job angenehmer zu gestalten.