• 2024-06-28

Informationen zu den Gesamtbetriebskosten (TCO) in Unternehmen

Andreas Bachmair: Leitfaden zur Impfentscheidung

Andreas Bachmair: Leitfaden zur Impfentscheidung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In der Welt des Big Business ist das Konzept der Total Cost of Ownership (TCO) für Käufer und Verkäufer gleichermaßen wichtig. Als Käufer können die Anschaffungskosten für das Produkt im Vergleich zu den jährlichen Kosten für die Wartung und den Support des Produkts relativ gering sein. Effektive Manager recherchieren ihre Produkte, um ein Verständnis der erwarteten Gesamtbetriebskosten über die Lebenserwartung des Angebots zu gewinnen. Als Verkäufer vergleichen Ihre Kunden in der Regel Ihre Angebote mit den Wettbewerbern aus Sicht der Gesamtbetriebskosten.

Spitzenverkäufer verstehen die Bedenken ihrer Kunden hinsichtlich der TCO und beziehen diese in ihre Vorschläge ein, um den Einkäufer bei der Bewertung zu unterstützen.

Grundlagen der Gesamtbetriebskosten

Die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) sind eine Berechnung, mit deren Hilfe Menschen fundiertere finanzielle Entscheidungen treffen können. Anstatt nur den Kaufpreis eines Objekts zu betrachten, betrachtet TCO die gesamten Kosten vom Kauf bis zur Entsorgung, einschließlich der erwarteten Kosten, die während der Lebensdauer des Produkts anfallen, wie z. B. Service, Reparatur und Versicherung. Die TCO wird in die Kosten-Nutzen-Analyse einbezogen.

Die Gesamtbetriebskosten sind nicht neu

Obwohl TCO häufig im Zusammenhang mit Informationstechnologie (IT) erwähnt wird, gibt es dieses Konzept seit den 1950er und 1960er Jahren, als es regelmäßig in der Aufzugsbranche diskutiert wurde. Einige Experten gehen davon aus, dass das Konzept (wenn nicht der Begriff) auf Napoleons Zeit zurückgeht, als "die Ingenieure begannen, Fragen wie der Effektivität von Kanonen, der Leichtigkeit, mit der sie bewegt und repariert wurden, und wie lange sie im aktiven Einsatz waren, sehr genau zu beobachten."

Gesamtbetriebskosten variiert je nach Branche

Die zusätzlichen Kosten, die zum ursprünglichen Kaufpreis hinzugefügt werden müssen, um die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu berechnen, variieren je nach Branche:

  • Hardware für Informationstechnologie. TCO wurde umfangreich bei der Anschaffung von Hardware für Informationstechnologie eingesetzt. Schätzungen für die Gesamtbetriebskosten von Hardware schätzen in der Regel die Kosten für Reparaturen außerhalb der Garantie, die Kosten für jährliche Servicevereinbarungen sowie die anteiligen Kosten zusätzlicher Hardware und Software, die erforderlich sind, um die Hardware zu nutzen. Da die Anzahl der Web-Service-Anbieter weiter steigt, mietet immer mehr IT-Unternehmen Raum von diesen Anbietern. Dadurch werden keine großen Investitionen in Hardware getätigt und folglich die jährlichen Kosten und die TCO für die Ausführung der Softwareanwendungen eines Unternehmens gesenkt.
  • Traditionelle Softwarelizenzierung. Für einen Großteil der Geschichte der Software-Industrie wurde die Lizenzierung auf Basis der anfänglichen Kosten (oder Lizenzgebühr) zuzüglich einer jährlichen Softwarewartungsgebühr erworben, die als Prozentsatz der ursprünglichen Lizenzgebühr berechnet wurde. Anfänglich umfasste diese jährliche Wartungsvereinbarung Fehlerbehebungen und Funktionsaktualisierungen, sofern verfügbar. Diese Art der unbefristeten Lizenzierung hat jedoch an Popularität für eine Abonnement-basierte Lizenzierung verloren, bei der der Kunde das Recht zur jährlichen Verwendung der Software erneut erwirbt.
  • Automobilindustrie. Edmunds.com verfügt über einen TCO-Rechner, der den Kaufpreis eines PKWs oder LKWs um Abschreibungen, Zinsen, Steuern und Gebühren, Versicherungsprämien, Kraftstoffkosten, Wartung und Reparaturen erhöht.
  • Finanzindustrie. Viele Investmentfonds und ähnliche Produkte erheben vierteljährliche Verwaltungsgebühren und / oder haben Rücknahmegebühren. Diese indirekten Kosten müssen bei der Berechnung der wahren Kosten dieser Investitionen berücksichtigt werden.

Überlegungen zu TCO-Berechnungen

Berücksichtigen Sie die folgenden Nuancen, wenn Sie versuchen, die TCO eines Angebots zu verstehen:

  • Versteckte Kosten sind immer ein Problem. Zum Beispiel kann ein neues Softwarepaket eine erste Schulung für Benutzer und eine zusätzliche Schulung für neue Benutzer erfordern, die sich weiterentwickeln.
  • Die Finanzierungsmethode wirkt sich auf die Gesamtbetriebskosten und die bilanzielle Behandlung von Abzug, aktivierten Aufwendungen und Abschreibungen aus, was sich auf eine detaillierte Berechnung der Gesamtbetriebskosten auswirkt. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrer Buchhaltungs- oder Finanzabteilung zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie ein vollständiges Bild über alle mit Ihrem Kauf verbundenen Auswirkungen (und Kosten oder Abzüge) haben.
  • Vergessen Sie nicht die Lohnkosten. Sie können Effizienzsteigerungen durch neue Investitionen erzielen und somit die Betriebskosten insgesamt senken. Der Nutzen dieser Wirkungsgrade kann die tatsächlichen Kosten tatsächlich aufdecken oder überwiegen. Umgekehrt können durch die Investition zusätzliche Arbeitskosten entstehen.
  • Die Gesamtbetriebskosten ändern sich häufig im Laufe der Zeit. Logischerweise werden Ihre jährlichen Reparaturkosten für ein Auto mit zunehmendem Alter steigen, ebenso wie die Kosten für die Wartung des Autos aufgrund der Inflation. Stellen Sie sicher, dass Sie die erwarteten Kostenänderungen während der Lebensdauer des Fahrzeugs berücksichtigen.

Interessante Beiträge

Interviewfragen über Fähigkeiten, die Sie zur Arbeit mitbringen

Interviewfragen über Fähigkeiten, die Sie zur Arbeit mitbringen

Hier erfahren Sie, wie Sie Fragen zu den Attributen und Fähigkeiten beantworten, die Sie für die Organisation und den Job, für den Sie ein Vorstellungsgespräch führen, einbringen können.

Fragen zum Vorstellungsgespräch über Ihre Karriereziele

Fragen zum Vorstellungsgespräch über Ihre Karriereziele

Beste Vorstellungsgespräche auf Fragen zu Ihren Karrierezielen, Tipps zur Beantwortung und weitere Fragen, die Sie zu Ihrer Karriere stellen.

Anreize für die Einberufung der Luftwaffe

Anreize für die Einberufung der Luftwaffe

Die Luftwaffe bietet nur wenige Anreize für die Einberufung. Sie werden nicht wirklich benötigt, weil die Luftwaffe im Allgemeinen mehr Bewerber erhält, als sie annehmen können.

Fragen zu Vorstellungsgesprächen im Vorstellungsgespräch

Fragen zu Vorstellungsgesprächen im Vorstellungsgespräch

Lesen Sie die besten Antworten auf Fragen zu Ihren Verantwortlichkeiten bei der Arbeit und entdecken Sie Fragen, die Sie Ihrem potenziellen Arbeitgeber zur Arbeit stellen können.

Fragen, die Sie in einem Vorstellungsgespräch stellen sollten und sollten

Fragen, die Sie in einem Vorstellungsgespräch stellen sollten und sollten

Wissen Sie, welche Fragen Sie in Ihren Interviews vermeiden sollten? Diese Fragen sind zwar nicht streng illegal, machen Ihr Unternehmen jedoch anfällig. Also vermeiden Sie sie.

Fragen an einen Kandidaten in einem Vorstellungsgespräch

Fragen an einen Kandidaten in einem Vorstellungsgespräch

Finden Sie heraus, was die wichtigsten Fragen sind, die ein Manager in einem Vorstellungsgespräch an einen potenziellen Mitarbeiter stellen möchte, und was diese Fragen Ihnen sagen.