• 2025-04-23

So erstellen Sie Ihre Arbeitgeber-Zielliste - Finden Sie Ihren Traumjob

Innere Kündigung 4 - Gehen oder bleiben?

Innere Kündigung 4 - Gehen oder bleiben?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

An diesem Punkt Ihrer Arbeitssuche ist es eine gute Idee, eine Liste mit Arbeitgeberzielen zu haben. Was ist das? Eine Zielliste ist eine Liste von Unternehmen, für die Sie gerne arbeiten würden.

Dies können Unternehmen sein, die tendenziell Jobs anbieten, die zu Ihren Interessen passen, Organisationen, die die gewünschte Unternehmenskultur haben, und / oder Organisationen mit einer Mission, an die Sie glauben. Sie sind Arbeitgeber, für die Sie angesichts der Gelegenheit gerne arbeiten würden.

Eine Zielliste spart Zeit

Warum eine Liste erstellen? Mit einer Zielliste in der Hand sparen Sie sich tatsächlich Zeit bei der Jobsuche. Selbst wenn es sich als produktiv anfühlt, sich auf jede offene Stelle zu bewerben, verschwenden Sie tatsächlich Ihre Zeit und Ihre Energie. Bewerben Sie sich stattdessen nur für Stellen in Unternehmen, die Ihrer Meinung nach gut zu Ihnen passen.

Sie müssen sich nicht mit der Beantragung und Befragung von Arbeitsplätzen beschäftigen, die nicht Ihren Qualifikationen und / oder Zielen entsprechen. Selbst wenn Sie einen Job in einem Unternehmen annehmen, das nicht für Sie geeignet ist, besteht die Chance, dass Sie nicht lange dort bleiben wollen.

Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre idealen Unternehmen zu finden, und bewerben Sie sich dort, um einen dauerhaften Job zu finden, den Sie lieben.

Erstellen Sie Ihre Zielliste

Im Folgenden finden Sie mehrere Möglichkeiten, um Ihre Zielliste zu erstellen.

1) Suchen Sie nach "Best Company" -Listen. Auf vielen Websites werden die besten Unternehmen aufgelistet, für die in verschiedenen Branchen gearbeitet werden kann. Zum Beispiel zählt Fortune Unternehmen in einer Vielzahl von Kategorien, darunter Fortune 100, Fortune 500 und Fortune 1000 (basierend auf dem Bruttoumsatz), die besten kleinen Unternehmen, die besten Unternehmen für Millennials und mehr. Glassdoor und Forbes bieten auch Listen mit Top-Unternehmen an. Durchsuchen Sie die Listen, die Ihren Interessen entsprechen, lesen Sie die Beschreibungen der einzelnen Unternehmen und notieren Sie die Unternehmen, die Ihren Brancheninteressen und Ihrer idealen Unternehmenskultur entsprechen.

2) Suchen Sie Ihre Handelskammer. Ihre örtliche Handelskammer sollte eine Liste lokaler Unternehmen haben. Schauen Sie sich diese Liste an, um zu sehen, ob es lokale Firmen gibt, die Ihren Interessen entsprechen. Sie können dieses Verzeichnis verwenden, um Ihre örtliche Handelskammer zu finden. In einigen Handelskammern gibt es Online-Stellenangebote. Überprüfen Sie daher, ob sie verfügbar sind.

3) Tritt Berufsverbänden bei. Wenn Sie zu einem Berufsverband gehören, finden Sie auf deren Websites eine Liste der Mitgliedsunternehmen. Wenn Sie keiner Assoziation angehören, überprüfen Sie dieses Verzeichnis der Assoziationen nach Bundesstaat, Kategorie und Typ. Suchen Sie nach Verbänden in Ihrer Branche und prüfen Sie, ob Sie auf die Firmenliste der jeweiligen Vereinigung zugreifen können.

4) Durchsuchen Sie LinkedIn. Wenn Sie Kontakte haben, die in Ihrem Bereich tätig sind, schauen Sie in ihren LinkedIn-Profilen (oder anderen Social-Media-Profilen) nach, wo sie arbeiten. Sehen Sie sich auch die Mitglieder von LinkedIn-Gruppen an, die mit Ihrer Branche verwandt sind, und sehen Sie, wo sie arbeiten.

5) Überprüfen Sie in Ihrem Netzwerk. Sprechen Sie mit Ihren Freunden, Nachbarn, Familienangehörigen und geschäftlichen und beruflichen Kontakten. Wo arbeiten Sie? Klingt eine dieser Organisationen nach einer guten Passform? Wenn ja, fragen Sie nach Stellenangeboten oder sogar nach der Möglichkeit einer Überweisung.

Grenzen Sie Ihre Liste ein

Nachdem Sie mit diesen Methoden eine Liste erstellt haben, ist es an der Zeit, Ihre Liste auf die Unternehmen zu beschränken, die wirklich perfekt oder nahezu perfekt passen. Dazu müssen Sie die Unternehmen auf Ihrer Liste recherchieren.

Besuchen Sie zunächst die Website jedes Unternehmens. Lesen Sie die Unternehmensleitlinien und alle anderen Informationen, die die Site über das Arbeitsumfeld, die Personen, die das Unternehmen anstellt, und alles, was Sie über die Unternehmenskultur erfahren können, erhalten.

Sie können auch die LinkedIn-Seiten von Unternehmen besuchen, um Informationen zum Unternehmen zu erhalten. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu jeder Unternehmenskultur sowie zu Stellenangeboten und Kontakten, die Sie in den einzelnen Unternehmen haben. Glassdoor ist auch eine gute Seite, um Unternehmensbewertungen, -bewertungen, -informationen und vieles mehr zu lesen.

Kreuzen Sie auf der Grundlage dieser Informationen alle Unternehmen auf Ihrer Liste, die nicht gut passen.

Erweitern Sie Ihre Liste noch einmal

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Liste jetzt zu kurz ist oder nur äußerst bekannte Unternehmen enthält, sollten Sie Ihre Liste etwas erweitern. Suchen Sie im LinkedIn-Abschnitt von Unternehmen oder bei Glassdoor nach Organisationen, die mit den Organisationen auf Ihrer Liste konkurrieren.

Erforschen Sie diese Unternehmen und fügen Sie sie der Liste hinzu, wenn einer von ihnen gut passt.

Die endgültige Liste

Letztendlich sollten diese Schritte zu einer Liste von 10 - 20 Unternehmen führen, die Sie bei Ihrer Jobsuche als Ziel verwenden möchten. Wenn Sie mit der Jobsuche fortfahren, können Sie Unternehmen entfernen oder hinzufügen, da Sie ein besseres Gefühl für die Art der Organisation bekommen, für die Sie arbeiten möchten.


Interessante Beiträge

Liste der Fragen für Vertriebskandidaten

Liste der Fragen für Vertriebskandidaten

Interviews sind eine Gelegenheit, um zu sehen, wie gut ein Verkaufskandidat unter Druck verkaufen kann. Hier ist eine großartige Liste von Fragen, die Sie stellen können.

Fragen, die Sie stellen müssen, bevor Sie mit einer PR-Firma arbeiten

Fragen, die Sie stellen müssen, bevor Sie mit einer PR-Firma arbeiten

Musik-PR ist ein großer Teil der Werbung für Ihr Album oder Ihre Band. Nutzen Sie die Öffentlichkeitsarbeit aus, indem Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen.

Interviewfragen zum Thema Nicht bei der Arbeit gefördert werden

Interviewfragen zum Thema Nicht bei der Arbeit gefördert werden

Wie werden Interviewfragen beantwortet, warum Sie bei Ihrem letzten Job nicht befördert wurden, mit Beispielen, was Sie sagen sollen und wie Sie eine gute Antwort geben können.

Fragen, die einem Arbeitgeber während eines Vorstellungsgesprächs nicht gestellt werden

Fragen, die einem Arbeitgeber während eines Vorstellungsgesprächs nicht gestellt werden

Wenn Sie gefragt werden, ob Sie während eines Vorstellungsgesprächs Fragen haben, gibt es einige Fragen, die Sie niemals dem Arbeitgeber stellen sollten.

Bewerbung nach Ablauf der Frist einreichen

Bewerbung nach Ablauf der Frist einreichen

Kommen Sie zum Stichtag eines Jobs (oder ist er vorbei?), Und möchten Sie sich trotzdem bewerben? Stellen Sie fest, ob es einen Versuch wert ist.

Interviewfragen zu den ersten 30 Tagen in einem neuen Job

Interviewfragen zu den ersten 30 Tagen in einem neuen Job

Beantwortung von Interviewfragen zu dem, was Sie in den ersten 30 Tagen nach Beginn Ihres Jobs sehen, mit Beispielen für die besten Antworten.