• 2024-06-30

Luftwaffe benannte Streitkräftestruktur

Blue Flag: Großübung der Luftwaffe in Israel - Bundeswehr

Blue Flag: Großübung der Luftwaffe in Israel - Bundeswehr

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Immer wieder wird gesagt, Unteroffiziere oder Unteroffiziere sind das Rückgrat der Luftwaffe. Der Erfolg oder Misserfolg der Organisation, Stärken oder Schwächen können direkt mit der Wirksamkeit ihrer Unteroffiziere zusammenhängen.

Die von der Luftwaffe eingesetzte Streitmacht besteht aus verschiedenen und separaten Rängen. Jedes korreliert mit einem erhöhten Maß an Ausbildung, Ausbildung, technischer Kompetenz, Erfahrung, Führung und Führungsverantwortung.

1977 wurde die eingesetzte Streitkräftestruktur in die folgenden drei Ebenen umgestaltet.

Oberster Unteroffizier (SNCO)

Die obersten drei Ränge der eingesetzten Truppenstruktur sind ein Sergeant, ein höherer Sergeant und ein oberster Sergeant. Innerhalb dieser Stufe wechselt das Personal von Handwerkern und Vorgesetzten zu Führungs- und Führungspositionen.

SNCOs werden Aufgaben zugewiesen, die ihrem Qualifikationsniveau und ihrem Rang entsprechen. Ihre hauptsächlichen Führungsaufgaben sind Superintendent, Supervisor oder Manager eines Fluges, einer Funktion oder Aktivität. Sie dienen in der Regel als eine der folgenden:

  • Chef eines Fluges, Abschnitts oder einer Zweigstelle
  • Superintendent einer Abteilung oder Einheit
  • Erster Sergeant
  • Kommissar oder Kommandant unter besonderen Umständen

SNCOs üben Führung aus und verwalten Ressourcen unter ihrer Kontrolle.

Unteroffizier (NCO)

Auf dieser Stufe wechseln technische Sergeants und Staff Sergeants von Arbeitern und Gesellen zu Handwerker- und Aufsichtsfunktionen, während sie militärische Führungsqualitäten entwickeln und die Professional Military Education (PME) besuchen.

Airman Tier

Diese Stufe besteht aus Flieger Basic, Flieger, Flieger erster Klasse und Senior Flieger. Es ist die erste Schicht der dreistufigen Truppenstruktur. Wenn sich ein Mitglied von Airman Basic zu Senior Airman entwickelt, erwirbt es die erforderliche Disziplin, Fähigkeiten und PME, um sich für den NCO-Status zu qualifizieren.

In der folgenden Tabelle werden die drei Stufen und ihre entsprechenden Ranglisten zusammen mit der Position für diese Rangfolge dargestellt:

Die Luftwaffe nannte die Struktur der Streitkräfte

Senior NCO Tier

(E-7 bis E-9)

Oberster Sergeant (E-9) Superintendent / Manager
Oberster Sergeant (E-8) Superintendent / Manager
Master Sergeant (E-7) Handwerker / Supervisor / Manager

NCO Tier

(E-5 bis E-6)

Technischer Sergeant (E-6) Handwerker / Supervisor
Stabsfeldwebel (E-5) Handwerker / Supervisor

Airman Tier

(E-1 bis E-4)

Senior Airman (E-4) Geselle / Betreuer
Flieger erster Klasse (E-3) Auszubildender / Arbeiter
Flieger (E-2) Auszubildender / Arbeiter
Flieger Basic (E-1) Lehrling

Air Force - Ranglisten und Verantwortlichkeiten

  • Chief Master Sergeant (CMSgt)

    • Offizielle Amtszeit: Oberster Sergeant oder Chef
    • Durchschnittliche aktive Dienstzeit für Beförderung: 22,6 Jahre
    • Der Rang von CMSgt ist der höchste eingestufte Air Force-Rang mit Ausnahme des Chief Master Sergeant der Air Force. CMSgts sind Superintendents und Manager und bieten hochrangige Führungsaufgaben. Sie werden bei der Auswahl an CMSgt mit dem CEM-Code beauftragt und können alle Management-Positionen besetzen und alle Pflichten ausüben, die nicht durch Gesetze oder Richtlinien verboten sind. CMSgts sind Berater und beauftragte Kraftmanager.
  • Oberster Sergeant (SMSgt)

    • Offizielle Amtszeit: Oberster Sergeant oder Sergeant
    • Durchschnittliche aktive Dienstzeit für Beförderung: 19,1 Jahre
    • SMSgts fungieren als Superintendents oder Manager. Umfassende Managementfähigkeiten sind unerlässlich, um die Verantwortung der höheren Führungspositionen wahrzunehmen, in denen SMSgts tätig sind. Die 9-Skill-Stufe "Superintendent" wird verliehen, wenn SMS an E-8 annähen. SMSgts sollte sich weiterhin professionell weiterentwickeln, um sich als Kandidat für einzigartige Zuweisungsmöglichkeiten und die zukünftige Auswahl der Promotion für CMSgt zu eignen.
  • Master Sergeant (MSgt)

    • Offizielle Adresse der Adresse: Sergeant oder Sergeant
    • Durchschnittliche aktive Dienstzeit für Beförderung: 16,1 Jahre
    • MSgts arbeiten hauptsächlich in Handwerker- und Überwachungspositionen, um sich auf fortgeschrittenere Führungspositionen vorzubereiten. MSgts halten eine 7-Skill-Ebene. Dieser Rang hat eine deutlich erhöhte Verantwortung und erfordert eine breite technische und betriebswirtschaftliche Perspektive. Die Auswahl von MSgt sollte sich für den AFSNCOA-Korrespondenzkurs anmelden und diesen abschließen.
  • Technischer Sergeant (TSgt)

    • Offizielle Adresse der Adresse: technischer Sergeant oder Sergeant
    • Durchschnittliche aktive Dienstzeit für Beförderung: 14 Jahre
    • Die TSgts verfügen über ein Qualifikationsniveau von 7 und können neben der Überwachung auch hochkomplexe technische Aufgaben erfüllen. Sie sind für die Karriereentwicklung aller unter ihrer Aufsicht stehenden Mitarbeiter verantwortlich. Sie müssen von jedem Untergebenen maximale Leistung erbringen und sicherstellen, dass das Produkt oder die Dienstleistung von der Qualität ist, die für die Wirksamkeit der gesamten Mission erforderlich ist. TSgts ist ständig bemüht, ihre fachliche Kompetenz und Aufsichtstechniken zu erweitern und zu perfektionieren.
  • Stabsfeldwebel (SSgt)

    • Offizielle Adresse der Anrede: Sergeant oder Sergeant
    • Durchschnittliche aktive Dienstzeit für Beförderung: 6,9 Jahre
    • SSgts sind in erster Linie Handwerker mit bestimmten NCO-Aufsichtsaufgaben. Sie können entweder eine 5- (Gesellen-) oder eine 7- (Handwerker-) Fertigkeitsstufe besitzen. SSgts müssen ihr 7-Skill-Level durch ein Upgrade-Training abschließen, um zum TSgt befördert zu werden. Die Aufsichtspflichten der SSgt unterscheiden sich von denen der TSgt nur in Umfang und Umfang der Kontrolle. Sie streben nach größerer Aufsichtskompetenz, da sie in ihrer technischen Funktion funktionieren. Sie sind für ihre Untergebenen und die effektive Erledigung der zugewiesenen Aufgaben verantwortlich. Sie sorgen für den richtigen und effektiven Einsatz von Personal und Material. SSgts müssen sich ständig bemühen, sich als Techniker und Vorgesetzte weiterzuentwickeln.
  • Senior Airman (SrA)

    • Offizielle Adresse der Adresse: Senior Flieger oder Flieger
    • Durchschnittliche aktive Dienstzeit für Beförderung: 36 Monate
    • Ein SrA befindet sich in einer Übergangszeit vom Gesellen zum Unteroffizier. Die Entwicklung von Aufsichts- und Führungskompetenzen durch PME und individuelles Lernen ist unerlässlich. Alle SrA sollten sich in Übereinstimmung mit den etablierten Standards verhalten und dadurch einen positiven Einfluss auf andere Flieger haben. Die SrA muss jederzeit das Bild von Kompetenz, Integrität und Stolz präsentieren.
  • Flieger erster Klasse (A1C)

    • Offizielle Adresse der Adresse: Flieger erster Klasse oder Flieger
    • Durchschnittliche aktive Dienstzeit für Beförderung: 16 Monate
    • Ein A1C muss den Air Force-Standards entsprechen und ein Vorbild für Untergebene sein. Von ihnen wird erwartet, dass sie sich bemühen, die erforderlichen Fähigkeiten in den neuen Berufsfeldern zu meistern.
  • Flieger (Amn)

    • Offizielle Adresse der Adresse: Flieger
    • Durchschnittliche aktive Dienstzeit für Beförderung: 6 Monate
    • Es wird erwartet, dass ein Amn, obwohl er in erster Linie ein Lehrling ist, militärische Standards versteht und diesen entspricht.
  • Flieger Basic (AB)

    • Offizielle Adresse der Adresse: Flieger Basic oder Flieger
    • Der AB ist ein Lehrling, der Kenntnisse über militärische Gepflogenheiten, Höflichkeit, Traditionen und Luftwaffenstandards erlangt und demonstriert, während er sowohl militärische als auch technische Fähigkeiten erlernt. Die offizielle Anschrift lautet "Flieger Basic" oder "Flieger".

Rang und Vorrang

Die Rangfolge- und Prioritätspolitik ergibt sich aus alten militärischen Gepflogenheiten und Traditionen. Innerhalb der eingesetzten Truppen nehmen die Unteroffiziere ihren Rang und Vorrang vor allen Fliegern und anderen Unteroffizieren nach Rang ein. Innerhalb dieses Ranges wird der Rang in der folgenden Reihenfolge festgelegt:

  1. Datum des Ranges
  2. TAFMS-Datum
  3. Gesamtes Militärdienstdatum
  4. Geburtsdatum

Verantwortung und Rechenschaftspflicht erhöhen sich mit dem Rang. In jedem Rang liegt die Verantwortung für das Führen bei der Person, die einen höheren Rang hat.

Von AFPAM 36-2241, Band I, und AFMPC abgeleitete Informationen.


Interessante Beiträge

Aufbau und Pflege eines professionellen Netzwerks

Aufbau und Pflege eines professionellen Netzwerks

Ein professionelles Netzwerk kann Ihre Karriere voranbringen. Finden Sie heraus, wie Sie eines erstellen und warten können. Lassen Sie sich beraten, an wen Sie sich beteiligen können, und legen Sie Online-Netzwerke an.

5 Tipps zum Aufbau einer Lernkultur am Arbeitsplatz

5 Tipps zum Aufbau einer Lernkultur am Arbeitsplatz

Was bedeutet es für Arbeitgeber, die eine Lernkultur entwickeln wollen, deren größter Teil ihrer Belegschaft jetzt Millennials ist? Hier sind fünf Tipps.

10 Tipps zum Aufbau Ihrer Radiomarke

10 Tipps zum Aufbau Ihrer Radiomarke

Bauen Sie Ihre Radiomarke auf, indem Sie mehr tun als nur Musik spielen und Anzeigen verkaufen. Erzielen Sie Ergebnisse, indem Sie die Hörer durch Ihre Flugwellen und darüber hinaus erreichen.

Unterstützung für effektives Change Management bei der Arbeit aufbauen

Unterstützung für effektives Change Management bei der Arbeit aufbauen

Effektive Change-Management-Strategien helfen dabei. So erstellen Sie Unterstützung für die neue Vorgehensweise vor und während der Umstellung.

So erstellen Sie Ihre Arbeitgeber-Zielliste - Finden Sie Ihren Traumjob

So erstellen Sie Ihre Arbeitgeber-Zielliste - Finden Sie Ihren Traumjob

30 Tage zu Ihrem Traum: So erstellen Sie eine Zielliste von Unternehmen, wie Sie potenzielle Arbeitgeber finden und wie Sie die Liste eingrenzen können.

Statistiken, Tipps und wahre Geschichten über Mobbing am Arbeitsplatz

Statistiken, Tipps und wahre Geschichten über Mobbing am Arbeitsplatz

Diese Berichte aus erster Hand über Mobbing am Arbeitsplatz bieten einen Blick auf Stress, Frustration und Verzweiflung, unter denen Mobbingopfer leiden.