• 2024-06-30

Flight CRM: Crew Resource Management

The History of CRM (Crew Resource Management)

The History of CRM (Crew Resource Management)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Crew Resource Management, auch als Cockpit Resource Management oder CRM bezeichnet, ist ein Cockpit-Management-Konzept, bei dem der Pilot alle verfügbaren Ressourcen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Cockpits umfassend nutzt.

Geschichte

Crew Resource Management entstand in den späten 1970er Jahren als Reaktion auf die Untersuchung von NASA-Unfällen. Die damalige Untersuchung der NASA konzentrierte sich auf das menschliche Fehlerelement bei Flugzeugunfällen mit mehreren Besatzungen. Die NASA-Forscher stellten fest, dass mangelnde zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeiten, Entscheidungsfindung und Führung im Cockpit die Hauptursachen für verschiedene Unfälle sind, und stellten ein Programm zusammen, um Teamarbeit und Ressourcenmanagement zu fördern.

In den 1970er Jahren lag der Schwerpunkt von CRM hauptsächlich auf der Beziehung zwischen Pilot und Copilot. Es schien, als gäbe es einige Flugkapitäne, die sehr wenig an ihre Kollegen dachten. Es gab auch viele Erste Offiziere, die nicht das Gefühl hatten, ihrem Kapitän widerstehen zu können, wenn sie mit seinen Handlungen nicht einverstanden waren. Kapitäne wurden auf Podeste gestellt und minderwertige Piloten empfanden es als respektlos, sie zu befragen. Dies schuf eine Arbeitsatmosphäre, die der Teamarbeit nicht förderlich war und zu vielen Unfällen führte.

Der Zweck von CRM zu dieser Zeit war es, ein Umfeld mit gleichem Respekt, Teamwork und Zusammenarbeit zu schaffen, um die Mission des Fluges sicher zu erfüllen.

Spätere CRM-Modelle folgten ähnlichen Lehren, enthielten jedoch insgesamt bessere Entscheidungsfähigkeiten. Fehlermanagement wurde zum Schwerpunkt der späten CRM-Schulungsmodule. Sicherheitsstatistiken besagen, dass der Mensch die Hauptfehlerquelle ist. Piloten müssen daher lernen, mögliche Fehler zu erkennen und Fehler zu kontrollieren, wenn sie auftreten.

In jüngster Zeit hat sich CRM zum Unterrichten von Risikomanagementstrategien für Piloten entwickelt, die sich auf das Workload-Management konzentrieren, gefährliche Einstellungen oder Muster erkennen, das Situationsbewusstsein aufrechterhalten und effektiv kommunizieren, um in allen Aspekten des Flugs effizient und sicher zu arbeiten.

Heutzutage ist CRM ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung einer Flugabteilung und ein entscheidender Teil des Wissens in der Karriere eines Luftfahrtpiloten. Alle Berufspiloten sind in CRM geschult, und der Schwerpunkt liegt weiterhin auf spezifischen Konzepten wie Entscheidungsfindung in der Luftfahrt, Risikomanagement, Führung und Fehlermanagement.

Konzepte

  • Entscheidungen fällen: Alle Piloten sind an der Entscheidungsfindung während der Flüge beteiligt. Ob sie die richtige Entscheidung treffen oder nicht, hängt davon ab, über wie viele Informationen sie verfügen. CRM lehrt die Piloten, bei einer Entscheidung alle verfügbaren Ressourcen ausfindig zu machen und dies nicht alleine zu tun. Piloten können die Hilfe anderer Besatzungsmitglieder, Flugbegleiter, Flugsicherung, Wetterberichte und heutzutage sogar ihre Wartungsabteilung per Telefon oder Funk anrufen. CRM lehrt die Piloten, ruhig und angemessen zu handeln, anstatt aus Angst oder Impulsivität wenn Entscheidungen getroffen werden müssen. Piloten sollten ihre eigenen gefährlichen Einstellungen erkennen, die eine gute Entscheidungsfindung beeinträchtigen könnten, und das Risiko angemessen steuern.
  • Risikomanagement: Den Piloten wird jetzt beigebracht, dass die einzige Möglichkeit, mit dem Fliegen verbundene Risiken zu vermeiden, darin besteht, sie angemessen zu managen. Dazu muss man zunächst die Risiken kennen. Piloten gehen Risiken ein, indem sie wissen, dass sie persönliche Risiken wie Müdigkeit, Krankheit oder Stress tragen, um mit ihnen zu arbeiten. Darüber hinaus bestehen Umweltrisiken wie Wetter- oder Betriebspolitik. Es gibt Leistungsrisiken, die davon abhängen, wie schwer das Flugzeug beladen ist, ob die Landebahn nass ist usw. Piloten können diese Risiken nicht kontrollieren, aber sie können das Ergebnis steuern, indem sie ihre eigenen Einschränkungen, Flugzeugbeschränkungen, Unternehmensbeschränkungen usw. kennen.
  • Führung: Ein guter Leader ist schwer zu finden, aber CRM kann den Piloten beibringen, gute und schlechte Führungsmerkmale zu erkennen, die sie angemessen umsetzen bzw. vermeiden können.

Einzelpiloten (SRM)

Es dauerte nicht lange, bis Branchenakteure erkannten, dass CRM-Schulungen in einer Crew-Umgebung tatsächlich Vorteile bringen. Als nächstes war es naheliegend, die gleichen Konzepte an anderer Stelle umzusetzen. Viele der in CRM vorgestellten Konzepte würden sich auch für den Betrieb mit nur einem Piloten als geeignet erweisen. Single-Pilot Resource Management (SRM) hat inzwischen Einzug in die Leichtflugzeugindustrie gehalten und ist ein wertvolles Schulungsinstrument, insbesondere für Ein-Pilot-IFR-Operationen.

Einzelpiloten haben Vor- und Nachteile. Erstens hat ein einzelner Pilot als einziger Insasse des Cockpits niemanden, mit dem er sich auseinandersetzen muss.Sie haben auch niemanden, von dem sie Ideen abbringen können, und niemanden, der ihnen im Notfall hilft. Einzelne Piloten müssen anderswo nach Ressourcen suchen und müssen wissen, wie sie dies effizient und ohne Verlust des Situationsbewusstseins tun können, insbesondere angesichts der Fortschritte in der Technologie, die in letzter Zeit reichlich vorhanden waren. Diese modernen Cockpit-Geräte in technologisch fortschrittlichen Flugzeugen (TAA) können für einzelne Piloten unter IFR-Bedingungen sehr hilfreich sein, aber nur, wenn sie lernen, wie sie mit der Ausrüstung umgehen.


Interessante Beiträge

Auftrag des Marine Corps: MOS 6842 METOC Analyst Forecaster

Auftrag des Marine Corps: MOS 6842 METOC Analyst Forecaster

Aufgaben des Marine Corps METOC Analysten-Prognostikern umfassen das Beobachten, Sammeln, Aufzeichnen und Validieren von Wetterdaten und ozeanographischen Daten für Vorhersagen.

Fakten zum US-amerikanischen Selective Service System

Fakten zum US-amerikanischen Selective Service System

Wer muss sich beim Selektivdienst anmelden und was passiert in einem Militärentwurf? Erfahren Sie mehr über die Verfahren und ihre Funktionsweise.

Expeditionsflugplatzsystemtechniker (MOS 7011)

Expeditionsflugplatzsystemtechniker (MOS 7011)

Marine Corps - Eingeschriebene Jobbeschreibungen, MOS-Details und Qualifikationsfaktoren. Expeditionsflugplatzsystemtechniker (MOS 7011).

Marine Corps Job MOS 7051 Spezialist für Flugzeugrettung und Brandbekämpfung

Marine Corps Job MOS 7051 Spezialist für Flugzeugrettung und Brandbekämpfung

Marine Corps engagiert sich mit dem Auftrag MOS 7051, Spezialist für Flugzeugrettung und Brandbekämpfung, ist ein äußerst wichtiges Mitglied des Air Combat Element der Marines.

MOS 7236 Marine Tactical Air Defense Controller

MOS 7236 Marine Tactical Air Defense Controller

Ein Marine Tactical Air Defense Controller (MOS 7236) überwacht sowohl den freundlichen als auch den feindlichen Luftverkehr. Erfahren Sie mehr über diesen maritimen Karriereweg.

MOS 8002-Controller für gemeinsame Anschlusstreffs

MOS 8002-Controller für gemeinsame Anschlusstreffs

Marine Corps - Eingeschriebene Stellenbeschreibungen, Details und Qualifikationsfaktoren für: MOS 8002 - Joint Terminal Attack Controller JTAC