• 2025-05-06

Reaktionsstrategien für positives Risiko

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Negative Risiken bestehen darin, dass bei einem Projekt Probleme auftreten könnten. Es ist jedoch auch möglich, dass Risiken positiv sind. Ja wirklich! Wir neigen dazu, weniger über positive Risiken im Projektmanagement nachzudenken, wahrscheinlich weil Teammitglieder, Manager und Projektsponsoren sich mehr auf das konzentrieren, was schief gehen könnte.

Positive Risiken sind Situationen, die große Chancen bieten können, wenn Sie sie nur effektiv nutzen. Es gibt auch formale Managementstrategien, um auf positive Risiken zu reagieren. Sie sind: Exploit, Share, Enhance und Accept. Lassen Sie uns sie genauer betrachten.

Ausbeuten

Diese Reaktionsstrategie versucht sicherzustellen, dass das Risiko eintritt, sodass Sie den wahrgenommenen Nutzen aus der Situation ziehen. Einfache Möglichkeiten, dies zu tun, könnten darin bestehen, das Team darin zu trainieren, ihnen zusätzliche Fähigkeiten zu verleihen, oder die Ergebnisse etwas zu optimieren, damit sie besser auf die Gelegenheit reagieren. Denken Sie daran, dass das positive Risiko nicht nur für die von Ihnen erstellten Ergebnisse gelten muss. Es kann sich auch auf die Art und Weise beziehen, wie Sie sie erstellen.

Ein hervorragendes Beispiel dafür ist, wenn jemand in Ihrem Team die Möglichkeit hat, die Projektlaufzeiten um 10 Prozent zu verkürzen, wenn Sie einen Projektverwaltungsprozess ändern. Durch die Schulung der Mitarbeiter im neuen Prozess können Sie die Chance erhöhen, dass Sie die Chance nutzen, um 10 Prozent schneller zu arbeiten. Es kann schwierig sein, sich Gedanken zu machen, wie Sie die Gelegenheit nutzen können, um die Situation in Gang zu setzen. Nehmen Sie sich Zeit für ein Brainstorming, um zu sehen, was Sie sich vorstellen können.

Aktie

Ein hervorragendes Beispiel für die Antwort von Share ist das Bieten auf Arbeit. Sie könnten feststellen, dass Ihr Angebot erfolgreicher ist, wenn Sie mit einer anderen Firma eine Partnerschaft eingehen (d. H. Teilen). Die Gelegenheit (in diesem Fall, das Gebot zu gewinnen) würde eher eintreten, wenn Sie als Team arbeiten. Ein anderes Beispiel könnte sein, wenn Sie etwas bauen, die Zusammenarbeit mit einer Fachfirma für eine bestimmte Komponente kann Ihnen den Vorteil verschaffen.

Verbessern

Die Verbesserung der Opportunity kann dadurch erreicht werden, dass Sie sich auf die Ursachen der Opportunity konzentrieren. Mit anderen Worten, was sind die Faktoren, die dieses positive Risiko / diese positive Gelegenheit bewirken werden? Überlegen Sie, wie Sie diese Faktoren beeinflussen können. Dies könnte durch die Einführung von Softwarefunktionen geschehen, um das neue Produkt marktfähiger oder gemeinsam nutzbar zu machen.

Sie ist darauf angewiesen, angemessen artikulieren zu können, was eine vorteilhafte Situation bewirken wird, so dass Sie Ihre Anstrengungen entsprechend konzentrieren können. Bringen Sie alle Mitglieder des Projektteams zusammen, um Ideen zu entwickeln. Sie werden es leichter finden, herauszufinden, wie Sie auf die Situation am besten reagieren, da Strategien für eine positive Reaktion auf Risiken eine Herausforderung darstellen können.

Akzeptieren

Wie oben ist dies die Antwort "Nichts tun". Dies ist eine absolut gültige Antwort, die jedoch möglicherweise Ihrem Projektsponsor ein wenig erklärt werden muss. Es bedeutet einfach, dass Sie akzeptieren, dass sich die Gelegenheit für Sie entscheiden wird oder nicht. Sie haben keinerlei Einfluss darauf, und Sie setzen keine Pläne, um damit umzugehen. Die wahrscheinlichsten Situationen für die Verwendung dieses Ansatzes sind:

  • Wenn das Ergreifen von Maßnahmen für den Nutzen, den Sie zurückerhalten würden, zu teuer ist, wenn die Gelegenheit dazu gekommen ist.
  • Wenn Maßnahmen in Bezug auf die Arbeit unverhältnismäßig sind, ist es zu aufwendig, die Pläne entsprechend der Wahrscheinlichkeit des Risikos umzusetzen.

Es kann andere Situationen geben, in denen Sie stattdessen nichts tun würden. Solange Sie diese Option als überlegte Methode betrachten und nicht, weil Sie keine Entscheidung getroffen haben, ist dies in Ordnung.

Sprechen über positives Risiko

Die meisten Risikomanagementmaßnahmen zielen darauf ab, Situationen zu vermeiden, die für Ihr Projekt schlecht sind. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, Menschen dazu zu bringen, über die Dinge nachzudenken, die möglicherweise richtig laufen, und wie Sie in solchen Fällen die Situation nutzen und das Beste daraus machen. Nutzen Sie Ihre Projektvorstandssitzungen als Ausgangspunkt für diese Art von Diskussion.

Unabhängig davon, welche dieser positiven Reaktionsstrategien Sie wählen, sollte Ihre Risikosteuerungsstrategie in Ihrem Risikoregister vermerkt sein.


Interessante Beiträge

Rücktritt und Verbote

Rücktritt und Verbote

Wie solltest du von deinem Job zurücktreten? Was ist mit dem, was du nicht tun solltest? Hier sind die Gebote und Verbote, die Sie wissen sollten, wenn Sie von einem Job zurücktreten.

E-Mail-Beispiel und Tipps zum Rücktrittsschreiben

E-Mail-Beispiel und Tipps zum Rücktrittsschreiben

Beispiel eines Rücktritts-E-Mail-Schreibens, das verwendet werden soll, um aus dem Beschäftigungsverhältnis auszutreten, Informationen dazu, was zu schreiben ist und wie es durch Senden einer E-Mail-Nachricht beendet werden soll.

Beispiele für Rücktritts-E-Mail-Nachrichten und Tipps zum Schreiben

Beispiele für Rücktritts-E-Mail-Nachrichten und Tipps zum Schreiben

Beispiele und Ankündigungen von Rücktritts-E-Mail-Nachrichten, Tipps zum Verfassen einer E-Mail mit professioneller Rücktrittserklärung sowie Hinweise zum Rücktritt von einem Job.

So reichen Sie Ihren Job professionell ein

So reichen Sie Ihren Job professionell ein

Denken Sie darüber nach, Ihren Job aufzugeben? Hier erfahren Sie, wie Sie professionell zurücktreten können, einschließlich der Angaben in Ihrem Rücktrittsschreiben.

Was jeder Rücktrittsbrief enthalten sollte

Was jeder Rücktrittsbrief enthalten sollte

Ein Rücktrittsschreiben ist ein offizielles Dokument für die Personalakte eines Mitarbeiters, aus dem hervorgeht, dass der Arbeitnehmer das Ende des Arbeitsvertrags eingeleitet hat.

Kündigungsschreiben während oder nach dem Mutterschaftsurlaub

Kündigungsschreiben während oder nach dem Mutterschaftsurlaub

Verwenden Sie diese Beispiele, um Ihren Rücktrittsbrief während oder nach dem Mutterschaftsurlaub zu schreiben. Rücktrittserklärung per E-Mail oder per E-Mail, wenn Sie nicht zurückkehren möchten.