• 2025-04-26

Beste Fragen auf Jobmessen

Bosch Expertentipps für Ihr Bewerbungsgespräch

Bosch Expertentipps für Ihr Bewerbungsgespräch

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zu einer Jobmesse gehen? Nicht sicher, was Sie fragen? Auf Job- und Karrieremessen haben Sie ein kurzes Zeitfenster, um jeden Personalvermittler zu beeindrucken. Um sich schnell vom Wettbewerb abzuheben, müssen Sie die richtigen Fragen stellen.

Beste Fragen auf Jobmessen

Indem Sie fundierte Fragen stellen, die Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen subtil vermitteln, erhöhen Sie Ihre Chancen, den Personalvermittler zu beeindrucken und ein Vorstellungsgespräch zu landen.

Hier finden Sie eine Reihe von Fragen, die Sie in Betracht ziehen könnten, um einen Personalvermittler auf einer Jobmesse zu fragen.

Demonstrieren Sie Ihr Interesse am Unternehmen

"Was denkst du über X?"

Erforschen Sie vor der Jobmesse einige Unternehmen, die an der Messe teilnehmen, für die Sie arbeiten möchten. Auf der Website jedes Unternehmens finden Sie Informationen zu einigen der neuesten Trends im Unternehmen, z. B. neue Mitarbeiter, Ziele für die Zukunft oder aktuelle Erfolge.

Wählen Sie einen positiven Trend aus und nennen Sie ihn dem Recruiter, indem Sie ihn nach seiner Meinung zur Entwicklung fragen. Geben Sie dann Ihre (kurze) Meinung ab, wie der Trend für das Unternehmen von Vorteil sein könnte. Dies wird dem Personalberater zeigen, dass Sie über das Unternehmen und seine Erfolge Bescheid wissen.

"Was ist die typische fünfjährige (oder zehnjährige) Flugbahn für jemanden in X-Position?"

Diese Frage zeigt, dass Sie an einem längeren Aufenthalt im Unternehmen interessiert sind. Personalvermittler mögen dies normalerweise; Sie möchten keine Leute einstellen, die nur ein oder zwei Jahre bleiben.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Interesse an der Stelle, für die Sie sich bewerben möchten, betonen (ansonsten scheinen Sie nicht bereit zu sein, unten zu beginnen und sich nach oben zu arbeiten), aber diese Frage zeigt, dass Sie daran interessiert sind, im Unternehmen zu bleiben und suchen nach Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Organisation.

Demonstrieren Sie Ihre Qualifikationen

"Nach welchen Fähigkeiten suchst du am meisten nach einem X-Kandidaten?"

Durchsuchen Sie die Website des Unternehmens und suchen Sie nach Möglichkeit die Beschreibung der Stelle, für die Sie sich bewerben möchten. Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung von den Fähigkeiten und Qualifikationen, die der Arbeitgeber in einem Kandidaten sucht.

Wenn Sie sehen, dass Sie für den Job gut geeignet sind, sollten Sie dem Personalvermittler auf der Jobbörse diese Frage stellen. Wählen Sie dann eine oder zwei Fähigkeiten aus, die er erwähnt, und geben Sie ein schnelles Beispiel dafür, wie Ihnen ein früherer Beruf oder eine Erfahrung diese Fähigkeit gegeben hat.

Weisen Sie diese Erfahrungen in Ihrem Lebenslauf auf und stärken Sie Ihre Qualifikationen.

"Welche Art von Ausbildung suchen Sie bei einem Kandidaten?"

Suchen Sie noch einmal in der Beschreibung der Stelle nach, für die Sie sich bewerben möchten (oder in der Unternehmens-Bios der Mitarbeiter), um eine Vorstellung vom idealen Ausbildungshintergrund der Personen mit dieser Stelle zu erhalten. Wenn Ihre Ausbildung den Anforderungen des Unternehmens entspricht, können Sie dem Personalbeschaffer diese Frage stellen und dann erklären, wie Sie perfekt zusammenpassen. Wenn Sie als Student irgendwelche Auszeichnungen erhalten haben, die sich auf die Fähigkeiten des Jobs beziehen, können Sie diese auch erwähnen und in Ihrem Lebenslauf sogar darauf hinweisen.

Erfahren Sie mehr über das Unternehmen

"Was ist eine der größten Herausforderungen des Jobs?"

Die Antwort auf diese Frage hilft Ihnen festzustellen, ob Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit für den Job geeignet sind. Wenn der Personalvermittler beispielsweise sagt, dass eine Herausforderung darin besteht, dass die Mitarbeiter sehr wettbewerbsfähig sind und Sie keine konkurrenzfähige Person sind, möchten Sie möglicherweise nicht in diesem Unternehmen arbeiten. Diese Frage bietet Ihnen jedoch auch die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten erneut unter Beweis zu stellen. Wenn der Personalbeschaffer eine Herausforderung erwähnt, mit der Sie Erfahrung haben, können Sie ein Beispiel für eine Zeit angeben, in der Sie in einer ähnlichen Herausforderung erfolgreich waren.

"Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben?"

Es ist nicht leicht, etwas über die Unternehmenskultur zu erfahren, es sei denn, Sie haben dort eine Zeit lang gearbeitet, daher ist ein Personalvermittler eine großartige Person, die Ihnen einen Einblick in dieses Unternehmen gewährt. Wenn die Kultur nicht nach einer klingt, in der Sie sich wohl fühlen würden, möchten Sie vielleicht zweimal darüber nachdenken, wie Sie sich für die Position bewerben. Wenn es sich jedoch wie eine Atmosphäre anhört, in der Sie arbeiten möchten, sagen Sie es. Wenn der Personalvermittler beispielsweise sagt, dass es sich um eine sehr gemeinschaftliche, unterstützende Atmosphäre handelt, könnten Sie sagen, dass dies eine Umgebung ist, in der Sie Ihre beste Arbeit verrichten und ein Beispiel für eine solche Zeit in Ihrer vergangenen Arbeitsgeschichte darstellen.

"Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit bei X company am besten?"

Diese Frage kann Ihnen einen Einblick in die Unternehmenskultur geben. Wenn der Personalbeschaffer Schwierigkeiten hat, die Frage zu beantworten, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass er nicht der ideale Arbeitsplatz ist. Die Frage ermöglicht es Ihnen auch, mit dem Personalvermittler auf persönlicherer Ebene in Kontakt zu treten, und kann Ihnen dabei helfen, einen stärkeren Eindruck zu hinterlassen.

Fragen, mit denen Sie abschließen können

"Darf ich Sie mit weiteren Fragen kontaktieren? Haben Sie eine Visitenkarte?"

Diese Fragen ermöglichen es Ihnen, mit jemandem im Unternehmen Kontakt aufzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Visitenkarte oder Kontaktinformationen der Person erhalten. Folgen Sie einem Dankesbrief oder einer E-Mail, um die Person daran zu erinnern, wer Sie sind, wo Sie sich getroffen haben, und an Ihre Qualifikationen. Es wird Ihnen helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Zu vermeidende Fragen

"Wie viel werde ich bezahlt? Wie viel Urlaubszeit bekomme ich?"

Ihnen wurde der Job noch nicht angeboten, also verhalten Sie sich nicht so, als hätten Sie ihn. Fragen zu Bezahlung und Leistungen gelten für Sie, nachdem Ihnen eine Stelle angeboten wurde. Wenn Sie diese Fragen auf der Jobmesse stellen, werden Sie als übermütig wirken (und als unmotiviert, wenn Sie anscheinend nur Geld und Urlaubstage interessieren).

Stellen Sie auch keine Fragen, die auf etwas Negatives in Ihrem Lebenslauf aufmerksam machen - eine Lücke in Ihrer Beschäftigungsgeschichte, Entlassung oder Entlassung oder eine Vorstrafe. Diese Dinge müssen nicht so früh in der Jobsuche angegangen werden.

"Also, was macht Ihre Firma?"

Vermeiden Sie, Fragen zu stellen, die belegen, dass Sie im Unternehmen keine Nachforschungen angestellt haben. Stellen Sie keine Fragen, die leicht auf ihrer Website gefunden werden könnten. Diese Fragen implizieren, dass Sie kein Interesse an diesem bestimmten Unternehmen haben und nicht bereit sind, sich mit der Arbeit zu beschäftigen, um ihr Unternehmen kennenzulernen.

Andere Fragen zu stellen

  • Welche Einstiegspositionen gibt es in Ihrem Unternehmen?
  • Bietet Ihr Unternehmen Praktika oder Ausbildungsprogramme an?
  • Ich ging online und füllte Ihre Bewerbung für die X-Position aus. Was kann ich noch tun, um zu zeigen, dass ich ein qualifizierter Kandidat für ein Vorstellungsgespräch bin?
  • Wie lange dauert der Bewerbungs- und Interviewprozess und woraus besteht er?
  • Wie würden Sie einen typischen Tag auf Position X beschreiben?
  • Wie misst das Unternehmen die Leistung für die X-Position? Was sind die Systeme des Unternehmens für Feedback?
  • Welcher Prozentsatz der Zeit wird normalerweise für jede der Verantwortlichkeiten dieser Position aufgewendet?
  • Wie ist das Gleichgewicht zwischen Teamarbeit und individueller Arbeit an X-Position?
  • Welche Schulungs- oder Ausbildungsprogramme bietet das Unternehmen allen Mitarbeitern an?
  • (Für einen Studenten) Welche Kurse würden mich am besten auf Ihre Einstiegspositionen vorbereiten? Gibt es studentische Organisationen oder Aktivitäten, die für die Vorbereitung auf eine Stelle in Ihrem Unternehmen von Vorteil sind?
  • (Für einen Studenten) Mein Hauptfach ist X. Welche Positionen in Ihrem Unternehmen wären für jemanden mit meinem Ausbildungshintergrund stark?

Interessante Beiträge

So führen Sie eine Fernjobsuche durch

So führen Sie eine Fernjobsuche durch

Die Jobsuche über große Entfernungen kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Hier finden Sie Tipps und Vorschläge, wie Sie eine effektive Jobsuche für Ferngespräche durchführen und sich anstellen lassen können.

So vergleichen Sie Arbeitgeberleistungspakete

So vergleichen Sie Arbeitgeberleistungspakete

Tipps und Ratschläge zur Bewertung von Arbeitgeberleistungsplänen bei der Bewertung von Stellenangeboten, einschließlich Arten von Leistungen an Arbeitnehmer und Vergleich von Leistungen.

So füllen Sie eine Bewerbung aus

So füllen Sie eine Bewerbung aus

Anweisungen zum Ausfüllen einer Bewerbung, unabhängig davon, ob Sie eine Bewerbung online oder persönlich einreichen. Mit Beispielanträgen und Briefen.

Durchführen einer SWOT-Analyse

Durchführen einer SWOT-Analyse

Die Durchführung einer SWOT-Analyse ist eine großartige Möglichkeit, ein Bild davon zu entwickeln, wo Sie sich befinden und wohin Sie gehen müssen. Lesen Sie mehr über einen schrittweisen Prozess, mit dem Sie auf effiziente Weise Ergebnisse erzielen, die ein Team einbeziehen und energetisieren.

So bestätigen Sie ein Vorstellungsgespräch

So bestätigen Sie ein Vorstellungsgespräch

Hier finden Sie Tipps, wie Sie den Ort, das Datum und die Uhrzeit des Vorstellungsgesprächs bestätigen, die Details überprüfen und sicherstellen können, dass Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Umgang mit schlechten Vertriebsleitern

Umgang mit schlechten Vertriebsleitern

Erfahren Sie, wie Sie mit einem schlechten Vertriebsleiter zusammenarbeiten. Abgesehen vom Aufhören gibt es einige Möglichkeiten, um Ihren Job angenehmer zu gestalten.